Beiträge von illeminator

    Erst mal danke für die rege Beteiligung. Der Vergaserflansch ist sicher Teil des Problems und wird in Angriff genommen. Außerdem wird der Vergaser neu bestückt. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Upgrade von zt? Bringt das Vorteile? Könnte man ja machen, wenn man das eh anfasst. Undichtigkeit auf der Limaseite würde ich ausschließen. Ist furztrocken. Kupplungsseite ist schwer. Das Öl ist frisch und ein stabiles laufen gerade nicht möglich.
    Ein weiterer Verdächtiger ist das Kerzengewinde. Wenn ich an dem Polrad drehe und sich der Kolben aufwärts bewegt, höre ich ein leichtes abblasen an der Kerze. Ist das normal und wird durch Wärme dicht? Eine andere Kerze und der andere Anzugsmomente brachten keine Veränderung. Ist da vielleicht ein neuer Kopf fällig?


    Viele Grüße,
    Christian

    Wäre es möglich, das sie Öl zieht über die Kupplungsseite und wenn ja wie würde sich das äußern?
    Der Vergaser ist zwar ziemlich neu, aber möglich ist das natürlich.
    Als nächstes werde ich also ein Vergaseregenerierungset bestellen und eine neue Dichtung/ Isolierung für den Flansch. Meine aktuelle ist nur so ein rotes Ding und das ist auch schon ein bisschen breit gedrückt. Vielleicht war’s das schon. Ich werde berichten.


    viele Grüße,
    Christian

    blinker hinten schwach und lecuchten beide? masse... zieh nen extra kabel von dem (masse-)kontakt an der lampe hinten nach vorne im herzkasten. dann ist ruhe


    cya v3g0

    Also Masseprobleme kann ich ausschließen. Die Kontakte sehen alle aus wie neu und die Übergangswiederstände sind unter einem Ohm.
    Aktuell blinken alle 4 Blinker. Vorn der, der entsprechenden Seite, blinkt normal hell und alle anderen blicken dunkel mit. Kann das an einem Kabelbruch im Kombischalterkabelstrang liegen?

    Mittlerweile würde ich den Vergaser als Problem ausschließen. Ich habe den 3 mal ausgebaut und alles sauber gemacht und eingestellt. Starterdüse, Nadelstock, Hauptdüse, Korrekturluftbohrung, Teillastnadel, Schwimmerstand, Schwimmernadelventil. Alles kontrolliert und gereinigt und so weiter.
    Ich tendiere aktuell zu einem Nebenuftproblem.
    Kann das auch zu dem hoch und runter touren bei Vollgas? Kerze ist dunkel und der Zylinderkopf innen mit Eingen Ablagerungen nach gerade mal 30 km.

    Also Vergaserflansch wurde schon geplant mit einer glasklare und Schleifpapier. Korrekturluftbojrungen sollten passen, da sie nach der Reinigung ja schon ca. 30 Kilometer gut lief. Einen anderen vergasen habe ich gerade nicht da. Möglich ist das aber schon. Mal schauen wie ich das mache.

    Im Stang ging meine S51 mit 16N1-11 auch immer wieder aus.


    Das Problem war eine verdreckte Standgasdüse.

    Das Problem bezieht sich ja nicht nur auf Standgas. Wenn ich zum fahren komme, dann nur auf Vollgas. Meistens zieht sie garnicht und quält sich so mit 10 km/h und dann klingt sie kurz normal und schießt los, was meistens nur kurz hält.

    Hallo,


    habe ein akutes Problem und komme mir langsam doof vor.
    Moped ist eine S51 mit original Zylinder, Vape Zündung und BVF 16N1-11 in der originalen Bedüsung.
    Das Moped lief nach einer Vergaserreinigung und einem neuen Schwimmernadelventil sehr gut.
    Dann gab es Probleme beim Starten. Ich musste Vollgas geben und dann drehte sie kurz hoch und tourte wieder ab und wieder hoch und so weiter. Nach kurzer Zeit lief sie dann normal.
    Nun ist das Dauerzustand. Ich vermute ein Problem mit dem Hauptvergaser, weiß aber nicht so richtig was.
    Schwimmerstand ist eingestellt und Sprit scheint genug zu kommen, denn wenn ich den Choke ziehe und leicht Gas gebe läuft Sie ganz gut.
    Nach der Vergaserreinigung hatte ich Probleme mit den Korrekturbohrungen in der Nadeldüse, aber die sind jetzt frei.
    Heute habe ich den Vergaser nocheinmal auseinander gehabt und festgestellt, dass die Hauptdüse locker war und sich der Splint vom Schwimmer gelöst hat.
    Die Behebung dieser Mängel brachte aber keine Besserung.


    Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Bin mit meinem Latein am Ende.


    Viele Grüße aus Leipzig,
    Christian

    Erstmal schauen ob das Gummi in der richtigen Position sitzt und auf Höhe der Schwinge ist. Wenn dann noch zuviel Luft is, ein dickeres Gummi nehmen. Oder eben die Position ändern.

    Okay. danke. der Gummi sitzt in einer Vertiefung eingeklemmt. Versetzen geht also schlecht. ich schaue mir das nachher nochmal genau an. Im Zweifelsfall schneide ich mir einen neuen aus einem Rest von diesem Zylindergummis.

    Morgen.


    Mein Hauptständer klappert im eingeklappten Zustand leicht am Auspuff. Das nervt ziemlich. Ein Gummianschlag ist dran am Ständer. Gibt es da ein typisches Problem oder soll ich einfach nen dickeren Gummistopfen an den Ständer friemeln?


    Grüße aus Leipzig