Beiträge von BesserWessi

    Echt? Na dann is aber wirklich zu viel drin. Wir haben jetzt etwas raus - bin auch schon etwas herumgefahren. Vielleicht bild ichs mir nur ein - aber es ist nicht mehr so nass unten. Also wenn ich links in den Deckel schaue seh ich das Öl. Und man darf da garnix sehen? Mhh.. Ich erinnere mich bei meiner damaligen S50 hat man es auch gesehen - weiss aber nicht mehr wie hoch der Stand da war. Vor dem ablassen war es so: Deckel links abmachen, leicht (!) in die Schräglage und es kam schon entgegen. :whistling: Jetzt kommts zwar nicht mehr entgegen aber man siehts halt noch. Das is es ja - deswegen fragte ich ja, ob es da einen "Richtwert" gibt. Wenn ich links reinschaue, wo muss da das Öl stehen. Leider rührt sich die Kontrollschraube immer noch nicht.

    Simmerring ist bestellt. Der ist es glaub ich aber nicht. Ich wechsel ihn trotzdem sobald er da ist. Hab noch die Dichtung unter dem Deckel in dem der Ring sitzt getauscht. Und gleich nochmal probiert. Gang rein, Motor an und Moped leicht nach rechts gekippt. Eine Kurvenfahrt simuliert. Sofort sieht man Öl aus der Hülse kommen. Ich krieg die verdammte Ölkontrollschraube nicht auf. Wir haben schon alles versucht. Rührt sich nichts. Kann man den Ölstand auch irgendwie sonst ablesen? Wir wollen etwas ablassen - aber wieviel wissen wir nicht. Wie hoch muss das Öl stehen wenn ich zum Deckel auf der linken seite rein schaue? So Pi mal Daumen würde ich sagen es steht zwischen der Oberkante der Öffnung und der unterkante der Vertiefung in welcher der Deckel sitzt. Mittig ca. Gibt es da irgendeinen Anhaltspunkt? Wir sitzen grad hier und schrauben :)

    Mein blödster Fehler. Früh zur Arbeit. Tret die Simson an. Läuft. Zieh am Gas - Motor geht aus. Tret wieder an - läuft. Geb gas - Motor geht aus. Das Spiel ging 4-5 mal. Ich hol werkzeug... Fang an. Zündkerzencheck, Vergaser abbauen. Und da sticht es mir ins Auge: Der Benzinhahn war zu :( Alles wieder rangebaut. Hahn auf und los gehts :)

    Bündig mit der Kante stimmt. Aber er is viel zu locker. Der rutscht einfach so runter ohne das man groß drücken muss. Seltsam... Ich denke ich kauf einen neuen und seh mal was passiert :) Das Montieren ist ja einfach. Vielen Dank an alle! Ich geb nochmal Feedback wenn ich den Ring getauscht hab :)

    Bitte nicht streiten wegen mir oder dem Thema :( Ich hab gestern mal wieder etwas geschraubt um weitere Fehlerquellen auszuschließen. Habe das Ritzel abgemacht, den Deckel mit den drei Imbusschrauben, in welchem der Simmering sitzt ebenfalls. Dann alles sauber gemacht und neu abgedichtet. Frage: Wie muss der Simmering drauf sitzen? Obwohl er neu ist, lies sich meiner ohne Schwierigkeiten abziehen und wieder über die Hülse stecken.


    Ich hab mal gelesen, da ist was von einer Kante über die der Ring geschoben werden muss. Irgendwie bei mir aber nicht. Gibts mal ein Bild wie das aussieht, wenn der Ring montiert ist?

    Gegen das Schmieren der Kette hätte ich nix - aber es suckelt ja auch unten raus :) Ach ja und eigentlich sollte da nicht zu viel drin sein fällt mir grad ein - denn der Motor wurde komplett zerlegt. Ich schau erstmal wieviel Öl drin ist und melde mich wieder :)

    Ruhig Blut 8) Ich werds am Wochenende probieren - wollte es schon gestern machen, aber die blöde Schraube ist fest... Da bewegt sich garnix. Mal sehen. Dazu brauch ich Zeit um die aufzukriegen. Ich berichte wenn ich Eure Anleitung befolgt habe.

    Na dann *puhh* Vielen Dank für Eure Hilfe :) Noch eine Frage zum Schluß: Wenn ich in den Deckel reinschaue wo das Öl reinkommt - wie hoch muss die Brühe ungefähr stehen? Gibts da einen Richtwert, den man schon quasi von weiten erkennt?