Beiträge von Dobbi

    Genau das habe ich ja versucht (heut erstmal ohne Glühbirne) nur habe ich vorhin nur am Scheinwerfer direkt gemessen, wenn die neue Birne nichts bringt werde ich mal die einzelnen Abschnitte kontrollieren.
    Muss ich dazu das jeweilige Kabel ab ziehen oder kann das am Zündschloss/Schalter bleiben (wegen der Birne als Verbraucher)?
    Sind 10V zu wenig ohne Verbraucher? ?(

    Den hab ich gemessen und es hat alles Durchgang.
    Gibt es ne Möglichkeit die Spulen zu messen?
    Vielleicht hat die einen weg obwohl die ganze Grundplatte noch keine 500km alt ist.

    Das da ne undefinierte Spannung ankommt is mir klar(hab die FAQs gelesen) aber mir geht es darum das beim Abblendlicht überhaupt nix ankommt ?(
    und müsste das Fernlicht nicht trotzdem funktionieren auch wenn der Abblendwendel durchgebrannt ist?

    Hallo ich bins mal wieder :P
    Habe ein Problem mit dem Scheinwerfer meiner S51.
    Mit eingebauter Glühbirne funktionierte der Scheinwerfer nicht(abblend- und Fernlicht), habe denn die Glühbirne ausgebaut und gesehen das der Glühwendel des Abblendlichtes gebrochen war(Fernlicht war aber in Ordnung).
    Habe denn mal vorhin mit einem Multimeter die Spannung am Scheinwerfer gemessen und im Standgas kommt das Fernlicht auf 10V. Beim Umschalten auf Abblendlicht kommt aber nichts mehr am Scheinwerfer an ?( .
    Kabel und Schalter habe ich alle mal durchgemessen und haben Durchgang... nun bin ich etwas Hilflos.
    Weiß jemand noch was ich tun kann oder woran es noch liegen könnte?
    Ne neue Glühbirne werde ich morgen besorgen.

    Problem hat sich erledigt


    das Bremsschild hat außen an der Nabe geschliffen, hab sie ein bisschen runter gefeilt und nun gehts wunderbar:


    Mitnehmer ist zwar trotzdem noch kaputt aber daran lag es nicht.


    Trozdem danke :thumbup:

    Ich meine den 34Z Mitnehmer, mit dem Kettenrad drauf, da sitzt ein Lager auf der Außenseite, das mit einem Sicherungsring gesichert wird und die Nut, in der der Ring sitzt, ist weggebrochen(so etwa 1/4) so das der ring in einer Stellung frei liegt.


    Ich hab schon mitbekommen, das es ziemlich viel minderwertige Qualität bei den Mitnehmern gibt, aber wo bekomme ich jetzt einen guten neuen her?


    Bilder mach ich auch noch naher.

    Hallo Leute


    Die S51 die ich momentan wieder aufbaue ist soweit fast fertig, gestern wollte ich das Hinterad einbauen und habe beim festziehen der Achse und anschließendem drehen des Hinterrades gemerkt, das das Rad in einer Position extrem schleift. Daraufhin habe ich alles wieder demontiert und musste feststellen, das der Aufnahmering für den Sicherungsring zu etwa 1/4 weggebrochen ist :cursing:


    Kann es daran liegen oder gibt es nochmehr Möglichkeiten warum das Hinterrad schleift.


    Wo bekomme ich denn diesen Almot Mitnehmer her?

    Mich wundert nur das in der ganzen Zeit, in der dieser "Händler" schon tätig ist, noch niemand rechtliche Schritte gegen ihn eingeleitet hat. 8|
    Er macht das ja nicht erst seit einer Woche sondern schon seit einigen jahren, mir scheint als würden sich da schon mehrere die Zähne dran ausbeißen a la "gesetzlicher Grauzone"
    Nicht das man das einfach so hinnehmen muss aber ihr kennt ja unser gut durchdachtes Rechtssystem...

    Ich hab mir schon aus dem Baumarkt eine gekauft, die musst ich auf die Stärkste Pressung einstellen und trotzdem konnte man das nicht Crimpen nenne außerdem ist sie jetzt schon ausgeleiert.
    Also es sollte schon was ordentliches sein, sonst sucht man sich kaputt wenn was nicht so Funktioniert wie es soll und bei 30A kann das schon gefährlich werden ;)

    Eine für Isolierte Flachsteckhülsen und eine für unisolierte Flachsteckhülsen/Flachstecker/Flachfederbuchsen...
    bei Knipex wäre das einmal die 97 52 35 und die 97 52 36

    Was meinst du mit automatisch? Das sind die Normalen Handcrimpzangen die ich meine, also die Preciforce von Knipex z.B.