Beiträge von BesserWessi

    Das ist doch die typische, moderne Mentalität. Was man sich nicht leisten kann, das nimmt man von anderen. Ein Bekannter (Hessen) hat mir erzählt, das es dort bei ihm gerade Mode ist, von alten Vespa-Rollern sämtliche Teile abzuschrauben. Gottseidank hatte ich bisher noch nie das Problem, das ich zum Moped komme und es fehlt irgendetwas, oder ist beschädigt. Verlassen kann man sich darauf natürlich nicht. Bei uns sind ne Menge Jugendliche mit ihren Plastik-Dingern unterwegs - saufen Bier und hauen die Flaschen überall hin (man muss echt aufpassen, das man nicht durch Scherben fährt) - wenn ich von denen jemals einen an der S50 sehe - und ich oute mich, noch nie jemanden geschlagen zu haben - dann tret ich den mitten ins Gesicht. Ehrlich. Die hat mit schon genug Schweiss und Geld gekostet - sollen die doch selbst sowas machen, anstatt sich ins gemachte Nest zu hocken. Bin nur froh, das Simson-Teile nicht an einen Roller passen - sonst würde bestimmt schon was fehlen...


    Das kommt halt davon, dass man der Jugend über Jahrzehnte alle Werte wegerzieht... das muss sich ja mal rächen. :( Ich finds schon immer zum Kotzen, wenn ich auf Youtube sehe, wie alte Simsons, Trabbis oder Wartis geschlachtet werden. Da fährt irgendso ein Spacko mit seiner S51 in einen Baggersee rein und freut sich wie sau das der Motor ausgeht... Wahnsinn!! Lustig.... Total bescheuert. Andere (z. B. ich) wären froh, so nen Motor mal auf Seite legen zu können als Ersatz oder so... Und da werden Teile einfach sinnlos verheizt...

    So, wieder ein paar Kilometer gefahren. Auspuff war undicht, vorhin mal repariert. Vergaser passt aber noch nicht. Verschluckt sich manchmal beim ziehen am Gas. Das Klingeln/Rasseln nervt nur ziemlich. Das war vorher auch schon - das kommt immer nur bei einer bestimmten Drehzahl hab ich das gefühl. Also sagen wir grob: Bei etwas höherem Standgas und bei wenig Touren im 3. Gang. Gibt man gas, hört man nichts mehr. Meiner Meinung nach hört sich das an als kommt es von unten. Kann ich aber schwer einschätzen. Ggf. übertragt sich das ja in den Zylinder... Ansonsten zieht der Motor, Anspringen tut sie kalt eher schlecht (man muss leicht am Gaszug drehen, dann gehts beim 1-2 Kick), warm kommt sie sofort beim ersten Tritt. Ist das eigentlich normal, das die Standgasschraube - im vergleich zu vorher - ziemlich weit rein muss, um einen ruhige lauf zu bekommen? Liegt das sozusagen noch am Widerstand der Teile? Zündkerzenbild ist aktuell sehr dunkles Braun (also zu fett). Ist aber klar bei dem fetten Gemisch :)

    Stimmt schon, wenn ich so mitbekomme, welche Macken die Neuwagen so haben... Klar, der Motor hat was-weiss-ich wie viele Km hinter sich. Mit dem vorherigen Zylinder und Kolben bin ich innerhalb von 4-5 Monaten schon 5000 km gefahren (und erst beim Tauwetter ist die Kiste zweimal stehengeblieben, weil der Vergaser zu war). Ok, einmal war er ja in der Werkstatt, neue Simmerringe weil Gemisch ins Getriebeöl gelaufen ist, aber sonst toi toi toi - jeden morgen zur arbeit is das Baby sofort angesprungen. So viel Glück hatte ich nach meiner ersten S50 (die ständig liegengeblieben ist) nicht erwartet :) Nächsten Monat kommt der kaputte Motor in die Werkstatt. Dann wird der erstmal wieder fit gemacht. Entweder ich bau mir dann meine halb zerlegte S51 damit wieder auf, oder ich zerleg alles, konserviere die Teile und behalt sie als Ersatz (inkl. dem Motor).


    Der ADAC hilft echt bei einer Moped-Panne? Was machen die denn dann im Falle einer Simson? Ich frag mich grad so, wo die das Teil hier hinfahren sollen - macht ja niemand. :D


    felix9474 : ich bin einmal einen neuen Roller gefahren. Das ist ganz einfach. Die bauen dir ne Drosslung rein, das du nur - ich glaub es waren so ca. 35 km/h - fahren kannst. Weiss nicht mehr, wie lange man damit fahren musste. Bei der ersten Durchsicht wurde der Ring rausgenommen und danach konnte man 50 fahren. Aber ehrlich gesagt, hab ich vorher und nachher keinen unterschied gemerkt. Da kam auch nicht wirklich was beim gas geben :) Lag aber wohl eher an der Automatik. :)

    Naja, als ich den Motor drauf hatte und n Kumpel neben mir stand und es an die erste Fahrt ging, hab ich erst gemeint "Ich trau mich nicht... das geht schief. Und wie fahr ich heim, geht ja nur berg auf?" da hat er gemeint "Also das Ding is gebaut, um überall zu fahren. Und wenn ein berg da ist, dann ist er da, und dann muss man den auch fahren können. Sonst kannst du gleich laufen". Ich bin da sicher etwas "Vor-Geschädigt" - und auch nicht das erste mal stehen geblieben irgendwo. Meistens wars aber immer eine Kleinigkeit. Vergaser, Zündkerze. Nur, wenn man 20-30 km von daheim weg irgendwo mit nem Motorschaden liegen bleibt, wie das letzte mal, und es gibt niemanden der einen anhänger oder transporter hat, dann fängt man an vorsichtig zu werden :) Ich hör im moment auf jedes noch so unübliche geräusch und versuche nachzuvollziehen, wo es her kommt.


    Das letzte mal, als ich einen neuen Kolben und Zylinder montiert und eingefahren hab...das war vor über 10 Jahren mit einer S50 und einen nachgeschliffenen DDR-Zylinder+Kolben. Das ging wie nix und da bin ich munter drauf losgefahren. Der lief später gute 65. Ich erwarte ja keine Spitzenleistung. 60 kann eine S50 fahren und wenn sie dann später 60 fährt, is das ok. Mich nervt halt auch diese Hilflosigkeit. Da ist nicht mal eben ne Werkstatt, zu der du das Moped dann mal hinbringen kannst. Hier macht das keine Sau. Und wenn doch, dann kann man sich das nicht leisten. Das sind so Momente wo ich halt denk, hättest du dir mal n roller gekauft. Der is neu und hat Garantie. Aber wenn ich dann sehe, wie die dann mit 40-45 km/h und einem Geräusch wie ein Föhn durch die Gegend fahren... will die nicht schlecht machen, bin ich früher auch gefahren... aber nee...das geht mal garnicht. Deswegen: Simson oder zu Fuß gehen - und wenn der Motor 10 mal abraucht - ich zieh das durch. Die halten mich hier eh schon alle für verrückt :D ("Was willste denn mit so ner DDR-Kacke? Das fällt ja vom anschauen schon auseinander...").

    Danke für die Hinweise :) Ich geb mir Mühe. Ist nur eine gewisse Hemmschwelle da, weil mir im letzten Motor (neu) mitten in der Pampa der Kolbenring gebrochen ist (hab ich aber nicht montiert!) - und das trotz 40 km/h :( Da fährt quasi die Angst mit, das wieder was schief geht. Wenn ich les, wie lange man einfahren muss, hab ich schon ne menge Respekt davor. Aber ich hoffe, das alles klappt.

    Vielen Dank für die Antworten und für den Link. Meine Güte, da hab ich ja noch eine Menge "Arbeit" vor mir. Fällt mir echt schwer, sich zu beherrschen, mit 40 durch die Gegend zu fahren, aber hilft ja nix :) Bin heute mal Berg auf gefahren bei ca. 15 km/h. Oben erstmal rangefahen, und 10 Minuten Pause gemacht (Motor dabei natürlich ausgemacht). Hat bisher noch nichts geklemmt. Ausversehen war ich später mal auf 50 Sachen oben (gerade Strecke) - hab das garnicht mitbekommen, der Motor zog und zog und ich war bei 50.. schnell wieder runter vom Gas :) Nur die Zündkerze is jetzt dicht und der Vergaser noch nicht optimal. Aber das krieg ich schon noch in den Griff :)

    Nein, der Berg ist nicht lang :) Ok, danke für die Tips. Morgen fahr ich wieder. Eine Hand ist immer an der Kupplung, falls was schief geht (obwohls dann eh zu spät ist, wenn was passieren sollte). Ich versuch halt immer vorher Schwung zu holen (sofern möglich) und dabei nicht über 40 km/h rauszukommen. Sehr schwer (vorallem wenn man sonst immer durchzieht) :D Aber bisher toi toi - noch ist nix kaputt gegangen. Hoffe mal, das es so bleibt. Nur einmal an der geschlossenen Bahnschranke ist der Motor ausgegangen - wurde immer schwächer und aus. Nach nem Kick lief er wieder. Gestern dann gegen abend angetreten, lief, aus. Angetreten, lief, ein paar mal Gas gegeben - lief, aus. Hab den Vergaser mal neu justiert (mehr Standgas, etwas fetter) und da gings dann. Mal schauen was da noch passiert... hoffentlich gehts gut. :(

    Danke für die Antwort. Bei einem Berg bin ich mir aber noch nicht sicher. Den pack ich normal nur mit 1/2 - 3/4-Gas im 1. - der is so blöd, erst steil, dann noch eine extremst enge kurve, dann noch steiler gerade hoch. Da muss man vor der Kurve noch runter vom Gas :-/ Da werde ich lieber erstmal beim Schieben bleiben - die Drehzahl ist sonst bestimmt zu hoch. Ansonsten probier ich "kleinere Hügel" mal aus - schön sachte. Wie ist das eigentlich mit dem untertourig fahren? Soll man das auch vermeiden?

    Hallo.


    Habe am Wochenende meiner S50 einen neuen Kolben + Zylinder gegönnt, der alte hat ziemlich gerasselt. Das Rasseln ist zwar jetzt größtenteils weg, aber wenn man den Gaszug ca. 3mm zieht und hält, rasselt es trotzdem wieder - aber bei mehr Gas nicht mehr (zumindest hört man nix). Die Kolbenringe hab ich mir vorsichtshalber mal in einer Werkstatt auf den Kolben ziehen lassen. Ansonsten schön alles eingeölt beim Montieren. Soweit funktionierts, Motor ist sofort angesprungen, der Druck aus dem Auspuff ist nun wesentlich höher als vorher. Laut Werkstatt soll ich 1-2 Tanks mit 1:25 fahren - hab ich natürlich befolgt. Wir haben bei uns in der Gegend (die Strecken, die ich fahre) ziemliche Berge. Teilweise muss man am Berg auch anhalten (Kreuzung). Vorher bin ich meistens dann im ersten Gang sehr hochtourig gefahren (der zweite zieht da nur bedingt). Das hab ich mir bisher nicht getraut (neuer Zyl.+Kolben ist jetzt gute 25 km gefahren worden mit max. 40 km/h). Ich hab bisher immer geschoben, wenns zu steil wird. :D Natürlich ist das nicht Sinn der Sache. Ab wann darf man denn nun "Stoff geben"? Also nicht vollgas, aber höher-tourig fahren? Im Internet findet man viel - aber da sagt jeder was anderes :( Die Meinungen reichen von 1:50 reicht und Vollgas von Anfang an bis hin zu 1:33 und ja nicht hochdrehen.


    Wie verhält man sich denn nun richtig? Ab wann sinkt denn das Risiko, das ich was kaputt mache, wenn ich mal am Gaszug drehe? Bisher läuft der Motor prima, man merkt, das er ziehen will, aber ich trau mich noch nicht, den Gaszug mal zu ziehen (bin erst letztens ja mit ner Panne liegen geblieben).

    Ich muss mal wirklich dumm fragen. was sind denn so typische Ursachen, das ein Steuerteil kaputt geht? Ich frage nur, weil bei mir kürzlich eins den Geist aufgegeben hat. Es kam zwar Strom an der Zündspule an, aber offensichtlich nicht genug. Hab Spule getauscht, Kerzenstecker und Kabel und natürlich die Kerze getauscht - kein Funke. Dann hab ich ein anderes Steuerteil rein - läuft.