Du redest ja sehr warscheinlich von der Schwalbe.
Ich habe den Nippel, mit dem du auf und zuschließt einfach mit einem Schraubendreher und einem Hammer rausgeklopft und das Schloß rausgeschoben.
Beiträge von Simson-Boeschemer
-
-
Moin,
so ca. in 2-3 Wochen werde ich meine Schwalbe, das \"Projekt KR 51\", auch hier reinstellen. Bekomm jetz noch von \"Frank311\" ein Knieblech und muss noch ein paar Dichtungen im Motor erneuern - Fertig!! -
Kannst du nochmal Bilder machen, nachdem du die Linse geputzt hast? Ich will erstmal nix dazu sagen, solang keine richtigen Bilder vorhanden sind.
Stellst nochmal neue Bilder rein und ich schätze mal, dass dir viel mehr Leute ihre Meinung dazu sagen würden.MfG
Sven -
Gelackte Motoren sind nicht so mein Ding. Find die original ab Werk schwarz gelackten Motoren schon hässlich, wie soll es dann erst bei blau, gelb, grün oder andren Farben aussehen.
Aber es ist deine Sache, ob du es machst oder nicht
-
Ich wurde grad von einem ehemaligen Simson-Vertragshändler aus meinem Ort angerufen. Er hätte noch einen Seitenständer für die S53M. Er gibt ihn seinem Sohn heut abend mit zur Feuerwehrübung und dann probier ich es mal aus und stell ein Bild rein.
-
Ich kann mir dein Problem jetz grad nicht bildlich vorstellen. Aber wir hatten vor zwei, drei Tagen das Problem, dass beim Ritzel der Dorn, der an der Schwinge verschraubt wird, durch den Bolzen, der auf der linken Seite eingeführt und verschraubt wird, verzogen wurde und somit das Ritzel an der Schwinge geschliffen hat. Schau mal nach, ob dass bei dir das Prob ist.
-
Würde der Seitenständer von der S53M (is glaube ich die neue Habicht) bei mir ranpassen? Der ist bei der dort rangeschraubt, wo die Soziusfußrasten befestigt sind. Könnte ich diesen auch bei meiner Schwalbe befestigen? Würde es dann stabil sein?
-
KolbenklopferSr50: Ich hab mal bei den anderen Rahmen geschaut, die ich noch von KR51/2er Modellen rumstehen hab. Da wird der Motor unten mit 2 Schrauben gesichert und die obere Aufhängung gibt es ja nicht. Hab mal ein Bild von meinem Rahmen mit Pfeilen markiert, wo bei mir die Halterungen sind. Da kann man erkennen, das für die untere Aufnahme nur eine Schraube verwendet werden kann und die obere Halterung vorhanden ist. Da ist auf jeden Fall nichts verbastelt worden.
-
Thanxx
-
Brauchen tue ich sie nicht wirklich. Wollt in die Schwalbe noch ein paar unveränderte Teile einbringen. Der Tacho zum Beispiel ist auch der originale, deshalb sieht er total vergilbt aus.
Würde es reichen, wenn ich die Löcher von der Dose nur zuspachtel?
Oder muss geschweißt werden? -
Beginne heute mit dem Panzer. Muss komplett abgeschliffen werden und kleinere Beulen ausgedellt werden.
Soll ich die Steckdose für den Hänger wieder dran bauen oder weglassen? -
Moin,
endlich wieder in meiner Werkstatt. Berlin war der reinste Reinfall.
Hab wieder ein bisschen weiter gebastelt.
Hier die Bilder: