Beiträge von Towlie

    ich hab nen neuen BVFN3-11 drin.
    Auxburger meinte, der läuft damit besser.
    naja, eher noch schlechter.
    vom Auspuff sifft öl raus.
    Das Gut und Güstig gesiffe tu ich der simme nimma an.
    :cursing:
    evlt. kauf ich mir n Nachverchromten auspuff beim Dumcke für ca. 80€
    aber erst muss der rest gemacht werden-




    Den Kettenkasten hab ich sauber gemacht.
    Mitn Kärcher und über 200Bar druck :lol:
    Die kettenschläuche haben danach ziemlich gestunken.
    Aber das Fett ist draußen.
    Danach gabs n Schaumbad.
    Anschließend wurde alles mit Silikonöl behandelt.
    Der Kettenkasten wird verbaut.
    Bei den Kettenschläuchen bin ich mir nicht so sicher.
    mal schauen.




    Die zweite Felge ist eingespeicht.
    Die vordere hat n Heidenau K36/1, neue Radlager, Narbenputzring und Ventilkappen.
    Die Bremsen hab ich mit Glasperlen gestrahlt, also die Ankerplatten.
    Die Hintere ist Fertig. Neue Bremsbeläge und ein neuer Bremszug sind verbaut.
    Die Radlager für die hintere Felge hab ich auch schon bereit liegend.
    Also nur noch warten, bis die Felge kommt.
    Der Vordere Kotflügel ist gerade beim Pulverbeschichten.
    Der Narbendeckel beim Polieren.

    kennen die sich bei euch so gut aus ?
    Von jeder Marke ist der Motor doch anders, oder kontrollieren die bei euch nur simson bzw. sind bei euch fast nur simmen unterwegs ?
    Also bei und haben die sogut wie keine Ahnung.
    Bei uns fahren zu geschätzten 80% nur roller rum.
    Ich kenn hier nur eine S51 und eine KR51/2
    die Regelmäßig herumfahren.
    Die schwalbe wird von nem Rentner gefahren.
    50ccm Vespas fahren hier häufig rum.
    Hercules Prima 5 gibts auch oft.
    und ab und zu sieht man mal ne Kreidler, Zündapp, und ne Quickly


    die gucken die Karre n bissl an
    manchmal wollen sie selber fahren, und zu schauen wie schnell
    wenn man sie ned lässt kommt das Fahrzeug aufm Prüfstand.
    ohne ihren Prüfstand haben die keine Ahnung.
    als ich meinen Roller damals bei der Polizei vorgeführt habe (als ich ihn wieder gedrosselt habe)
    hatt der an der Sicherung herumgefummel und gefragt was das ist :D
    dann hab ich gesagt die Sicherung.
    Und dann hat er gesagt, ob ich ein Potenzimeter verbaut habe :lol:

    Ich hab mir mal Videos und so von der MZ SM 125 angeschaut.
    Wäre evtl auch ned schlecht.
    Soweit ich das noch im Kopf habe hat die nur 15PS offen.
    Und wenn man gedrosselt fährt, dann geht der Motor kaputt, bei der Steuerkette (so stand es in Testberichten)
    Der Verbrauch ist auch ned schlecht.


    Ich will bis ich 18 bin gedrosselt fahren.



    Wie ist das denn bei der Versicherung ?(
    Die soll ja sau teuer sein, wenn die Maschine gedrosselt ist oder ?
    Das kann man doch auch über meine Eltern laufen lassen oder ?
    Damits günstiger is :P
    Steuern muss ich ned zahlen, wennse gedrosselt eingetragen ist ?


    Die KTM exc 125 find ich auch ned schlecht.
    Hat offen ja fast 50PS 8|
    Verschleiß und Verbrauch möcht ich bei 14000upm lieber nicht betrachten.
    Der Anschaffungspreis übersteigt aber leider mein Budget.




    Ich könnte mir jetzt
    die DT und die MZ am ehesten vorstellen.
    Die DT´s sollen ja einiges aushalten.


    Das Video ist einfach beeindruckend:
    http://www.youtube.com/watch?v=JdGbWp15gus
    8|

    Die Honda XR 125 hat einen guten Ruf, ist entsprechend geländetauglich, allerdings dann eben eine 4-Takt mit 12 PS wohl. Du kannst dir natürlich auch ne Honda CR 125 R holen, die hat dann 42 PS :D aber die kriegst du nicht mit Straßenzulassung ;)
    Wie alt bist du, wenn man fragen darf? Von wegen der Begrenzung mit 16/17 nur bis 80 km/h und so.


    ich bin jetzt 16, fang grad mitn A1 an.
    Anfang Januar werd ich 17
    ich will das moped auch später entdrosselt fahren.
    hab nicht vor, n motorradführerschein zu machen

    Hallo,


    Ich fang jetzt dann mitn A1 an.
    Ich würd mir dann gerne ne Enduro kaufen.
    bis ca. max. 1200€
    Ich dachte an ne Yamaha DT125R.
    Gibts da vlt auch alternativen in meinem Preissegment ?
    sollte was aushalten, gute & günstige ersatzteilbeschaffung, und natürlich Leistung.
    Ich möchte damit schon ab und zu mal durchn Dreck.


    dann mal zu DT,


    auf was muss ich beim kauf achten ?
    -wie viel km ?
    -sind irgendwelche Bauteile besonders häufig defekt ?
    -...


    5.in Fahrtrichtung links neben die Ladeanlage--> wo ist die Ladeanlage ?, ich hab ne Vape
    8.Überall wo es Simsonteile gibt? ------>Ich finds nicht, bei akf is es ned Lieferbar, hab denen ne mail geschrieben, die haben darauf geantwortet, dass ihr Großhändler dieses teil nicht mehr im Sortiment hat, bei dumcke,.. hab ichs auch noch ned gesehen


    LG Tony






    Am besten wäre gewesen du hättest fotos gemacht! Dann könntest du nachschauen so hab ich es damals gemacht! :thumbup:


    Ist jetzt nicht böse gemeint nur ein Tipp von mir! :D


    Mfg Andre


    schon zu spät :thumbup:


    zu 8tens


    In den Luftberuhigungskasten passt super ein Kunststoffsektkorken zum Beispiel von Rotkäppchen Sekt :)


    Viel Geduld und Erfolg beim Aufbau.


    Danke :thumbup:


    werd ich mal probieren

    Hallo,


    Ich baue grad meine schwalbe wieder schritt für schritt zusammen, da ich mir leider nicht gemerkt habe, als ich das moped im Januar dieses Jahres zerlegt habe, wo welches Teil sitzt.
    Ich hoffe das ist Ok, wenn ich hier einige Fragen stelle, die eigentlich ins Elektronik forum gehören.
    Aber so ist es eben Übersichtlicher.
    In den Folgenden Tagen wird mit sicherheit noch das ein- oder andere dazukommen.
    Ich versuche es so übersichtlich wie möglich zu gestalten.
    beantwortete Fragen werden dementsprechend gekennzeichnet.



    Es ist eine KR51/1 von Bj 1969

    Zitat


    1. hintere Stoßdämpfer
    An der Schwinge habe ich 2 Aufnahmen
    wo gehören die Dämpfer rein ?
    und was gehört ins andere Loch ?


    Zitat

    2. Wo genau wird die Feder vom Ständer eingehakt ?


    Zitat


    3. Wo genau wird die Feder vom Fußbremshebel eingehackt ?


    Zitat

    4. Welche Gummi-Buche kommt in den Fußbremshebel ?
    passt die von den Stoßdämpfern?


    Zitat

    5. Wo genau wird die Sicherungsbox montiert ?


    Zitat

    6. Wie mach ich den alten Kettenkasten am besten sauber ?
    oder lieber neuen kaufen ?


    Zitat

    7. Vergaser->Ansaugmuffe-->Feder-->Luftfiltereinsatz-->Luftberuhigungskasten-->Ansaugschlauch-->Beinschild-->Luftfiltereinsatz
    ist das so richtig ?


    Zitat

    8. woher bekomme ich den Stopfen für den Luftberuhigungskasten ?



    war jetzt n bissl viel aufeinmal
    :lol: