ja es gab in den frühen jahren fahräder mit schaltung direkt im tretlager.
Beiträge von simsonschrauber86
-
-
gut ok.da weiß ich bescheid.danke.
-
na dann ist es ja erst recht kein problem. nun noch mal ne abschließende frage. ich kenne 2 sorten von ösen 1x ein eckig eingesetztes flacheisen und dann 1x eine eher owale schräg nach unten gehende öse am hauptrahmen.welche war nun orginal. oder etwa beide?denn an meinem s 70 hatte ich ne eckige dran.
-
ja pässe habe ich.ne möglichkeit zum schallen auch.für die sicherheit.und ein gutes wig gerät ist auch vorhanden.
-
ja in welchem therd ist do egal.hat mir halt aufn näglen gebrannt die frage.denn den hauptrahmen kannst du an sich selbst die öse bauen und einschweißen,endurostreben und den bremshebel giebts neu.
-
nur mal aus interesse.mir wurde sio ein bonanzaräder vor kurzem angeboten.ist das etwas seltenes.was könnte man im guten gebrauchten zustand noch dafür ausgeben?
ich persönlich hatte mal ein neuwertiges diamant sport touren und ein sehr diamant sport mit blechschild und alu pedalarmen.leider wurde mir das vor 3 jahren vom hof geklaut. -
jetzt mal eine rein retorische frage meinerseits.was war an dem endurorahmen den anders außer die öse oben am rahmen,die 2 enduro streben und der weiter heruausgezogene fußbremshebel?
-
ich hole noch mal wegens der leistung aus. du kannst den motor mit wenig umbauaufwand zu einem 75 ps umrüsten.indem du eine ansaugspinne der melkus rs 100(giebts bei melkus zu kaufen) und 3 250er mmz vergaser verbaust.dann musst du nur noch vom breiten ansaugschlitz der im zylinder vorherrsche mit temperaturbeständiger spachtelmasse(z.b. alu spachtel) 3 einzelne kanäle ausmodelieren.zu jedem topf einen.ich kenne jemand aus stolpen der die motoren immernoch umbaut.ein ehemaliger mitarbeiter bei ernst melkus.
-
die weißen (vergilbten)herzkästen sehe ich auf jeden teilemarkt rumliegen.sowas kauft in der regel keiner weils einfach nur reudig aussieht.und mit scheermitteln bekommt man die auch in den seltensten fällen sauber,wenn se verdreckt durch die jahre sind.
-
son auspuff würde gut an die 150 € kosten.das material und der arbeitslohn wären unbezahlbar. ich habe voriges jahr mal einen für nen kumpel sein duo gebaut.80€ nur materialkosten.
-
das stimmt allerdings.leider. aber da kommst du halt auch viel teurer.
-
du musst aber auch sehen das der markt in nordreinwestahlen bischen höher ist. also dort bekommst du eine gute s 51 nicht unter 1000€ und ne schwalbe ni unter 800€.ein kumpel arbeitet dort und setzt immer simsons fürn schweine geld dort hin ab.