Kauf dir nen Kasten Bier und ne Pulle Schnaps. Da hast du mehr davon. Wie sollen die Dinger überhaupt funktionieren?
Beiträge von MuZ
-
-
Besprich das mit deinem Dekra- oder TÜV-Mitarbeiter vor Ort. Denn dieser muss das Ganze eintragen und entscheidet über die Zulässigkeit.
-
Erstmal danke für die Antworten.
MuZ
Wenn ich mir ein Park-Ticket ziehe, wo sollte ich es denn laut Gesetzgeber an meiner Mopete anbringen? Ist das nicht das Gleiche wie mit der Umweltzone? (Kein einheitlicher Platz für den Aufkleber bei Zweirädern(hatte ich zumindest mal gehört))Tja, das ist leider ein Problem. Wo hin mit dem Parkschein
Dreirädrige- und zweirädrige Kraftfahrzeuge sind von den Vorschriften der Umweltzone ausgenommen. (hier gucken)
Charles
Da fällt mir gerade auf, das in meiner Straße seit letztem Jahr auch Parkraumbewirtschaftung ist.Moped stand da immer ohne das jemand was gesagt hätte. Problem ist, das die Parkzone in der es vielleicht bald steht, am Hackeschen Markt ist. Da ist der Bürgersteig mehr als breit genug, aber die netten OA-Mitarbeiter vielleicht euch etwas spießiger/konsequenter (viele Touristen und so)
Dann werde ich mir wohl demnächst keine Laternen mehr aussuchen, will ja Charles nicht ärgern
Nochmal an MuZ:
Darf man den sein Moped an Straßenschildern (z.B. Geschwindigkeitsbegrenzung o.ä.) anschließen oder ist das auch eine Nötigung? Natürlich achte ich beim Abstellen darauf niemanden zu behindern....
Grundsätzlich darfst du Mopeds und Fahrräder an Straßenschildern anschließen. Jedoch darfst du dabei keine anderen Vorschriften verletzen.
vgl auch hier: http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__12.html -
Hallo Gemeinde,
wie der Threadtitel schon sagt, wollte ich mal fragen wie es mit dem Parken auf dem Bürgersteig aussieht. Hatte die Suche bemüht und auch n Thread gefunden, aber da waren nur Bilder von parkenden Simmis.Da ich berufsbedingt wahrscheinlich bald an einem anderen Standort bin habe ich ein paar Fragen dazu.
1. Die gesamte Zone um den Arbeitsort ist bewirtschaftet, sprich, man muss sich einen Parkschein ziehen wenn man da stehen will.
Gilt das auch für Zwei-Räder?
Ja. Natürlich.
2. Wie sieht es aus wenn ich mein Moped z.B. an einer Laterne festkette (so das der Wartungsschacht der Laterne theoretisch noch zu öffnen ist)?
Ist das verboten?
Ja. Eine Behinderung bzw. sogar eine Nötigung ist zu prüfen.
Ich hatte ja schonmal geschrieben das hier in Berlin das Ordnungsamt den sogenannten Berliner Streifen duldet (Zweiräder auf den Bürgersteig, damit sie den Autos nicht die Parkplätze wegnehmen.). Aber wie sieht das aus wenn man sich n Parkschein ziehen muss.
Was passiert denn im schlimmsten Falle? Das sie das Moped umsetzen? Dazu müsste erstmal das ABUS-Schloss geknackt werden.Wenn es richtig durchgezogen wird, wird das Schloss aufgebrochen (Abschleppdienst will dafür sicherlich Geld sehen) und dann wird das Moped umgesetzt, bzw. falls kein Platz vorhanden ist, der kostenlos ist, wird es abgeschleppt.
Kann da jemand ne Aussage zu machen?
-
Ein Kalibrierungsfoto wird eigentlich nur gemacht wenn sich in dem Bereich des Blitzers kein Fahrzeug befindet.
Sprich wenn Du noch 100m von den Säulen weg bist dann könnte es sein, aber direkt dran sollte eigentlich nicht.
Aber erstmal abwarten ob überhaupt ein Schriebs ins Haus kommt.Woher die Info?
Weitere Theorie: Wenn die "Blitzersäule" nicht stationär ist, d.h. ein Fahrzeug mit dazu gehört, dann wird es wegen dem Gurt geblitzt haben. Dann kommt aber auch Post.
-
Vll ein Kalibrierungsfoto? Abwarten, Tee trinken und ans eigene Herz denken.
-
Für alle, die über die aktuelle Rechtslage schimpfen:
Lösungsvorschlag?
-
Natürlich.
Imgrunde ist es richtig, was er schreibt. Wenn jemand töten will, dann macht er es. Aber der Grundtenor von Schwabes Meinung ist der, dass Gesetze demzufolge sinnlos sind. Und das ist der Kanckpunkt.
-
-
An die Ladungssicherung bezüglich Tieren hatte ich nicht gedacht. Der Gesetzgeber schert aber auch alles über einen Kamm, Ölfässer Hunde kleine Kinder
Nur, wenn man die Vorschriften oberflächlich betrachtet. Fakt ist, dass Hunde mit einem Geschirr so befestigt werden müssen, dass sie nicht im Auto rumturnen können oder bei einer Bremsung nach vorn purzeln.
-
Hunde oder sonstwas, wenn du Flöhe hast fragt doch auch keiner. Tier is Tier, oder gibts da Definitionen?
-
§22 StVO
"(1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten."