Beiträge von Simson-Boeschemer

    Moin,
    also ich hab so nen Ölfilterriemen, hat bisher immer funktioniert.
    Bei meiner Schwalbe war die Mutter auch etwas festgerostet, hab mir kurzerhand ne 17er Nuss genommen, ne Verlängerung abgeflext und in ne Bohrmaschine eingespannt.
    Dann hab ich den 1. Gang eingelegt, damit es noch ein bisschen mehr gehalten wird, Riemen drum, Schrauber angesetzt und unten war die Mutter!!!
    Das mit der Nuss funktioniert auch gut um seine Maschine anzumachen! Nur so ein Tipp von mir


    MfG
    Sven

    Die Teile sind anfällig wie Sau. Es kann sogar schon vorkommen, dass wenn du mit deiner Schwalbe mit U-Zündung irgendwie blöd hinfällst, dass der Kondensator schon nen Schlag hat.
    Versuch echt so wenig wie möglich Gewalt anzuwenden.


    Wir haben die Bohrung etwas ausgeschliffen und denn Kondi dann richtig auf Spannung mit den Fingern reingedrückt, aber nicht mit nem Hammer.

    OK, wollen wir mal anfangen.
    Story 1:
    Sei froh dass der Kerl so ehrlich war und gleich zu dir gekommen ist.


    Story 2:
    Scheiße gelaufen, aber ich find du hast richtig gehandelt und hast dir einen Haufen Streß mit den grünen gespart. Mehr als: \"Wir werden es aufnehmen und dann mal weiterschauen\" hätten sie sowieso nicht gesagt.


    Story 3:
    Sowas gibts überall. Find´s traurig, dass die Leute nicht mal 3 € für ne neue Zündkerze übrig haben und uns arme Schüler bzw. Stifte um unser bisschen Lohn bzw. Taschengeld bringen.


    MfG
    Sven

    Wir haben hier schonmal über diese roten Kennzeichen diskutiert. Ich geb dir nen Tipp lass des mit den roten sein. Es ist OK, wenn du mehrere Mops hast und nur mal so ab und zu fährst, aber wenn du dein Moped als Alltagsfahrzeug haben möchtest, schreib dein Kennzeichen einfach um und du bist alle Sorgen und Probleme los.


    MfG
    Sven

    Willmore:
    Die HP steckt noch im Anfangsstadium. Wir haben zwar eine Neue Version fertig gehabt, aber irgendwie war das Design nicht so wirklich toll. Nun haben wir halbwegs ein vernünftiges Design zusammengebracht und sind fleißig am Arbeiten. Wenn die Page fertig ist, werde ich dies hier groß verkünden.
    Hätte eine Anfrag auf das Tieferlegen. Wollte mein Vögelchen vorn ca. 35 und hinten um ca. 25 tiefermachen, damit sie etwas böser aussieht. Was würde mich das kosten? Kannst mir auch ne PN schreiben. Des müssten wir dann sowieso noch genauer besprechen.


    MfG
    Sven

    Wir haben demletzt einen Kondensator in Belrieth bei dem Ersatzteilehändler meines Vertrauens gekauft und er hat uns erklärt:
    Den alten Kondensator könnt ihr irgendwie rausklopfen, er ist ja sowieso schon kaputt. Der neue muss ohne irgendwelche Hammerschläge oder sonstige Gewalteinwirkung rein gehen. Wenn das nicht der Fall ist, können wir mit einem Messer das Alu von der Grundplatte etwas abscharben, bis es geht. Wenn der Durchmesser von der Bohrung in der Grundplatte zu groß ist und der Kondensator nicht halten sollte, kann man diesen mit etwas sekundenkleber fixieren.
    Ich glaub dem Mann, er repariert nämlich mittlerweile schon schon 30 Jahren Simmen Hauptberuflich.


    MfG
    Sven

    Moin,
    hatte das Problem vor kurzem auch bei meiner KR51. Musst mal schauen, ob dieser Federkeil, der das Schwungrad hält noch gut ist und die Einstellung von Unterbrecher und Grundplatte mal korrigieren, falls notwendig. Des hab ich bei mir auch gemacht und schwups lief sie wieder ganz normal.


    MfG
    Sven

    Willmore: Werd auf alle Fälle meinen Vogel mit nem Fahrwerk von dir krönen. Mittlerweile läuft der Motor, aber es fehlen noch einige Teile, damit ich endlich mal mit ihr posen kann. Ein Kumpel von mir bastelt mir grad eine neue HP und da werden dann alle Neuerungen und vieles mehr reingestellt.