Beiträge von GermanJoe

    Also bei uns in Oberhausen fährt son Ding rum und die stellen auch gern mal nen Rollerchen da drauf. Wenn der zuviel hat, dann wird das Ding ab in Transporter gepackt und ab dafür.... kann aber auch sein, dass man, wenns net so schlimm ist nen mängelschein oder sowas bekommt..... und den dann vorführen muss. Bin mir da nicht so sicher
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990

    Lachgassatz für Scooter univ.
    Flasche, Magnetventile, Fogger
    Nozzle, Düsen, Schläuche etc.
    ohne Befüllung der Flasche
    Art.-Nr. 245890
    Gewicht: Kein Gewicht verfügbar
    Mengeneinheit: Stück




    SIP Lachgassatz Für alle, denen jedes Extremtuning noch zu banal ist haben wir jetzt den Hammer-Umrüstsatz, um nochmal eins oben draufzusetzen: Lachgas! Hier ein paar kurze Vorinfos, was Lachgas (Distickstoffoxid) ist: Lachgas hat die chemische Formel N2O. Es ist weder explosiv noch brennbar. Durch den hohen Sauerstoffanteil verbessert es die Verbrennung im Motor stark. Zusätzlich muß auch der Brennstoffanteil (Benzin) eröht werden. Bei richtiger Handhabung und Dosierung schadet dies dem Motor nicht. Bei Serienmotoren sind bis zu 20 PS ohne Modifikation möglich. Getunte Motoren, die sonst 25 PS hätten, haben mit unserem Lachgaskit über 40 PS!! Das Schöne: diese Leistung kann man einfach zuschalten, im normalen Fahrbetrieb wird das Lachgas einfach ausgeschaltet! Bei gut abgestimmten Motoren kann N2O so lange zugeschaltet werden, bis die Flasche leer ist. Der optimale N2O Druck liegt bei 600 - 800 psi. Unser Lachgaskit beinhaltet diese Teile:


    Flasche 0,33l Alu mit Halterung


    Fogger Nozzle mit Bedüsung


    1/16 Zoll Gewindebohrer konisch


    Magnetventile (Gas, Treibstoff)


    Benzinpumpe


    Schläuche, Fittings,…


    Anleitung


    Die Montage unseres Kits kann sich jeder zutrauen, der auch einen Zylinder wechseln kann, wir liefern alle benötigten Teile mit und es ist eigentlich ganz einfach. Batterie ist Vorraussetzung (entweder im Kabelbaum mit Ladung über Zündanlage, oder separat mit externer Ladung. Batterie nicht im Kit enthalten. Nehmt Euch für die Montage einen sonnigen Nachmittag Zeit und besorgt Euch ein Sixpack, damit die richtige Schrauberlaune aufkommt. Spezialwerkzeug ist nicht notwendig, Gewindeschneider ist im Satz enthalten, den Rest hat jeder daheim. Da ist selbst mit Lachgas schluss mit lustig!


    Distickstoffmonoxyd= N2O. Dieses Gas hat die gute Eigenschaft, dass es sein Sauerstoffatom erst bei ca. 580°C abgibt und so eine kontrollierte Verbrennung ermöglicht. Die 2 Stickstoffatome machen das ganze als Reaktionsdämpfer klopffest und reduzieren den Brennraumdruck. NOS ist nur in Verbindung mit mehr Krafftstoff sinnvoll, da der Motor durch den Sauerstoff, der zu 35% im N2O enthalten ist, zu mager werden würde. Auch die niedrige Einspritztemperatur von -90°C ist leistungssteigernd!


    Lachgas kann ohne weiteres auch am Automatic Scooter montiert werden! Einziges Problem hier ist der Unterdruckbenzinhahn, der mit zugeschaltetem Lachgas nicht mehr funktioniert. Man muss einen mechanischen Benzinhahn montieren. Der Lachgassatz kann an 2- und 4-Takt Motoren montiert werden!


    Das Kit kommt mit einer leeren 10 OZ Alu-Flasche, original NOS. Leider können wir keine befüllten Flaschen verschicken, da es sich um "Gefahrgut" handelt. Die Befüllung klappt bei jedem lokalen Gashändler, fragt nach technischem Lachgas, das Medizinische kann als Droge missbraucht werden und wird daher nur an Krankenhäuser abgegeben... In den meisten Fällen muss man allerdings eine 5kg Flasche abnehmen, was aber kein Schaden ist, da so problemlos nachbefüllt werden kann. Lachgas ist flüssig, die Umfüllung in die kleine Flasche ist kein großes Problem


    Quelle: http://www.sip-scootershop.com/
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990

    SaFri
    Bevor du so einen "UNSINN" postest, solltest du dich erst einmal informieren. Von wegen 1min. NOS = 50 000 km Verschleiß. Woher haste die Information bitteschön ???
    1) Ist das alles abhängig von der Menge des NO2 ( demokrit das hatte ich jetzt mal vorausgesetzt, dass man das weiß) das eingespritzt wird.
    2) Es hängt von dem Motor ab bzw. seiner Standhaftigkeit
    3) 100% Leistungsausbeute ist ein Märchen. KLeine System bringen 30-40% wobei die 40% schon hart sind.... alles andere wird wie schon gesagt stufenweise eingespritzt und von solchen profianlagen brauchen wir hier gar nich reden.


    NOS Fogger System.Schaut euch das mal an.... da kommt ne Düse in den Ansaugtrackt des Motors und wird durch Magnetventil gesteuert dann eingespritzt. Die Mehrleistung liegt sofort an der Kurbelwelle an..... also ruckartiges freisetzen der Leistung. Aber son System kostet mehr als 3 Simsons, also was solls..... wers trotzdem macht, der muss nen wirklich enthusiast sein, vor allem weil ich nicht weiß, ob solche systeme jemals an 2-taktern erprobt wurden.
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990

    Sooooooooo......
    Mit dem Nos kann ich glaub ich helfen. Nos macht nichts anderes als ein Turbo wenn man die ganze Sache unfachmännisch betrachtet. Durch den Turbo wird mehr Sauerstoff in den Brennraum gebracht, er wird dort stark Verdichtet (Verdichtung umso höher, je mehr Ladedruck ein Turbo hat). Dadurch kann auch mehr Bezin eingespritzt werden. Wir haben also eine größere Menge Gemisch im Brennraum, die natürlich auch eine Größere Kraft bei der Explosion freisetzt.


    Wie Weedman also richtig gesagt hat, hat das ganze mit der Menge des Brennstoffgemisches zu tun und nicht mit dessen chemischen Eigenschaften. Ganz stimmt das jedoch nicht, wenn wir über Lachgas reden.


    Was hat Lachgas (NOS ist nur ne Firma, die das vertreibt) nun damit zu tun ?!
    Ich hab ^^oben versucht einen Teil des Prinzips anschaulich zu erklären. Weitere Ausführungen gibt es HIER


    ....ich hege aber auch meine Zweifel, ob der SIMSON Motor so eine Belastung standhalten kann, denn der Leistungszuwachs wird ruckartig freigesetzt, abgesehen von den mehrstufigen Profi-Anlagen. Also, wer son System bei sich reinhaut... Hut ab, aber ich denke mal, der "Leistungsbums" wird euch einiges krummhauen im Motor.
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990

    Also wenn ich Luft in der Leitung hab, dann ist das, weil die Bezinleitung undicht ist...... da wo der schlauch an den vergaser rankommt..... das ist schon recht schwer abzudichten... bei mir läuft da immer nen bißchen raus, wenn der bezinhahn auf ist... ich muss mich mal nach ner schelle in der göße umsehen.....
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990

    Alles klar.... Zwischengas *g* =)


    Krümmergewindereparaturmutter... hört sich gut an, noch nie von gehört.... naja am Gewinde am zylinder packen nur noch die oberen paar Rillen im Gewinde d.h., wenn ich die Krümmerdichtungzwischenhau die "packenden Rillen" nicht ausreichen.... das heißt deren bereich nich groß genug ist..... ich werd mal bei ebay nachsehen =)
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990

    Ich bei meiner SR50 den E-Starter ausgebaut..... da ist son Ritzel dran, dass nen großes Rad und nen kleines hat..... das kleine war fast blank..... Die Lager, oder was auch immer das da drunter, waren auch total gefickt....


    Bekomm ich da irgendwie ersatz... ich hatte schon überall rumgeschaut, aber in den ganzen online shops gibts keine teile, geschweige denn ganze anlasser.... ????


    Hab ich ne Chance ??? Sonst muss ich Treten, is auch okay ;)


    --
    SR 50 CE Baujahr 1990