Jetz im Winter kann ich leider nicht sehr viel machen. Such noch nach Teilen und zum schrauben ist es mir ehrlich gesagt zu kalt. Aber sobald ein neuer großer Schritt gemacht ist werdet ihr es mitbekommen.
Beiträge von Simson-Boeschemer
-
-
Das Problem kenn ich. Meine Schwalbe geht, wenn sie kalt ist an, läuft zehn Minuten und geht aus. Dann geht sie aber auch nicht mehr an. Hab dann mal ein paar Arbeitskollegen, die bei Simson gearbeitet haben, diesbezüglich gefragt und sie gaben mir den Tip, die Grundplatte mit innenliegender Zündspule gegen eine mit einer außenliegenden zu wechseln. Dies hat den Hintergrund, dass sich die innenliegende Spule zu arg erhitzt und der Funke abgeleitet wird. Das hab ich ausprobiert und seitdem läuft sie!!!
-
Moin,
Willmore: Danke für die Tipps und für das Lob.Ja, hab alles selbst gelackt. Mit den Bildern vom Seitenständer kann noch ne Weile dauern. Hab jetzt ziemlich viele Lehrgänge von der Feuerwehr vor mir. Und muss viel für die Schulaufgaben in der Berufsschule lernen, deshalb komm ich nicht wirklich zu viel an der Schwalbe. Meine Wintersimme muss ich auch noch umbauen.
MfG
Sven -
Mach ich, kann aber noch ein paar Tage dauern. Mein Vater ist nämlich gerade auf Montage und hat meine Digicam dabei.
Aber ich versuch es so schnell wie möglich. -
Bei mir war kein Sicherungsstift drin. Bei mir in der Bohrung vom Ständer ein kleiner Hügel und im Bolzen ne passende Aussparung. Wenn man den Bolzen dann rein steckt verkeilt er sich mit dem Ständer durch Hügel und Aussparung.
Hab nem Meisel und nen Hammer genommen und draußen war das Ding. -
Moped-Mania: Des ist eigentlich voll easy, hab des Rohr etwas gekürzt, damit sie einen größeren Neigungswinkel zur Straße bekommt und hab ein Stück blech dran geschweißt, um das Halten zu gewährleisten.
MfG
Sven -
Brand: Der Auspuff ist erst nach den Bildern dran gebaut worden. Ich kann aber versichern, dass es durch meinen Umbau des Ständers keine Konflikte mit dem Auspuff gibt.
MfG
Sven -
Brand: Hab mir auch nen Seitenständer dran gebaut. Da stört nix.
https://www.simsonforum.de/wbb…php?thread/13179&start=46
Moped-Mania: Falls du noch fragen hast, kannste dich ja mit ner PN bei mir melden.
MfG
Sven -
Willmore: Wann stellst du die Bilder von Variante 1-3 ins Netz?
Bin echt gespannt, was du zu bieten hast.MfG
Sven -
Moin,
ich sag es immer wieder, kauft euch keinen Import-Schrott. Mir haben zwei Arbeitskollegen(haben unter andrem an der Schwalbe-Produktion mitgewirkt), und mein Ersatzteilhändler geraten, keine Importsachen zu verbauen, nur Teile aus Deutschland. Sind vielleicht ein paar Cent teuerer aber dafür auch gut verarbeitet.
\"Made In Germany\"
Außer fördert es die Wirtschaft in unserem Land, die sowieso schon tief genug ist. -
Nehm halt den Rat von Willmore an und schau erstmal auf der Seite, die sie verlinkt hat. Stecke sehr viel Vertrauen in Willmore, sie hat schon einigen hier die Vögel tiefer gemacht und meiner ist auch bald dran. Lieber ein bisschen mehr geld ausgeben, aber dafür Qualität!!!
-
Hab meine S53 auch 500 km mit 1:30 eingefahren und dann kannste 1:50 tanken. Kannst aber ach alles andere fahren, so lang das Gemisch nicht zu mager ist. Bin ach scho 1:25 gefahren, da passiert nix. ZK normalerweise ne 260er.