welches getriebeöl nehme ich am besten bei nem s 51 motor.ich habe bisher immer mit 10 w 40 od 15 w 40 gearbeitet.aber giebt es dort noch ene bessere alternative?
Beiträge von simsonschrauber86
-
-
ich halte nicht sonderlich viel von dem nachbaukram.speziell das akf zeug. ich hatte damals einen orginalen und der hällt bis heute.
-
ich denke mal für nrw ist für die maschine bis 400 € möglich. mehr aber nicht.
-
ja die wurden bei simson entwickelt ungd auch zum teil gebaut.ausgenommen die zulieferteile wie gussteile ect.
-
aber sie sind aber halt auch nicht ganz billig.die faltenbeläge. zumal wenn die nach 14 tagen einreißen reklamiere ich die.
-
ich werde einen 3 maschienen die noch anstehen übern winter restaurieren.da sind die lackierer und sandstrahl preise relativ im keller.
-
hab ich noch nie gehört.was soll den das sein?
-
na da wünsche ich dir schon mal viel spaß.
-
ja der hat ja auch angemessene preise dafür.ich habs mir mal bei ihm durchgelesen.
-
für ne komplettlackierung mit rahmen pulverbeschichten zahle ich 150€ cash. mal so als orientierungsgrenze für dich.
-
sein wir mal erlich.wers niu so genau mit der orginalität nimmt kann druafkleben was er will. denn kein fremder wird dir untern deckel kucken was du für ne elektrik/Zündung drinne hast.
bei mir ist es halt so,wenn ich was für mich restauriere muss das bis aufs i-tüpfelchen von außen stimmen.Persönlich finde ich aber die s 50 elektronik abziehbildchen vom seitendeckel sehr schick. -
nur nochmal aus interesse.was sollte denn so ein polierbock mindestens für ne drehzahl habe?