Jap, war extrem großes Glück. Hab lange gesucht und bin dann bei Fr. Mädler fündig geworden. Die CnC Nachfertigung des alten Rades hätte mich 150 Euro + gekostet... so habe ich inkl. 10 Euro Versand knapp 30 Euro bezahlt.
Beiträge von simex
-
-
Ich hatte die Teile vor Jahren bei ebay gekauft und der Verkäufer hatte das intakte Riemenrad bei seinem SR/E verbaut. Ich hatte nur das alte dabei. Ich gehe mal vom schlecht gespannten Zahnriemen aus. Dazu kommt, dass das originale Rad aus ALU ist. Das neue ist jetzt aus Stahl
Soweit ich weiß, fuhr er jeden Tag mit seinem Roller auf Arbeit. -
Im Laufe der letzten Woche noch ein paar Sachen fertiggestellt (Trittbrettgummi geklebt, abgenutztes Riemenrad gegn ein neues getauscht, Bremse vervollständigt...) nun noch auf die letzten Teile, die gerade zur Pulverbeschichtung bei Kädix sind, warten und dann bin ich durch.
-
Cadmierte EsKa's kenne ich nur von den Nachwende Simsons.
-
Ja, es war niemand in der Lage, sowas zu bauen... und eckig konnte ich ja selber ( hab das dann ja auch selber gemacht)

-
Es ist (fast) geschafft! Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Bremspumpe, Schmutzfänger, linker Griffgummi) bin ich fertig!!!

Hier noch ein paar Bilder und ein Funktionsvideo. Sorry, wegen der Qualität des Videos, aber im Kellerraum kriege ich einfach keine besseren Aufnahmen hin.
Zum Schluss noch ein "Dankeschön" an all die Leute, die mich mit Infos versorgt haben - speziell an @blaumeise.

-
Ich sagte ORDENTLICHE... damit meine ich min. 3mm... hab da noch nie eine verzogen...
-
Warum so kompliziert? Holz und Hammer (oder gleich nen Hartholzhammer) geht sehr gut.
Was auch geht... ne 12er oder 14er Gewindestange, 2 passende Muttern und 2 ordentliche Karosseriescheiben... -
Meiner Beobachtung nach kann man im Oldtimermarkt feststellen, dass wenig veränderte Fahrzeuge mit gammeligen Originallack deutlich stärker an Wert zulegen, als "wie gestern vom Band gelaufen"-restaurierte Fahrzeuge.
Das mag auf kurz oder lang auch für Simmen zutreffen, wenn man sich die Qualität der Nachbauteile anschaut. Mir persönlich gafallen solche Fahrzeuge gar nicht. Allzuoft hat da ein Murkser rumgeschraubt, der nur Altes abschrauben und Neues anschrauben konnte.Dann bitte dazu ein Beispiel. Wir reden hier von Original- Restauration, nicht Verschlimmbesserung mit Nachbauteilen oder ähnlichen. Wenn das so wäre, wie Du behauptest, würden nirgendwo restaurierte Oldtimer rumfahren, sondern nur gammlige Gurken.

-
definitiv restaurieren. Wer fährt freiwillig mit so nem Rostkübel herum?! Außerdem wird die Kiste durch den Rost auch nicht besser.
Und zur Wertsteigerung... nen abgeranzten Oldtimer bekommst teilweise hinterhergeschmissen, nen restaurierten nur für viel Geld.
-
und da sind wir wieder beim Thema... sofort schreien alle zu teuer... ich für meinen Teil werde es mal ausprobieren - zumindest dann, wenn die Mitteldichtungen lieferbar sind.
Was sind 18 Euro fürn Komplettset, wenns dann auch wirklich dicht ist? Lieber so, wie danach nochmal Motor spalten und neu abdichten. -
Mal kurz OT: Ich persönlich finde die S50 Kupplung auch besser... gibt es eigentlich einen Weg ne M5X Kupplung in den M5XX Motor zu bauen?