Huk Coburg ü23 37,00 Haftpflicht.
Beiträge von Tristan
-
-
Da geht's leider alles nur über Telefon, sein Sortiment ist auch recht gut vertreten, wenn nicht bestellt er gern etwas auf die Schnelle oder wenn es speziell sein soll, für Motorüberholungen, Schleifservice für Zylinder und Co hat er wirklich alles
Nur bei Schwalbeverkleidungen kann er nicht dienen, der sucht da auch immer im Kundenauftrag nach Zeug...
-
Hi.
Welcher Bowdenzug passt beim Habicht für den Betrieb mit aussenliegendem Hebel?
Weiss das jemand?
Gruss
Den Standart Langt da aus, mehrfach so umgebaut bis jetzt vorne, hinten brauchst du einen anderen, da man ja dann das große M6 Gewinde braucht. -
Nachdenken, es steht alles im Text, Thema Kolbenhöhe, erhöhte Kompression und schau dir das Kolben Hemd an
-
Dann zeig mal deine Kunst anstatt wild Bilder von anderer Arbeit wie Motorrad Umbauten zu posten und einfache Sachen zu hinterfragen.
Profis sehen wie viel Wissen du hast, die Hälfte hier machst du schonmal verkehrt. -
Da muss ich aber auch teilweise widersprechen.
Gerade in unserem Hobbybereich ist testen und probieren manchmal einfach mehr als stumpfes berechnen.
Als Beispiel sei hier die Kanalgestaltung genannt. Flächen bekommst du ausgerechnet, aber allein über die Form der Kanäle usw. lässt sich einiges machen. (abgesehen von den Winkeln)
Gleiches gilt für den Auspuff.Und womit habt ihr jetzt eigentlich ein Problem?
Er will nen 21er Vergaser an einen Steuerzeitenzylinder bauen. Passt doch.mfg
mfg
Ich bearbeite seit über 12 Jahren Zylinder, klar ist das hier ein ganz anderes Thema, es geht hier um einen fertigen Steuerzeiten Zylinder von Otto hinterm Berg und keinem Anspruchsvollen Zylinder bei dem die Kanalform überhaupt zum Tragen kommt.
Die 0,3PS/0,2NM was sich bei dem 60er durch Verwendung eines 21er Gasers holen lassen sind einfach irrelevant.
Wer weiß wie der Motor dann untenrum garnicht mehr geht oder der TE mit seinem lustigen Kanälen polieren, da kann er gleich auch den Brennraum auf Spiegelglanz bringen.
Anständiger Zylinder ran und gut is, als nächstes kommt eh der Thread "Hilfe, Motor läuft garnicht, Vergaser bekommt zu wenig Luft, Ansauggeräusch zu laut".
Ich seh hier schon wieder ein paar Leute die sich selbst das Grab schaufeln, ich gönn mir jetzt erstmal den Thread und wie es sich entwickelt. -
Ja, die Aussage auf der Werkbank testen lässt mich urteilen, ich schreib nichts mehr, da hilft nur Bier aufmachen und Thread beobachten
-
Da braucht man nur nachdenken und rechnen was überhaupt genug durchlass hat, da hilft jetzt auch kein "ich bau auch ja mal nen anderen Auspuff da".
Das hier ist Physik und die hat ihre Grenzen -
Lasst ihn machen, da will jemand auf den harten Weg lernen.
Alternativ kann unser Herr Thor ja die kleine Faustformel für Oberflächenverhältnisse an Zylindern nachrechnen was für einen Vergaser er braucht...
-
-
Die ZT Barikit brauchen circa 1200 bis 1500km bis das Geräusch weg ist, so jedenfalls die Erfahrung aus circa 20 verbauten Kolben.
-
Das klingeln ist normal, schuld sind die dünnen hartverchromten Kolbenringe, die sind wesentlich härter als die Guss Buchse.
Bis die nicht richtig eingefahren ist, klingt es eben so, nicht schön aber vertretbar.