Beiträge von Towlie

    Hallo,


    mir ist die feder und die Kugel abhanden gekommen.
    Die Kugel hab ich wieder gefunden, zwischen anderen Teilen.
    in einer box, wo ich meine Vergaserteile drin hab, hab ich ne Feder gefunden, die da rein passt.
    ich wollte noch mal sicherheitshalber nachfragen.
    die feder ist schätzungsweise 1,2cm lang, schwarz und eng gewickelt.
    auf dem Foto kann man leider nicht viel erkennen, da meine handy cam hinüber ist.

    meiner is vom Lidl :cursing:
    ich muss mir mal einen neuen Anschaffen.


    ich habs jetzt sehr oft gemessen.
    mit ner 0,40mm (???) scheibe komm ich jetzt auf 50,50mm


    aber ich verstehs nicht, dass jetzt eine 0,40er scheibe ausreicht.
    als ich den Motor auseinandergebaut hab, waren 3 stück drin, die waren zusammen schätzungsweise 1,35mm dick.



    EDIT:


    ich werd mir jetzt doch so ne Tiefenlehre kaufen, werde ich noch öfters brauchen.
    könnt ihr mir da einige marken empfehlen und wieviel Geld man investieren sollte ?

    so, danke Auxburger


    Ich weiß jetzt, an was es lag, dass ich immer andere Ergebnisse hatte.
    das lag an meinem Messschieber, dass Teil war total eingestaubt :D
    hab ihn komplett zerlegt, und sauber gemacht (ist n digitaler)
    jetzt hab ich immer ungefähr das gleiche, unterschiedet sich halt max. um 0,05 mm

    Zitat

    Sprengring ---------> Kurbelgehäuse : 23,65mm
    Kurbelgehäuse -----> Sprengring : 26,90mm
    ergibt dann 50,55mm

    50,55mm + 0,2mm(Mitteldichtung)= 50,75mm <-----------Linke Gehäusehälfte
    _______________________________________________________________________________________________________________


    Könnte das stimmen ?


    muss ich dann bei der rechten gehäusehälfte auch die 0,2 dazurechnen ?
    Weil bei meinem Dichtsatz, den ich von Dumcke hab, waren zwei Mitteldichtungen dabei.


    Die rechte Motorhälfte und die Kurbelwelle hab ich noch nicht gemessen, werde ich aber umgehend machen.



    EDIT:


    Kurbelwelle Lageranschlag: 55,50mm (KW ist nagelneu)
    Sprengring ---------> Kurbelgehäuse : 23,65mm
    Kurbelgehäuse -----> Sprengring : 26,90mm


    wenn ich von der Dichtlippe zu Dichtfläche messe hab ich 33,5mm
    wenn ich nur vom KW gehäuse zu Dichtfläche messe hab ich 11,15mm


    oder was meinst du mit außen ?
    da wo die Zündung ist oder da, wo das Kurbelgehäuse ist ?


    dann hab ich gerechnet:
    55,50mm + 11,15mm + 0,2mm = 66,85
    66,85 - 55,50 = 11,35mm
    11,35:2= 5,7mm


    aber ich kann doch keine 11 mm ausgleichen :lol:


    als ich den Motor aufgemacht hab, waren auf der linken seite 3 Ausgleichsscheiben

    ich habs mitlerweile etliche male gemessen,
    aber ich hab immer ein anderes ergebniss.


    aber wenn ich von der kurbelwellenwange bis Zur Dichtfläche messe hab ich immer 27,09mm
    und vom sicherungsring bis zur wange hab ich immer ca. 22,15 oder so.


    muss ich da die Dichtung auch mitrechnen ?

    Hallo,


    ich regeneriere gerade meinen Motor von ner kr51/1k mit 3Gang Fußschaltung
    Ich hab ne neue Kurbelwelle von AKF gekauft.
    und das übliche halt, Dichtungen, Simmeringe, Lager,....


    aber ich kappiere das mit den Ausgleichsscheiben nicht so ganz.
    Ich hab auch schon die Suche benutzt, in google gesucht,...
    hat mir aber nicht sehr viel genutzt.


    ich habe gelesen, man braucht dafür einen Tiefenmessschieber.
    so einen würde ich mir kaufen.


    in manchen Threads wurde gesagt: erst messsen, dann die lager,...


    und in Videos,... hab ich gesehen, dass manche erst den Motor zusammenbauen, und dann das Vermessen.


    Aber wie mache ich das jetzt richtig ?


    der Motor ist gerade komplett leer.




    wie gehe ich da jetzt vor ?



    kann ich jetzt erst den Motor zusammenbauen ?