Beiträge von Towlie

    des hört sich ungefähr so an, wie wenn irgendwas im motor locker geworden is und des schleift dann irgendwo


    an der ölablassschraube (magnet) sind keine späne
    öl schaut auch ganz normal aus
    kupplung und primärantrieb sind fest, polrad bzw. lüfterrad auch
    kupplung trennt auch ordentlich
    moped lässt sich sauber schalten


    luftzuführung is dran

    servus,


    vor 2 tagen bin ich mit meiner schwalbe, bei der der Motor vor 100km regeneriert wurde nen berg runter gefahren, aufeinmal hats laut geknallt und das Moped war allgemein viel viel lauter, aber lies sich ganz normal noch fahren und schalten
    hatte nen verdacht, dass irgendwie das Lüfterrad am Motor schleift, (so wie sich das anhörte)
    Lüfterrad abgebaut und wieder drangemacht, war alles ok,
    Moped funktionierte wieder einwandfrei
    heute bin ich wieder ne runde gefahren, mitten auf gerader strecke wurde das Moped wieder laut, hört sich ganz grausam an
    daheim dann kupplungsdeckel mal weg ( da ich den verdacht hatte, dass sich da irgendwas gelöst hat), war alles in Ordung


    Kupplungsdeckel wieder dran, moped gestartet, hört sich ganz normal an, dann hab ichs richtig brutal geschüttelt
    und dann hört sich das wieder so an


    hattet ihr mal sowas ?
    was könnnte da sein
    motor spalten notwendig ?

    Hab ein problem bei meiner kr51/1 mit frisch regenerierten motor der grad mal 20km gelaufen hat
    Wenn das moped warm is hab ich kein standgas und springt erst nach 5 mal kicken an
    Und im unteren drehzahlbereich stottert das moped (fühlt sich ungefähr so an wie wenn man die ganze zeit gas gibt und dann leicht das gas wieder weg...)
    Und im stand wenn ich den gasgriff halte (dass das moped ned ausgeht)
    Dann schwankt die drehzahl extrem, so als würde man mitn gas spielen
    Im unteren Drehzahlbereich klopft der motor auch


    Im oberen Drehzahlbereich läuft das Moped einwandfrei, bis auf das ich starke Vibrationen an der SItzbank wahrnehme 8|



    Am motor wurde volles programm gemacht
    Neue kupplungslamellen, zylinder geschliffen, vape, neuer Vergaser, neue kurbelwelle....

    Servus


    Ich muss eine mpu machen
    weil ich damals immer mit nem frisierten Mofa rumgefahren bin...


    Ich weiß leider nicht was da auf mich zu kommt, bis auf das, das mir n paar Fragen gestellt werden


    Ich will eine Vorbereitung vermeiden, da hier auch noch sehr viele kosten auf mich zukommen...


    Aber was Antworte ich auf die Frage, wenn er Fragt warum ich mein Mofa frissiert habe.. ?
    Kann ich da sagen, dass ich genau so schnell wie die andere oder schneller sein wollte ?



    Das Problem liegt glaube ich darin, dass ich nicht wirklich einsichtig bin.
    Ich sehe in nem Mofa das 45 kmh statt 25 läuft nicht wirklich eine Gefährdung
    eher im Gegenteil
    Wer sich auskennt weiß, dass die Bremen das halten und der Rest auch.


    was können da noch für fragen gestellt werden ?

    Servus, hab n Problem mit dem Abblendschalter


    Auf dem Schalter sind die Klemmen nicht beschriftet.




    Hab die eine Seite mal so angezeichnet, wie ich mir das vorstell, weiß aber nicht obs richtig angschlossen ist
    bei der anderen seite hab ich keine ahnung


    in meinen Schaltplan stehts so:
    -braun-schwarz auf klemme 31b (hupe)
    -gelb auf 65b (licht)
    -weiß auf 56a (licht)
    -weiß-schwarz auf 56 (zündschloss)
    -blau-schwarz auf 86 (zündschloss)


    Also was muss da wo ran ?
    31b, 86 stehen nicht aufm schalter und 56 steht an 2 klemmen :dash:

    ich hab auch proxxon werkzeug
    Inbusschlüssel, 1/2, 3/4 und 1/4 Ratschenkoffer, Gabel/ringschlüssel Satz
    wird nicht nur fürs moped hergenommen,
    Auch an Landwirtschaftlichen Geräten...


    hatten noch nie Probleme damit,


    wenn ich mich noch recht erinnern kann hat man ja 10 Jahre Garantie, oder warns 5 ?


    Hofmann Werkzeug haben wir in der Arbeit
    kann ich nix schlechtes drüber sagen.


    Aber die Schraubendreher mitn Holzgriff taugen mir garned,
    Fand die wera Kraftform + bis jetzt am besten

    Servus,



    Wohin gehört die beilagscheibe beim kettenschutz ?


    ich hab sie zwischen mitnehmer und kettenschutz auf der achsverlängerung
    und die kette läuft nicht in einer flucht, die kette läuft zu weit rechts.
    ich bin ein paar meter gefahren, dann hats mir die halterung, durch die der kettenspanner läuft abgerissen.