Beiträge von nilsxvx

    Ich wollte nun meine Blechteile der KR51/2 Mattschwarz lackieren und habe es zuerst aus kostengründen nur mit schleifpapier und direkt den Lack versucht.


    Ergebnis:

















    Beim genaueren hinsehen sieht man, dass der Lack mehr oder weniger eine halbe katastrophe ist.




    Okay, ich habe die grundierung vergessen aber bringt's das überhaupt? Ich wollte mir extra eine mit Filler holen (so eine) aber kann der das retten oder hilft da nur noch spachteln?

    Habe jetzt eine Stelle gefunden wo es so aussieht als ob dort eine Lötstelle abgebrochen ist. Also habe ich das Kabel mühsam innen daran gelötet und siehe da, es kommt wieder Spannung an der Ladeklemme.
    Jedoch nur ca. 1.5-2 Volt im Standgas und bei etwas Gas so ca. 5V. Würde bei Vollgas vielleicht noch bis 6-7 Volt hochgehen aber ist das nicht zu wenig?
    Ich hatte vorher glaube ich ziemlich schnell so ca. 7V bei etwas Gas erreicht.
    Hier die Stelle wo ich das Kabel angelötet habe. An das Teil aber natürlich von innen...:

    Ich hab mal eine kleine Verständnisfrage:


    Ich habe mich heute etwas gewundert als ich gemessen habe, das alle aus der Lichtspule ausgehenden Leitungen gleich Masse sind (mit dem Durchgangsprüfer).


    Wird Spannung erst erzeugt wenn der Motor an ist?


    Ich habe zwar die anderen ausgehenden Leitungen nicht gemessen aber die Klemme 59 ist 0 Volt auch wenn der Motor an ist (gemessen mit Potential Masse)


    Und das kann ja eigentlich nicht, da der ja später für den Pluspol des Frontlichtes angeschlossen ist. Ist etwas kaputt?
    passender Schaltplan: http://www.akf-shop.de/moser/kr51-2en.pdf

    passt der S51 Gasgriff an die Schwalbe?
    Ich weiß es gibt schon mehrere Threads dazu aber nirgends steht ob man den Blinkerschalter auch wieder am Gasgriff montieren kann.
    Oder geht das nicht und ich brauche dazu auch direkt die linke S51 Amatur?

    Habe nachdem ich Rostlöser eine Stunde einwirken lassen habe den Kolben runter geschlagen den Zylinder abnehmen können.


    So sieht das ganze nun aus. Die KW lässt sich nur ein zwei centimeter drehen und stoppt dann.
    Ist die dann festgerostet?