Bilder, BILDER!!!
Beiträge von Niranda
-
-
Anrollern in Hamburg xD
-
Wismar über Satow.. Schöne Strecke
-
Hey
Ich hffe ihr habt Weihnachten gut überstanden und ich wünsche Euch dann auch gleich mal einen guten Rutsch ins nächste Jahr!
ja fein es melden sich welche
nur niranda scheint nicht mehr so richtig aktiv zu sein, aber den bekommen wir auch noch wieder an die leitung
Joa, ich hatte mit meinen Umzug nach Wismar zu tun im Sommer und dann mit meinem Studium (Stadt, Leute, Location usw. kennenlernen), da ging dann nicht viel.
Richtig nerven an meiner Simmer was zu machen hatte ich ebenfalls nicht, obwohl der Benzinhahn schmaddert, der Vergaser nicht richtig läuft und das Bremslicht bei Fußbremse nicht funktioniert. Den Handbremsschalter gebe ich jetzt komplett auf, der geht ja nach ein paar Wochen immer in Dutt.
Tank und Seitendeckel müssten noch mal richtig mit Klarlack bearbeitet werden, damit es auch glänzt wie der Rest und halt ne große Putzaktion.. Werd ich wohl in meinen Semesterferien in Angriff nehmen, jetzt sind erstmal die Prüfungen dran.. na mal schauen -
vom Klebeband rate ich ab - kann doch sein, dass man da was abzieht
-
Huhu,
damals, vor dem Anbringen der Wasserabziehbilder an die Simson, habe ich selbst überall gesucht und nicht wirklich was gefunden. Nun saß man da und hat sich tierisch nen Kopf gemacht und Angst gehabt, dass die 30€ Teile zerreißen - völlig unnötig.
Schritt 1 - das Original kennenlernen:
Ihr habt noch nichts in Sachen Lack gemacht und auch noch die originalen Bildchen drauf? Top, dann macht euch von jedem ein Foto, messt es an markanten Stellen aus, schreibt euch das auf und ab mit den Teilen zum lackieren.Schritt 2 - Wasserabziehbilder vorbereiten
Hände waschen, ganz wichtig und schön sauber! Nun habt ihr die neuen Teile und die Maße - zeichnet dünn und vorsichtig mit einem Bleistift die markanten Punkte an.
Haste gemacht? Gut, dann leg mal das Abziehbilder drauf und schau's dir noch mal an, ob es so ok ist - wenn ja: Ab rinn ins Wasserbecken mit dem Bildchen.
Tipp 1: Beim ersten Eintauchen rollt sich das ganze - haltet es glatt unter Wasser, bis es sich nicht mehr verformt.
Tipp 2: Wenn du wissen willst, ob das Abziehbild bereit zum Übertragen ist: Beweg es vorsichtig auf dem Trägerpapier hin und her, ist das ganz leicht möglich, dann kanns losgehen
Tipp 3: Macht die Stelle, wo das Abziehbild hin soll, feucht, reibt's mit Wasser ein, so lässt sich das Bild dort noch verschiebenSchritt 3 - Wasserabziehbilder aufbringen
Leg das Bild dahin, wo es sein soll und dann hälst du mit einer Hand das Bild von oben fest und mit der anderen ziehst du von unten das Trägerpapier langsam weg. So schnell reißt das nicht, keine Angst. Wenn dann das Bild auf dem Blech liegt, könnt ihr es noch etwas justieren und evtl. Blasen herausstreichen.
Wenn das so in Ordnung ist, dann lasst das ganze an der Luft trocknen.Schritt 4 - Die Markierungen und du
Sind da noch Markierungen zu sehen, lässt sich das vorsichtig mit dem Finger wegrubbeln... das ganze dann aber schön sauber machen, denn da soll ja noch Lack rüberSchritt 5 - Klarlack drüber machen
Joa... auf zum Lacken -
Ohne Worte poste ich mal meinen Strandanhänger
-
Nach der Tagesschau bekommen wir zu Herrntag ein komplettes Hoch ab - Sonne pur wie letztes Jahr.. und diesmal werd ich mich eincremen - ich hab kein bock auf Sonnenbrand wie letztes Jahr xD
Würden sich vllt ein paar finden, die meine Hinterradbremse richten können? Ich musste die heute nachstellen und zwar ziemlich doll... hab reingeschaut, ist aber alles i.o.... hab aber keine Scheiben zum zwischenlegen -.-Grandpa? Wie siehts aus?
Das Teil schenk ich dir als wiedergutmachung fürs nichtmelden (konnte da nicht) -
Je nachdem wie's mir am Donnerstag geht, werde ich auch kommen - und wenn ich nicht alleine fahren muss. War bis gestern noch im Krankenhaus :O
-
zu zweit waren wir..
Der Thread hier ist ja auch so Actionreich wie Fußnägelschneiden -
So, mal ein Fred für die Rostocker
Zur aktiveren Facebook-Gruppe geht es hier:
https://www.facebook.com/groups/465816920130318/ -
ich stelle meine S51 nur ungern auf den Seitenständer ab (S51C, original verbaut also), man muss zwar auch ganz schön racken, damit das möp umfällt, aber es sieht irgendwie instabil aus... der Hauptständer ist ja auch gewaltiger..
Viele Mädls bocken das ganze auch falsch auf. Klar sehen sie die ganzen Kerle simpel neben der Simmer stehen, die sie einfach locker raufziehen. Aber Technik macht's - nachdem ich es ner Freundin gezeigt habe, bekommt sie es auch hin
Man muss eben nur den Schwung ausnutzen: Da wo sie stehen soll, etwas weiter vor schieben und dann zurückziehen und wärend des ziehens den Hauptständer auf den Boden runterdrücken und weiterziehen, dann klappt das - reine Übungssache, wenn man keine Kraft hat.Selbiges sieht man auch beim Aufheben... in die Knie gehen und aus den Beinen die Kraft holen, nicht aus dem Kreuz...
Zum Seitenständer:
Die werden am Fußrastenträger montiert, d.h. man brauch einen entsprechenden Fußrastenträger mit Seitenständervorrichtung. Hier kenne ich allerdings nur den mit einer Feder. Es gibt auch welche mit zwei, aber... keine Ahnung wozu. Wenn man eine normale S50/S51 hat, sprich 16Zoll Räder und normale Stoßdämpfer (vorn und hinten), dann sollte der auch passen.
Soweit mein Standpunkt