Beiträge von Chumper

    So Leute, heute möchte ich euch einmal meine Lösung für den Seitengepäckträger der Schwalbe vorstellen.
    Ist eigentlich relativ simpel und auch schnell montiert und wieder abmontiert für unsere Strassenkontrolle ;)
    Die Schraube wird also später durch eine Flügelschraube ersetzt, sodass man auch nichts mehr eintragen muss.


    Erstmal, so sieht es im Moment aus:
    Entschuldigt die unscharfen Fotos, mein Handy ist der Übeltäter...




    Ich bin mit meiner Freundin heute in den Baumarkt gegangen und habe mal geschaut, was man so benutzen kann.


    Wir haben also 2m glattes Alublech geholt und zwei Ladehaken, insgesamt waren wir bei ca. 15€ pro Seitenhalterung.
    Wie haben als Stützpunkte die Fussrastenhalterung und das vordere Rahmenloch gewählt.
    Genau für diesen Zweck habe ich auch die Munitionskisten bei der eBucht gekauft.
    Die Maße der Kiste ist 30x15x18cm.



    Als Zusatz, was nun noch nicht montiert ist, werden wir ein Rolloband (Flachband) vom hinteren Haken nach oben ziehen und entweder im Sitzbankrahmen einhaken oder auf die andere Seite an den Haken ziehen, damit das Alublech ein wenig entlastet ist.
    Auch werden die Rollobänder in die Haken eingehängt und vorne an der Kiste zusammengeführt, sodass die Kiste nicht nach vorne oder hinten rutschen kann und auch nicht oben aus der Halterung raushüpft.
    Also einmal von unten nach oben und dann von hinten nach Vorne.


    Die beiden Haken haben wir mit Schrumpfschlauch bedeckt.
    Als Distanzstück vom Rahmen dienten uns zwei Unterlegscheiben und zwei Muttern.


    Wir müssen jetzt lediglich schauen, ob das auf der anderen Seite auch mit dem Kickstarter hinhaut, auch ist der Rahmen der 51/2er Serie leicht abschüssig, sodass man mit einem zu langen Alublech den Auspuff trifft.
    Das Problem werden wir bei der 51/1er wohl nicht haben.


    Wir halten euch auf dem Laufenden


    So long...


    €dit: Danke für den Hinweis ;)

    Zitat

    und masse vom Blinkgeber kann ich auch nicht aus den Schaltplänen von Moser entnehmen :O?


    Da hat er wohl schon nachgeschaut.
    Aber das it doch recht eindeutig, sogar ich habe das hinbekommen und bei mir war es auch die erste.
    Markier doch mal im Schaltplan, was du nicht findest oder verstehst.

    Wie gesagt, aus den allgemeinen Infos, kann man nichts rauslesen, was man nicht eh schon weiß und die Bilder sind so klein...
    Als MAngel wurde nur der Blinker angegeben, der den Bildern nach sowieso fehlt.
    Was da nich im Argen liegt weiß man also nicht und bevor ich dir einen Preis nenne, den ich nacher runterstufen muss auf Grund der Mängel, fang ich lieber gleich unten an und kann dann wenn sie in besserer Verfassung ist noch ein wenig rauflegen.
    Oder kannst du mir sagen was da alles funktioniert und was nicht?

    Mist, ich bin 2 Jahre ohne alles gefahren und hatte nie Probleme, außer dass ich einmal keinen Sprit mehr hatte.
    Seitdem habe ich nur einen Ersatzkanister mitgenommen.


    Nachdem ich jetzt aber meine zwei Schwalben neu aufgebaut habe kommt bei mir auch das mit:
    Bordwerkzeug,
    Schwalbetypische Spezialwerkzeuge,
    Tape,
    Kanister,
    Flickzeug
    (Zünd)Kerzen
    und die Hoffnung, dass meine Schwalbe so wie bisher nur zu Hause nicht will.