Beiträge von simex

    Aber wenn Du doch nun schon von sämtlichen Leuten den richtigen Vergaser genannt bekommst und dann doch irgend nen anderen bestellst... da würde ich mir auch verarscht vorkommen...


    Im Übrigen... welches Bj. hat die SR50 ? bzw... Sparvergaser... ja, welcher denn ? 16N3 oder nen Bing ?


    Ich fahre aus Überzeugung nur Bing... und ich hatte noch keinen, der nicht gelaufen wäre... solange die Umfuftschraube richtig eingestellt ist, die Nadel richtig hängt und der o- Ring vorne am Stutzen dicht ist...

    Dafür wäre dann aber ein etwas anderer Reso verwendet wurden... man siehe nur mal die Sache mit den kurzen Auspuffen der 50km/h Modelle... die finden sich, leicht abgewandelt, auch an den 70ern wieder :D

    Also, aus Erfahrung kann ich sagen: Ja, mitm 60ccm geht der Auspuff und bringt auch mehr Leistung... ABER... nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich bzw. auch nur im unteren bis mittleren, da der MS50 auch nur für 50km/h ausgelegt ist und im oberen Drehzahlbereich bauartbedingt nicht mehr wirklich viel rüberkommt.

    Nagelneuer original MS50 Zylinder, von mir ausgebuchst und Kanäle im Kühlkörper nachgearbeitet bzw. optimiert.
    von A. Lang Motorenentwicklung wurde ein original MEGU 1- Ring Kolben eingeschliffen.
    Originaler M554 Zylinderkopf (Verdichtung 10,5:1)
    Bing Vergaser Stino allerdings mit 70er HD, ansonsten Standardeinstellung.
    Original DDR Auspuffanlage - Krümmer 2,5cm gekürzt, Endschalldämpfereinsatz vom SR4-3, Ansonsten original.
    Modifizierter Luftfilterkasten (nur sehr leicht, da nur 50ccm) d.h. Trichter raus, angepasster Sportfuftfilterpilz, Luftberuhigungswand nur etwas geöffnet (quasi aus den vielen senkrechten Löchern ein großes Langloch gemacht)
    Öl verwende ich Castrol Greentec XTS in der Mischung 1:75 (laut Simson gehen sogar 1:100)
    Übersetzung 14:32
    Zündung: VAPE, ZZP: 1mm vor OT (soll so sein beim M554)


    Bis jetzt ca. 1000km gefahren, Motor läuft wie ne Biene - kein einziges Nebengeräusch - 6,4 PS aufm Dyno, läuft mit meiner Wenigkeit (1,93m groß, 110kg schwer) 75-80, Bergrunter bis zu 95.

    Nee, durchdrehen kann die nicht, da ja die Platte über die Steckachse fixiert ist... und dafür müsste sich die Platte bewegen können.
    Ich habe den Gegenhalter deswegen kürzer gewählt, weil das Material für mehr Länge nicht stark genug wäre... um stärkeres Material aber verwenden zu können, müsste der Ankerbolzen der Platte länger sein... den müsste ich mir widerum anfertigen...
    Aber keine Sorge... ich habs schon ausreichend getestet... da überdreht nix... der Gegenhalter müsste sich dann schon durchbiegen, was bei der Länge und der anliegenden Kraft nicht passieren kann.

    steht doch oben :D


    110/70-12


    Radumfang ist rechnerisch etwas kleiner als mit den ori. 90/90-12 (8,1cm Durchmesser), beim direkten Vergleich waren aber die 110er (7,7cm Durchmesser) etwas höher als die 90er

    Danke, Danke, aber wie gesagt... Farbe ist ab Werk schon so... bis auf die Trittbretter
    Sogar die original verbauten Felgen waren in pastellorange gepulvert.

    Irgendwann kommt ne Scheibenbremse rein, wenn ich alle Teile zusammen habe :D


    Nöö, keine wirklichen techn. Errungenschaften... elektr. Benzinhahn wollte ich nicht... da ist immer so schnell der Sprit alle und keiner merkts :P