Beiträge von Esata

    So, nun hats mich gepackt - grins -


    hab gelesen, das Putzringe gehen sollen, da ich aber keine Lust hatte 2000 km zu fahren und keinen Bock die Räder mit der Hand zu drehen ....


    Versuchsaufbau :


    1\4 S Lustig


    1 Mabuchti RS 4500
    1 Putzring
    1 Papstlüfer
    3 Schrottige Bretter
    1 Legotechnik Rad
    1 altes Batterieladegerät ( 6 Volt )


    1 Feuerlöscher


    Effekt an einer angegammelten Felge nach 30 Min gleich 0




    Werde es morgen mal versuchen ganztägig zu testen

    am besten wird sein, immer eins abziehen und das neue gleich drauf , wenn das bautechnisch nicht funzt, die sache vorher fotografieren und aufschreiben.


    Ich würde mich aber darauf gefasst machen das noch einige Teilchen an der Elektrik angegammelt sind, so das sie neu müssen. Ich denke vor allem an Hinterrad Stoplicht.


    Den Schaltplan gibt es schön gemacht im Internet. Ich habe meinen als Posterdruck auf 6 A4 Blätter verteilt und an die Wand gehängt, so sieht man besser als auf A4.


    Die Anschaffung eines einfachen Multimeters für ab 6,75 Teuros, macht sich auch bezahlt.


    Viel Spass

    Ich habe damals da angerufen und die haben mir die telf. Nummer eines Vertreters der Firma genannt.


    Den habe ich dann davon überzeugt, das ich ein Aufstrebends Unternehmen bin und darauf haben die mir das Zeug dann tatsächlich geliefert.


    1 Liter, glaube was an die 50 €, + Versand.


    Ich habe damit sämmtliche Teile von 3 Mopeds ( Simson ) gereinigt und ca. 75 ml verbraucht. Ich denke mal eine Anschaffung fürs leben - grins -


    (Die nächsten Räder werde ich aber trotzdem zu dem freundlichen Forumsmitglied, der weiter oben geschrieben hast senden, es wird dann ordentlicher vor allem im Bezug auf die Sicherheit, da er neu einspeicht . )

    Also wir haben hier ein S51 , mit einer Gabalbrille eines S50, als Schulprojekt.


    Der Verageser den wir verbaut haben ist ein 16-N1-12 Vergaser. Ein Kenner hat erkannt, das das verbaute Teil , siehe erstes Foto ein Teil aus einer Schwalbe stammt. Wir möchten gern einen Orginal Vergaser montieren , also den aus einem S 51.


    Der eingebaute Schwalbenvergaser : ( die Hütchen, Gummiteile über den Bowdenzügen bekommen wir am Montag neu )



    Zur Auswahl stehen noch diese Vergaser, die vermutlich funktionieren, bzw. die ich funktionstüchtig machen kann, indem ich den Schwimmer und die Düsen aus dem obigen nehmen kann :




    Welcher Vergaser muss nun rein, bzw. was muss ich umbauen, damit man nicht mehr sieht das er aus einer Schwalbe ist ?

    Habe heute morgen versucht mittels google und der Forensuche rauszufinden woran man ich einen Schwalbevergaser, bzw. einen S 51 Vergaser erkenne. Ich habe noch zwei Stück zuliegen, kann aber soooooo erstmal keinen Unterscheid feststellen.


    Ich gehe aber davon aus, das die von mir neu gekauften Teilchen, also Düsen und Schwimmerchen in alle alten DDR Vergaser einzubauen gehen ?


    Ach so, ja, wie heißen eigentlich die Gummiteile die über die Bowdenzüge gezogen werden ? ( Wir haben sie Gummimupfeln getauft )


    Weis jemnd was ?


    http://www.dumcke.de/product_i…N3-1-Schwalbe-KR51-2.html


    http://www.dumcke.de/product_i…2286_Vergaser-16N1-8.html

    Danke für den Tipp, mit dem Kettenschutz, ist mir noch nie aufgefallen, fehlt wirklich, aber haben wir aber soeben schon wiedergefunden, wird heute noch gändert .....


    Danke auch für die Geschichte mit der Zündspule, drehen wir dann gleich noch mit rum, kommt daher, das ich damals immer nur S50 gefahren bin und das Ding bei dem so rum stand ... 'Der Sohn hatte es mir auch schon gesagt hatte es aber nicht geglaubt.


    Der Tankdeckel und der Benzinhan fehlen absichtlich, da ich Angst hatte, das er rostet. Die Sachen montieren wir dann erst nächste Woche in der Schule .