So sehe ich das auch... und was ist denn mit den 3- Gang Motoren ?
Die haben bzw. hätten ja auch ne höhere Abgasbelastung bzw. machen mehr Lärm... weil du die Gänge höher ausdrehen musst...
Beiträge von simex
-
-
Also, dann will ich auch mal:
Mein SR50 (eigentlich Star Classic)
Nicht mehr ganz original, allerdings wurden zum Umbau nur originale Simsonteile (außer das Rücklicht) verwendet.
Ein paar Fakten:
- Bj. 96 (EZ: 99), umgetragen auf Bj. 90
- originale Pulverbeschichtung in Pastellorange (Habe nur nachträglich die Trittbretter pulvern lassen, da die Schwarz waren und mir das nicht sooo gefallen hat)
- kompletter und von mir regenerierter bzw. überarbeiteter M554 Motor vom MS50 mit geradeverzahnten Primär von LT (6,4 PS aufm Prüfstand)
- schlauchlose Felgen vom 2000er SRA Modell mit 110/70-12er Heidenau K61 Reifen
- Spiegel vom Spatz 50 (MSA)
- Schutzbleche (mussten beide etwas aufgeweitet werden, wegen den dickeren Reifen) und Schwinge vom SR50 X Modell
- Marzocchi Telegabel vom SR50 X Modell (mit etwas abgewandelter Bremsankerplatte vom Hinterrad)
- natürlich VAPE Zündanlage
- Blinkleuchten und hinterer Griff vom 2000er Star Classic Modell
- Ritzelübersetzung wegen 5. Gang von 16:32 auf 14:32 geändert
- Krümmer um 2,5cm gekürzt, Auspuff mit Schalldämpfereinsatz vom SR4-3, Luftfilterkasten etwas (nur ganz leicht) modifiziertund ja, im Hintergrund steht ne 050 SC

-
Alles anzeigen
Lass mich raten:
70 nach original Tacho?
Dann sind das Strich 60.Als wir meine S53 damals gekauft haben, lief die nach Tacho auch 60... in Wahrheit waren das dann knappe 50.
Dann mit S51 Auspuff lief sie dann nach Tacho 75! Oha... das waren schon ganze 62!
Nen langen Berg runter habe ich mit Kopf auf den Tank die "angeblichen" 100 geknackt.
Nur dass das dann eben 75 waren.
Mach dich nicht verrückt... sämtliche Simsonmodelle sind darauf ausgelegt, dass sie ihre Höchstgeschwindigkeit auch mit Sozius und leichtem Gegenwind erreichen.

Nö, laut meinem Tacho 70, laut Autotacho 75 und laut GPS 73

Ich kenne die Tachoabweichung bei Simson, deswegen hab ich auch nen etwas genaueren Nabentacho...
-
In der betriebserlaubnis steht keine zulässige Höchstgeschwindigkeit - die steht auf den Blechtafeln am straßenrand. in der betriebserlaubnis steht die bauartbedingte höchstgeschwindigkeit.
Haarspalterei... Im Grunde ist das auch ne zulässige Höchstgeschwindigkeit... nur eben bauartbedingt fürs Möp...
Und übrigens stimmt das schon... Du hast dafür zu sorgen, das Deine Simme im Toleranzbereich ihrer "bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit" bleibt...
Dummheit schützt vor Strafe nicht... alter aber wahrer Spruch...Theoretisch müßtest Du das dann teuer eintragen lassen, weil durch den Anbau eines anderen Ritzels die BE erlischt, die erst durch eine Eintragung wiederhergestellt wird.
Bist Du Dir da sicher ? Weil... soweit ich weiss, ist "Drosseln" nicht eintagungspflichtig...
-
Tja, klar ist ne Toleranz von 20% geduldet... aber was machst, wenn das Moped, so wie meins auf der Geraden 70 läuft mit den original erlaubten 50, wäre ich zu schnell... deswegen auch die "Umschreibung".
Bei mir fällt zwar Fahren ohne Führerschein weg, weil ich den A habe, trotzdem würde das zum Erlöschen meiner Betriebserlaubniss führen bzw. wärs Versicherungsbetrug... ergo, ist das Ganze gar nicht so unsinnig...
dann müsste man ja auch bremsen wenns berg ab geht, denn dann fährt man ja auch schneller als 50, und mit der Ost-Simme sogar schneller als 60.Richtig... Du überschreitest die zulässige Höchstgeschwindigkeit... und wenn die Bullerei unten am Berg steht, dann ham se Dich... und das sowas von...
-
Freilich gehts... hab ich mit meinem 96er SR50 auch gemacht...
Voraussetzung: Typenschild und Papiere von nem SR50 bis Bj.91...
Damit zum TÜV, dem erzählen "Ihr hattet einen Rahmenbruch und habt einen ERSATZ- RAHMEN neueren Baujahres eingebaut..."Mich hats 30 € gekostet... dabei gibts aber eine Willkür:
Entweder wird der Ersatzrahmen nur in neuen Papieren bescheinigt (so wie bei mir) oder die Rahmennummer wird durchge-x-t und die neue (Alte) wird eingeschlagen...
Ich wollte ersteres, da ich meinen Rahmen erst hab pulvern lassen. -
Dann will ich auch mal
Hatte mir vor nen halben Jahr auch nen SR50 (XGE) geschossen und baue ihn momentan neu auf.
Alle Blechteile waren schon beim Strahlen und Pulverbeschichten und sind wieder soweit montiert.
Habe etliche Verkleidungsteile nachgekauft, da die originalen leider angebrochen bzw. abgebrochen waren.
Habe eine Marchozzi Gabel und eine Vape Zündung ersteigert, die später Einzug halten sollen.
Da ich auch gerne Getrenntschmierung haben möchte, habe ich mir noch über ebay Teile eines zerlegten MS50 Motors ersteigert, was mich erstmal zur "Zwangspause" verdonnert hat, da mein Budget jetzt mehr als erschöpft ist und ich erstmal aufs Weihnachtsgeld und auf den Segen meiner Freundin warten muss