wenn dan vermarkte ich das auf teilemärkten oder hier in dresden.das giebt es genug kundschaft.da muss ich mir keine feinde durch konkurenz im forum machen.
Beiträge von simsonschrauber86
-
-
ja, aber wenn du ne ganze simme machst brauchst du dafür bald einen tag.Und sowas geht schon ganz derbe in die restaurationszeit mit rein.zumal ich im monat 2 maschienen fertig mache.ein bekannte poliert z.b. mit nem guten polierbock 2 telegabelholme in 40 min.ich hatte mich gestern mal mit dem kurzgeschlossen zwecks ner beratung wegen eines polierbockes da er das schon seit 10 jahren macht.Und du musst das ja auch so sehen das ich das ganze ewt auch noch vermarkten vill. und da muss ich schon vorher ein wenig kalkulieren.denn ich stelle mich bestimmt nicht für 50€ am tag 8 h hin und poliere für anderer leute kram.also muss eine gewisse menge an teilen durchgehen.denn fürn seitendeckel kann ich max nen 10er verlangen und da darf das ni länger als 45 min dauern bis der perfekt ist.
-
also ich fashre meinen 60 ccm zylinder von rzt nun schon 40 000 km. und ich ahbe ihn seit 2005 drauf.ohne probleme.
-
weil er ne vape zündung drinne hat.*lach*
nee aber je nachsdem was du für ne elektrik drinne hast danach richtet sich das normalerweise. -
ich habe es damla so gemacht. den zylinder auf ner hertplatte wewärmt das sich das alugehäuse ausdehnt. danach die laufbuchse mit ner kfz presse vorsichtig rausgedrückt(dabei vorchiht das du nicht den oberen dichtbund geschädigst wo derkopf draufsitzt).
danach:
1.)den einlasskanal nach unten verlegt(im alu zylinder sowie in der laufbuchse. (die laufbuchse habe ich damals ganz vorsichtig mit ner feile bearbeitet)
2.) den auslasskanal weiter nach oben verlegt.(somit hast du schon ein wenig die steuerzeiten geändert)
3.)die überströmkanäle etwas unten aufgeweitet und oben wo sie in den zylinder reinragen auch ein wenig nach oben ausgearbeitet.(dafür gebt es auch anleitungen mit spez. winkerlvorgaben falls du auf sowas wert legst.)
nun noch die zylinnderlaufbuchse ordentlich entgratten,das alu wieder warm machen und einpressen.(auf die dichtflächen achten zwecks beschädigung).
somit hast du die steuerzeiten geändert. hat bei mir 15 km/h gebracht. -
ok.das wäre eine güünstige aber halt auch sehr zeitaufwendige möglichkeit.
-
ja aber die alten orginalteile werden ja nicht mehr. und somit muss man zwangsweise auf neuproduktionen zurückgreifen.
-
ich würde dir diesbezüglich die firma rzt power enpfehlen.die sind zwar nicht ganz billig, haben dafür aber eine gute qualität.
-
zu den aufklebern nochmasl. ob du die von der s 50 b oder der N nimmst kommt halt immer darauf an was du für ne elektrik bzw zündanlage drinne hast.
-
bie uns giebt es halt keinen der sowas macht. und vom polierboch her.ich habe gerade mal bei ebay geschaut. dort giebt es welche in größe eines mittelgroßen schleifbockes. ist sowas ausreichend für kleinteile wie seitendeckel,felgen ect. ?
-
ich restauriere gerade einen kr 50 und würde eineige motorenteile wie schaltklaue und andere getriebeteile benötigen. Nun meine frage.wird soetwas nachproduziert oder giebt es dort noch alte lagerverkäufe?
-
ja. und ich kann die ganze geschichte ew auch noch weitläufig vermarkten.denn bei uns giebt es noch niemenden der poliert.