Beiträge von Chumper

    Das stimmt, gut gesehen, da muss ich noch mal eben ran.
    Auch der Wischer würde so immer funktionieren.


    Edit: Mag ein Mod mal das R im Titel hinzufügen?


    Edit2: So, hier der neue Plan:

    In gross: http://s14.directupload.net/images/140724/4wgt9sk8.png


    Was habe ich gemacht:

    • Verbindung von Batterie zum Blinkgeber getrennt.
    • Verbindung von Batterie zum Stopschalter getrennt


    Jetzt laufen Blinker und Stoplicht über die 15/51 am Zündschloss.


    Noch weitere Fehler zu entdecken?

    Und alle Wechselspannungskabel vorher von der Batterie abführen, richtig?
    Das habe ich versucht hier umzusetzen, ich traue mir aber nicht zu mit einem "wird schon passen" die Anlage zu verkabeln :whistling:


    Edit: Den Namen werde ich drunter setzten wenn es passt :)

    Moin Leute :b_wink: ,


    der Vorbesitzer meiner DUo 4/1 Bj.85 hat dort die Seitenteile und Rückblech einer 4/2 angebaut, dass heisst ich habe nicht einen sondern 2 Blinker an jeder Seite: Vorne und hinten.
    Da die Elektrik immer noch auf 6 Volt läuft und schon ein wenig angegammelt ist, will ich sie jetzt auf 12Volt von Powerdynamo umrüsten.
    Hier gibt es aber leider keinen schönen Bauplan von moser, also habe ich den für die 4/1 Vape genommen und angepasst + zweiten Blinker dazu. :)


    Ich habe also diese beiden Pläne kombiniert:
    PD: http://www.powerdynamo.biz/wiredias/71ik_102.pdf
    4/1 Vape: http://www.a-k-f.de/moser/duo4-41_vape.pdf


    und heraus kam der Schaltplan hier:

    Hier in gross: http://s1.directupload.net/images/140724/baqbh7i4.png


    Ich habe versucht alles auf Gleichspannung umzuzeichnen, bin mir aber nicht sicher und hoffe ihr könnt den Plan absegnen oder verbessern. :kopfkratz:


    Der Blinkgeber ist der von Louis: https://www.louis.de/artikel/digitaler-blinkgeber/10032190


    Passt das von der Vorgehensweise her? :love:
    Und ja ich weiss dass ich die Kabelfarben nicht original weitergefuhrt habe, das war mir mit Paint.net aber auch zuviel aufwand.


    Gruss Nils

    Na dann will ich auch mal schauen ob meine motoren annimmst.
    Ich würde dir wie Till 2 Motoren (1x M541 und 1x m53) schicken, ich muss sie aber erst auszbauen, würde aber im Laufe der woche losgehen.
    Da der eine Motor lange lag und der andere jenseits der 20k ist, brauch ich hier einmal eine Komplettaustausch der Teile.
    Melde dich per PN wenn das passt.

    Ich hatte noch das Glück vor der 50 Posts Regel zugelassen zu werden, als es noch auf Dauer basierte.
    Finde ich auch ganz gut so, habe zwar nicht viele Posts da ich eher der Mitleser als der Poster bin, habe aber durch das Forum schon 2 neue Schwalben + Anhänger und Kleinteile bekommen, die ich sonst so nicht gefunden hätte.


    €dit: Sehe gerade, dass ich mich eine Woche vor dieser Regelung registriert habe und verifiziert wurde. Dann war das ja echt knapp. :D

    Oh man jungs...


    Ich dachte ich bin der einzige Depp in der Umgebung von Sottrum der Schwalbe fährt und jetzt finde ich den Thread hier...


    Könntet ihr das nicht mal vor 4 Jahren gesagt haben, damals habe ich mich dumm und duselig gesucht... :)


    Wie gesagt, ich bin in Sottrum, drei Schwalben, eine in Holland und arbeite in Hamburg.
    Beim nächsten Mal will ich mal vorbeikommen wenns klappt, meine Schwalben machen nämlich auch ein paar Probleme

    Deswegen ja auch Version 1.0 ;)


    Wir haben heute die Gurte für die Kiste gemacht und vorne mit einem Karabiner verbunden,
    das sieht ganz gut aus.
    Die zwei Kisten übereinander sollten auch nur Veranschaulichen, da kommt nur eine Kiste pro Seite und darüber die Tasche.
    Ausprobiert haben wir das heute schon, das sollte klappen. Der Baumarkt hat nur nicht die benötigten Haken, da müssen wir also improvisieren.


    Zum Alublech:
    Geplant war vielleicht nocht, dass man hinten ein Loch reinbohrt, um dort noch ein Gummiband zu befestigen, dann kann man hinter der Kiste noch eine Isomatte oder einen Schlafsack klemmen.
    Sollte das aber nicht funktionieren, werden wir das Blech natürlich noch kürzen.


    Heute haben wir die anderen 4 Haken geschrumpftschlaucht und bereits 6 Haltebänder genäht.
    Für vier dieser Packvarianten benötigt man dann 12m Rolloband, das ist schon einiges, dafür sieht das aber dann auch gut aus
    Bilder von der weitergeführten ganzen Konstruktion folgen dann morgen,
    hier erstmal die Haltebänder:
    Auch hier wieder die schlechte Handykamera, ich komme nicht dazu gute Bilder zu machen...