Beiträge von BesserWessi

    kann mich nur anschließen. Es ist ziemlich riskant, mit einem Zweirad unterwegs zu sein. Ich kann da auch die tollsten Geschichten erzählen. Gerade Strecke, in ca. 250m eine rote(!) Ampel. Aufeinmal zieht ein LKW an mir vorbei (hätte ich den den Arm ausgestreckt, hätte ich ihn berühren können) - der hat beim überholen wohl gemerkt, das die Ampel rot ist und zieht plötzlich vor mir wieder rüber. Dumm nur, das er einen Anhänger dran hatte. Ich voll in die Eisen. Also ungelogen - zwischen Vorderrad und Anhänger waren sicherlich nicht mehr als 4-5 cm! Das war knapp. Einmal hats mich dann auch "erwischt". Fahre um eine Kurve (nach der Kurve kommt von rechts eine Straße mit Vorfahrt gewähren-Schild). Ich um die Kurve rum, geb wieder gas, kommt von rechts aus der Straße ein dicker Benz. Hält an, sieht mich(!), rollt weiter. Zack da war seine Stoßstange an meiner Hose. Wie durch Zufall bin ich aber nicht umgefallen. Ist auch nichts passiert. Ich hab nur den Kopf geschüttelt. Der Fahrer hat mich dann überholt und mir zugewunken (sollte wohl "Sorry" heißen)...

    Ich werde die teurere Methode wählen. Schicke den Motor zu einem Mitglied im Forum. Das ist für mich das sicherste. :)
    Das Restrisiko besteht ja immernoch, das sich da noch Teilchen drin befinden - und vielleicht geht das nächste Mal nicht einfach nur der Motor aus. Weiss man ja nie.

    So ganz verstehe ich es auch nicht, ehrlich gesagt. Naja, und in der freien Werkstatt haben die sich zwar erbarmt, aber eben gleich mal 450 abkassiert. Aber was will machen machen, wenn das Auto nicht durch den TÜV kommt, und ein anderes einfach nicht drin ist. Irgendwas zum Fahren braucht man ja.

    Hi, komme auch aus Oberfranken - Raum Coburg :) Hab ich schon durch - alle in der Nähe die dort gelistet sind, geben entweder keine Antwort auf Anfragen oder machen nix mehr. Nur noch einer ist bzw. war übrig, und der hat nicht grad den seriösesten Eindruck hinterlassen.... :-/ Ich find es schon dreist, sich zu weigern, ne Simson zu reparieren.


    Das beste war, hier im Ort ist gleich ne Werkstatt. Ich frag da an, ob die Motorräder bzw. Mopes usw. machen - kommt zurück "Ja, klar, wir machen alles! Welche Marke?" "Simson" - schweigen am Telefon - dann plötzlich kommt "Ja..ähh..also wir machen grundsätzlich keine Zweiräder. Tut mir leid"... :thumbup:

    War Privat gekauft. Mhh... nun ja, wir haben hier viele Werkstätten, ich habe mal wegen meiner anderen (deren Motor jetzt dran hängt) herumgefragt, aber entweder heißt es "Simson? Ist das nicht DDR? Sowas machen wir nicht..." oder ich muss mind. 450 Euro latzen - Fürs Spalten und 2 neue KW-Lager... Das ist mir ehrlich gesagt zu viel :) Ansonsten wüsst ich jetzt niemanden, der hier in der nähe wohnt, und sich auskennt. Simson ist hier eigentlich eher selten anzutreffen. Hab mal im Dienstleistungsbereich hier im Forum geschaut, und mal ne PN abgesetzt. Vielleicht hab ich ja Glück.


    Ich denke ich werde dann an dem Motor nichts machen und warten bis ich jemanden finde der das mit dem Spalten hinbekommt - stimmt schon, alles andere ist Pfusch. Ansonsten kommt der Motor weg. Irgendein Bastler findet sich sicher...


    Dumme Frage: Wenn ich irgendwo einen Motor kaufe - der ist dann aber ohne LiMa usw. ? Sonst hätt ich gesagt, ich schicke meinen Motor irgendwo ein, lass mir (gg. aufpreis eventuell) einen anderen - kompletten - geben, den ich nur noch an den Rahmen schrauben muss und die Strippen anstecken muss :)

    Hi. Danke für Eure Antworten :)


    Also im Auspuff ist nichts. Zumindest habe ich nix gesehen und klappern tut auch nichts. Bei meinem Glück sinds bestimmt größere Stücke die natürlich nicht oben rausfallen :D
    Im Motor ist definitiv etwas - er dreht zwar frei (wenn man antritt), aber ab und zu klapperts. Habs mir auch schon gedacht, dass das ein wenig eng wird, durch die Kurbelwelle... :( Was mich am meisten geärgert hat, das ich eh schon fix und alle war (Schieben und schrauben) - und steh beim Kumpel an der Einfahrt, will grad heimfahren und...Polizei.... "Eine Verkehrskontrolle" *grummel*

    Hallo. Ich habe eine restaurierte S50 ersteigert. Lief auch nach einigen Startschwierigkeiten wunderbar. Da der Motor neu ist, wollte ich den einfahren. Also bin ich (natürlich nicht schneller als 50 km/h) mal durch die Gegend gefahren. An einer Ampel gehts auf einmal *klack* - motor läuft aber weiter. dann ein paar Sekunden später nochmal *Klack* und der Motor ist aus.


    Ich hab die Mühle erstmal schnell von der Straße geschoben und dann nix wie raus aus der Ortschaft. Irgendwo an der Seite hab ich dann (Werkzeug ist ja immer dabei) den Zylinder abgemacht - und siehe da: Der untere Kolbenring war nur noch zu ca. 1/3 vorhanden, der Rest ist offenbar unten reingefallen. Weiss von Euch jemand, wie ich ohne den Motor zerlegen zu müssen (das würde ich nicht schaffen - kenne auch keinen der das kann), das Stück (oder die Stücke?) wieder rauskrieg? Reicht es, den Motor einfach auf den Kopf zu stellen, so das das Öl rausläuft und die Stücke ggf. auch?


    Kolben sieht soweit noch gut aus, der Zylinder auch. Keine Rillen zu sehen. Nach 3 Stunden schieben zu nem Bekannten haben wir dann in einer "Nacht-und-Nebel-Aktion" meinen 2. Motor geholt und rangebaut - der läuft erstmal. Möchte aber doch lieber den neuen Motor dran haben - das passt einfach besser von der Optik :)


    Auch wenn ich mich jetzt vielleicht blamiere, aber: Wie kann denn ein Kolbenring unten reinfallen? Der Kolben geht doch nicht so weit runter, das die Stücke platz hätten, abzufallen?

    Wenn ich das hier so lese, muss man ja angst bekommen vor der Polizei. Erst gestern Nacht haben sie mich angehalten :) Wundere mich schon, warum auf übersichtlicher Strecke das Auto nicht überholt.
    Kaum in der nächsten Ortschaft angekommen, blinkts rot "HALT POLIZEI" :)


    Polizist:"Wir haben Sie angehalten, weil Sie zu schnell waren.... Hab ich gedacht. Aber Sie fahren ja eine Simson, da passt das aber mit der Geschwindigkeit. Dann mal eine Verkehrskontrolle. Führerschein und Betriebserlaubnis bitte."
    Während ich das rauskram, steht der 2. Polizist rechts neben dem Moped und schaut ständig auf den Motor. Als ob er was bestimmtes suchen würde.
    Ich geb dem ersten den Führerschein.
    "Ok, aha... *schaut den an* Wie schnell fährt die eigentlich?"
    "60."
    "Wie? Nur? Sind die nicht schneller?"
    "Ja, mit Rückenwind und bergab - aber die fährt 60."
    Der Zweite schaut immernoch den Motor an - sagt aber nix.
    "Was haben Sie im Laufe des Abends an Alkohol zu sich genommen?"
    "Nix."
    "Null komma nix?"
    "ja. Null komma nix."
    "Ok, glaub ich ihnen. Hier, ihr Führerschein"
    Ich reich den die BEtriebserlaubnis hin - nimmt er garnicht.
    Der Zweite schaut das Moped jetzt nochmal von vorn nach hinten an - sagt aber nix.
    Der Erste: "Na dann, gute Fahrt."


    So liefen meine Kontrollen (ich hatte erst im ganzen Leben 3) immer ab. Also da wurde mir weder was angehängt noch sonst irgendwie was gemacht. Einer hat mal etwas genervt, als er das Ergebnis vom Pusten angeschaut hat (0,0000) kam er auf die Idee, ich würde Drogen nehmen :) Da hat ihn aber der andere damals gebremst - und dann war er freundlich. Mhh...


    Ich denke, die Polizei hat einfach genug um die Ohren mit den ganzen "Kiddies", die ihre Plastikroller auf Teufel-komm-raus schneller machen. Und es könnte ja doch sein, das man Dreck am Stecken hat. lässt sich halt aus dem Auto heraus nicht sagen. Letztendlich machen die doch auch nur ihre Arbeit :)

    Hallo. Ich muss auch mal wieder schreiben. Zur Vorgeschichte, warum ich die Frage stelle: Vorgestern Nachts auf dem Nachhauseweg, mitten in der Pampa, verlier ich mit der S50 Geschwindigkeit - das hat sich angehört, als ob sie nicht genug Sprit bekommt. Und *zack* war sie aus. Zündkerze im dunkeln rausgeschraubt, neue vorsichtshalber rein - Zündfunke war da (blaue Färbung). Ging aber nicht mehr an. Am nächsten Morgen läuft sie wieder. Aber nur 2 Km - dann wieder das Gleiche. Hab dann wieder heim geschoben, und erstmal den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Ich hoffe mal das war schonmal die Ursache - denn jetzt ist sie ca. 20km ohne Probleme gelaufen. Zur eigentlichen Frage: Habe gesehen, das bei meinem Vergaser Spachtelmasse über eine Öffnung geschmiert wurde. An der Öffnung, wo das Verbindungsstück zum Luftfilter rankommt, sind ja drunter nochmal drei Öffnungen. Zwei kleine und mittig eine breite. Diese war bei mir zugeschmiert - sehr schlecht gemacht, da auch ein Teil des angrenzenden Lochs dicht war. Hab jetzt die Öffnung einfach wieder aufgemacht und die Spachtelmasse rausgekratzt und nochmal alles durchgespühlt. Wie gesagt, Moped läuft aktuell wieder. Wozu ist denn nun diese breite Öffnung da - und was bring das, die zuzuschmieren? Hab gelesen, das damit das Gemisch besser (weniger Fett?) wird. Stimmt das?