Morgen,
getunt wurde eigentlich nicht. Nur geputzt. Hintergrund war, dass die Ersatzteilversorung derartig mies war, dass wir viel zuviel Angst hatten, das da was kaputt geht. Ersatzteile gab es meist nur in der Werkstatt und dafür musste man einen Termin haben und auf den Termin haste 3-6 Monate gewartet.
Hobby unserer Rennleitung war die Kontrolle der Fahrzeuge auf Betriebssicherheit, sooo Blinker, Bremsleuchte, Lichter, Bremsen, Fussraten ( gummis) und der Auspuff ( coladose) . War mit dem Kot irgendwas, gab es eine Geldstrafe. Die Höhe war variabel und richtete sich danach ob du 1. Schüler ohne Einkommen, 2. Lehrling oder 3. Arbeiter mit vollem Lohn wahrst . Ein defekte Bremslicht, kostete so also von 3 Mark bis zu 10 Mark ..... bei größeren Sachen gab es Stempel in die Stemplkarte, die mit dem Führerschein zusammen mitzuführen war. Bis zu 5 Stempel konntest du haben, danach war der Schein wech ....
Ein Sruch dazu fällt mir ein " Wir fahren keine Rennen mehr " für jedes Wort der Rennleitung gabs da einen Stempel und wech war die Pappe.
Beliebt war auch folgendes Verfahren, der Mängelschein. Wenn also deine Karre in irgendeinem Zustand war, der der Rennleitung suspekt war, bekammst du selbigen Schein. Du musstest dann innerhalb von 14 Tagen glaube ich, den Mängel behoben haben und mit der Karre an der Polizeiwache vorbeikommen und das Teil vorstellen. Ging mir mal mit einem angeschlagenen Vorderrad so .... , haben dann immer das Zeug von irgendeinem Bekannten eingebaut und dann vorgestellt.
l
Als ich mal Stempel, eben wegen dem Vorderrad, gekriegt hatte, habe ich die Brieftasche in der Disco geklaut bekommen ......