Düsen mal kontrollieren, die haben nicht immer die grösse die draufsteht!!
Dreck schleicht sich auch schonmal ein.
Ist der Zyli und der gaser überall dicht- Falschluft!?
Beiträge von SR Joe
-
-
Wie wäre es mit ner anderen nadel und oder grösserer nebendüse!
Vergaser Sauber?! -
Wie siehts denn mit der bedüsung aus?
Klingt nach untenrum zu mager! -
Aber die Schlitzform isz für die Charakteristik wichtig!
Hat keiner lust mal sein erfahrung kund zu tun? Evtl mit Fotos!
Oder muss ich mir ne Zylindersammlung zulegen? -
Ist der Vergaser am Flansch eben? Falschluft!
Düsen mal vermessen? -
Bei mir jetzt auch!
Wie schauts denn nun mit Schlitzformen und erfahrungen aus?
Bilder? Maße? -
Ich hab da mal was zusammengetragen:
http://beason.blogger.de/Link Funzt irgendwie nicht!
Wellen sollte man regelmässig Fetten, habe mit grafitfett beste erfahrungen gemacht! -
Statt das öl an einen überforderten motor anzupassen, würd ich mich ans abdüsen begeben!
-
12000 ist immens hoch! Das fahren wenige im Strassenverkehr!
Von zu wenig öl war nie die rede, habe oben beschrieben wie ich es seit jahren mache!
Das der ölfilm bei steigender temperatur morbide wird liegt in der natur der dinge, öl kühlt aber kaum, dafür ist das benzin verantwortlich!
Daher meine aussage das man bei einem abgestimmten motor nicht den ölanteil erhöht!
Desweiteren kommt durch einen grössere Hd gleichzeitig mehr öl(Mischung).
Wie du sagst 10000 1:50 passt schon, Strassenverkehr ist kein rennbetrieb da kommt vielleicht auch 11-12kmit 1:50 hin! -
ok Setzt die reibung stärker herunter als mineralöl! Ok!
Über öl kann man viel debattieren solange der motor gut abgestimmt ist (Zur Mischung passend)
wird wohl auch nichts passieren, aber nicht die mischung ändern ohne neu abzustimmen!Die drehzahl ist dem öl scheisndreck egal,pro umdrehung wird neu gezapft!
Die wärme wird zum grossteil vom oktan aufgenommen,da wirkt öl nur isolierend!
Der 221er wird,ausser im winter (Scheiss Itakkerblech) regelmässig genutzt,seither ca,22.000Km ( zweite Kurbelwelle)
Ich Fahre meine kisten ALLE im alltag, und zu verschiedenen treffen.... -
Alles anzeigen
und warum nicht?
immer diese unbegründeten, haltlosen posts
bei nem tuningzylinder?
na dann mal viel spaß
nen 86er?
na dann wirds wohl einer von reich sein
der wird die sein 10W40 aufschwatzen wollen
frag ihn trotzdem (wenn du ihn denn mal erreichst) was er dir empfiehlt
1:33 qualmt zu dolle?
mein mopped qualt, wenns warm ist rein garnicht - nichmal bei 1:30
selbst ne stino S-klasse qualmt mehr als mein mopped wer weiß warum. zu mager läuft se nichtick würd bei 1:33 mit nem ganr normalen öl bleiben
ick selber fahr die 5€-plörre von norma
Oy!
Synthese öl setzt die reibung sehr stark herunter, was ja im allgemein von Vorteil ist!
Aber dadurch erhöht sich halt auch die einlaufphase...logisch...oder?
Und was unterscheidetnen ori zylinder von nem gut abgestimmten tuningzylinder? NUR die leistung!
Fahre nen 221ccm Malossi seit 6Jahren so es ist immer noch der erste!!!!
Hinzu kommen die nachteile des vielen öls (ablagerungen,leistungsverlust etc.)
Also von haltlos oder ähnlichem kann ich in meiner ausführung (Erfahrung) nichts finden!!
Sicher läuft die kiste auch mit 1:33 ...,25 ...,15 wenn sie gut abgestimmt ist!
Aber bei einer fertig abgestimmten kist den ölanteil zu erhöhen kann tötlich enden! -
Immer diese Öldebatten!
1:50 oder sogar weniger!
Wenn ich 5,8liter tanke kommt trotzdem nur ein messbecher rein!
Mache das seit jahren und auch beim Vesparacer!
Einzig bei motoren mit bronzelagern würde ich mehr öl nehmen!
Bea sacht: Zum einfahren kein Synthese öl!!!!!!!!