Beiträge von Esata

    Wir haben das mit Alucleaner gemacht, ist eine Säure zum Auftragen.


    Allerdings müssen die Reifen vorher runter.


    Das Zeug eineige Male unverdünnt ca. 5 Minuten einwirken lassen. und dann mit lauwarmen Wasser gründlichst Abwaschen. Zwischendurch mit einem Pinsel auf der Oberfläche in Kreisbewegungen behandeln



    Also :


    Aluminiumreiniger


    Techsano


    Chemie- Vertriebs - Gmbh
    Marie-Curie-Straße 21
    D 49134 Wallenhorst

    Auf verschienen Bildern der Simson S51 ist zu sehen, das werksmäßig verstellbare Stoßdämpfer verbaut worden.


    Sind das dieselben wie von der TS 150 ???


    In welchen Simson Fahrzeugen worden die Stoßdämpfer genau verbaut ?

    Der Tank war der ausdrückliche Wunsch des Sohnes, wir hatten eine 1 stündige Diskussion deswegen, ich habe dann aufgegeben .....

    Hier jetzt das Alltagsteil , zum Brötchen holen und Schule fahren


    die Zündung hatte mich fast um den Verstand gebracht, im Nachhinein .... - grins -


    Hier möchten wir ( User : Esata und K.VDL ) mal das fast fertige Fahrzeug vorstellen, das im Rahmen eines Schulprojektes, mit Hilfe dieses Forums, insbesondere der Suchfuktion, fertig gestellt wurde.


    Für eure Unterstützung, vor allem die per PN, möchten wir uns an dieser Stelle bedanken.


    Noch eine Bitte, wenn ihr auf den Bildern grobe Fehler entdecken könnt, schreibt uns das Bitte, wir haben noch bis zum Mittwoch nächste Woche Zeit diese zu beheben .


    Herzlichen Dank




    Erst mal Glückwunsch zu Kauf ....


    So etwas wie Du hier beschreibst, erinnert mich an eine Zeit vor der Wende, Teile waren knapp vor allem Spulen. Es wurde verbaut was zu bekommen war. Das Ding musste einfach nur irgendwie laufen.


    Es könnte sein, das die erste Spule auf der Grundplatte, die für die Zündung verantwortlich zeichnet, eine 6Volt Spule ist. Die eigentliche Zündspule unter dem Tank, könnte aus einem 353W ( Wartburg ) stammen und 12 Volt haben. Funktioniert auch gnz Prima ....


    Die beiden anderen Spulen auf der Grundplatte sind eine für den Scheinwerfer und eine für die Batterieladung, Bremslicht und Blinker, es ist durchaus möglich, hier 6 Volt und 12 zu mischen, das heißt eine 6 Volt und eine 12 Volt. Wenn dem so sein sollte, reis den ganzen Kabelkram raus, dann liegen dort nämlich noch Kabel für die jeweilige Masse, Durchblick meiner Meinung nach erstmal so unmöglich. Die Spulen gibt es (soweit ich) weis j e t z t also h e u t e einzeln zu kaufen. Der Austausch sellt kein Problem dar.


    Das ganze kannst Du dierekt an den einzelnen Glübirnen messen. Erstmal testweise immer 12 Volt rein und bei eingeschalteter Birne messen.


    Wenn Du zufällig damalige meine damalige S50 erwischt hast, Kauf besser einen neuen Kabelbaum ( 25 Euro ) , oder ruf mich an, oder brings vorbei - grins -

    Danke nochmals für die Antworten und die Tipps.


    Wir, resektive die Kids, besitzen zwei funktionstüchtige, dank diesem Forum, komplett neu aufgebaute Fahrzeuge.


    1 S53 M ( richtiges Mofa - das ich persönlich getunt habe, das Ding läuft jetzt 31 km\h )


    1 S51 B2-4 ( 60 km\h Version )


    dazu haben mir die lieben Kleinen ein Verunfalltes S53 M angeschleppt und mehre Einzelteile eines S 50 bzw. S51.


    Aus beiden wollen wir nun eines oder ev. wieder zwei machen ....

    Morgen,


    getunt wurde eigentlich nicht. Nur geputzt. Hintergrund war, dass die Ersatzteilversorung derartig mies war, dass wir viel zuviel Angst hatten, das da was kaputt geht. Ersatzteile gab es meist nur in der Werkstatt und dafür musste man einen Termin haben und auf den Termin haste 3-6 Monate gewartet.


    Hobby unserer Rennleitung war die Kontrolle der Fahrzeuge auf Betriebssicherheit, sooo Blinker, Bremsleuchte, Lichter, Bremsen, Fussraten ( gummis) und der Auspuff ( coladose) . War mit dem Kot irgendwas, gab es eine Geldstrafe. Die Höhe war variabel und richtete sich danach ob du 1. Schüler ohne Einkommen, 2. Lehrling oder 3. Arbeiter mit vollem Lohn wahrst . Ein defekte Bremslicht, kostete so also von 3 Mark bis zu 10 Mark ..... bei größeren Sachen gab es Stempel in die Stemplkarte, die mit dem Führerschein zusammen mitzuführen war. Bis zu 5 Stempel konntest du haben, danach war der Schein wech ....


    Ein Sruch dazu fällt mir ein " Wir fahren keine Rennen mehr " für jedes Wort der Rennleitung gabs da einen Stempel und wech war die Pappe.


    Beliebt war auch folgendes Verfahren, der Mängelschein. Wenn also deine Karre in irgendeinem Zustand war, der der Rennleitung suspekt war, bekammst du selbigen Schein. Du musstest dann innerhalb von 14 Tagen glaube ich, den Mängel behoben haben und mit der Karre an der Polizeiwache vorbeikommen und das Teil vorstellen. Ging mir mal mit einem angeschlagenen Vorderrad so .... , haben dann immer das Zeug von irgendeinem Bekannten eingebaut und dann vorgestellt.
    l


    Als ich mal Stempel, eben wegen dem Vorderrad, gekriegt hatte, habe ich die Brieftasche in der Disco geklaut bekommen ......

    Hallo,


    ich habe ein verunfalltes S53. Der Rahmen ( Hauptrahmen ) ist komplett verzogen.


    Ich habe bei genauer Betrachtung festgestellt, das sich beide Hauptrahmen S53\ S51 eigentlich fast gleichen .....


    Ist es möglich einen noch vorhandenen Hauptrahmen eines S 51 ( mit Lasche für Querstreben) in dieses Teil einzubauen ?


    Benutze ich wenn dies geht, den alten Lenkkopf ( Klemkopf) aus dem S53 oder einen " neuen " aus einem S51 ?


    Kann ich die Querstreben auch weglassen ?


    Danke