Beiträge von Vinni1993

    Hallo,


    lange nichts gepostet.

    Hab mich jetzt um die S50 gekümmert bzw ein zweites Moped gekauft.


    Alle relevanten Motorenteile kamen von TommyMaul.

    Frisch revidiert habe ich dem S50 Motor einen DDR s63 Sport verpasst mit Barikit Kolben.

    Passend den Zylinderkopf gedreht mit 11:1 Verdichtung.


    Gefahren wird mit 1:40 Ultimate 15/34

    Einbauspiel 0,04mm.



    Das ganze dann noch vernünftig auf Maß gehont. Der Honschliff ist nicht perfekt geworden (Winkel), dafür mach ich zu wenig Zylinder und hab das Gefühl nicht.



    Weiter ging es an den Achsen, Lagern, Motorlagern etc.


    Mir ging es nicht um einen Neuaufbau sondern das die Kiste Fahrbereit ist. Dennoch wollte ich gescheites Material.

    Achse vorne, Radlagerhülsen, Achse hinten + Verlängerung und Motorlagerbuchsen selbst gefertigt.



    Nachdem ich also einmal komplett das ganze Moped neu gedreht/gefräst habe, gings dann um andere Spielereien.


    Gestern habe ich neue Kettenspanner für die auf den Markt vorhandenen Kastenschwingen gefertigt. Diese hatten immer das Problem, wegen der Schweißnaht nicht plan angelegen zu haben.

    Problem behoben. Klar hätte ich das Set für 10€ umbasteln können... Aber wie gesagt, wenn dann vernünftig.



    Mal sehen was als nächstes kommt.


    Lg Vincent

    Hallo,


    Grand-Sport vertreibt Kolben jeglicher Maße für Nikasil sowie Guss.

    Kaufen einbauen fertig.


    Wenn du bei 12mm Bolzen bleiben willst, musst du Reduzierungen anfertigen.


    Lg

    Hallo,


    üblicherweise wird diese Honmethode im KFZ Bereich verwendet, wenn man mit den Motoren "rennen" fährt.
    Mit der Honbürste durch, neue Ringe drauf, passt für die nächste Saison. Den mit diesen Korundbürsten entfernt man nur "minimalst" Material und raut die Oberfläche der Laufbahn an.
    Im KFZ Bereich wird auch oft nur größer gehont und die Kolben aufgeschichtet, weil es zb keine Originalen Kolben mehr gibt.
    Das kann man aber auch dort machen, da die Kolben ganz andere Geometrien aufweisen.

    Wenn das Moped zum Brötchen holen, am Sonntag Eisdiele oder dergleichen ist, kann man das auch machen.
    Willst du ein standfesten Motor mit dem du Kilometer fährst, lässt du es ordentlich ausarbeiten.

    Was viele nicht Wissen, auch wenn man die Zylinder ausdreht bzw Spindelt, liegt die "Rundheit" nur in dem Bereich, was die Lager der Maschine hergeben. Aber daran will/muss man sich nicht aufgeilen.

    Läppen ist wie Schaben, eine Feinstbearbeitung.
    Für den Motorbereich eher nicht geeignet, da man mit "Schleifpaste" arbeitet. Zumindest für Laufbahnen
    Diese arbeitet sich dann in die Oberfläche ein und erzielt eher das gegenteil. Damit kann man aber wunderbar plane Flächen herstellen oder anderweitige Ungenauigkeiten ausgleichen wie zb einen Lagersitz nacharbeiten, an einer Spindel.

    Nein, hab ich noch nicht gemacht. Spielt bei mir aber auch eigentlich keine Rolle, da der Zylinder eh ausgedreht wird und eine Größere Buchse einzug hält. Dadurch sinken die Steuerwinkel ja wieder ordentlich.


    Ich halt mal nen Schieber rein. Schreib dir später ne Nachricht.


    Hier geht´s aber auch weiter.




    Bastelzeit.
    Material für die Kurbelwelle ist auch angekommen.


    LG



    EDIT: Hast eine PN bekommen =).

    Moin,


    das Pleuel ist nur gekauft. (Leider :D )
    Nein, das macht einen guten Eindruck.
    Musste ich aber bedingt durch die breite etwas abschleifen.
    Jetzt hat es Serienbreite von 13mm.


    JW Gehäuse MTX wurde heute bezahlt. Sollte also auch bald bei uns eintreffen. :)

    Hallo,


    heute konnte ich das Pleuel und den Hubzapfen schleifen für den MTX Umbau meines besten Kumpels.
    Zum Einsatz kommt eine 50mm Hub Welle.
    Damit klappt es dann auch bei Ihm mit der TÜV Abnahme. Gehäuse wird das von JW. Da ich ja im Dezember bei Jeffrey war, konnte ich mir das Gehäuse live anschauen.
    Ist somit eine gute Wahl.



    Material für die Kurbelwelle ist auch bestellt.


    LG

    Doch genau das ist der Punkt für mich.


    Deine Einstellung gegenüber mir hast du ja nun schon öfters deutlich gemacht.


    Mir geht's gut danke der Nachfrage.


    Lass gut sein.


    Ich habe das "Thema" eigentlich ernst gemeint. Das in der Vergangenheit was schief gelaufen ist, weiß ich auch.


    Die Produkte/Arbeiten etc sind/waren nie schlecht. Hat nur an anderen Dingen gehappert.
    Das gesteh ich dir auch zu.

    Ne, ich nehme es gelassen.


    Ich weiß ja, dass dich der Vorfall von 2012 schon all die Jahre so auftreten lässt.
    Da sitzt eher was bei dir ganz tief. Bei der Einstellung!


    Die anderen Punkte streit ich nicht mal ab.
    Kann ich nicht ändern, war so. Muss ich dran arbeiten, korrekt.

    Jo Sternburg.


    Keine Ahnung, wieso du schon Jahrelang rumjammerst.
    Du hast 2012 mal nen Motor mit einem Zylinder gekauft? Für die Überweisung hast du "ewig" gebraucht.
    Bekommen haste dein Scheiß trotzdem.


    Ich hab dir sogar nen Übermaßkolben geschickt, weil das Ding geklemmt hat.
    Vor allem machst du mich verantwortlich für die damalige schlechte MZA Qualität von den 80ccm Kits.
    Guck dir an, was die Firmen 2020/21 verkaufen und welche Probleme es gibt.


    Die Kritik von Tommy streit ich gar nicht mal ab, weil sie irgendwo berechtigt ist.
    Aber man kann es auch maßlos übertreiben.


    LG

    Hallo,


    hier geht´s auch weiter.
    Als erstes, hab am Wochenende die Teststücke verpresst.
    Material steht also fest. 12 Tonnen reichen nicht mehr aus, um den Hubzapfen auszupressen, nachdem die Teile 24h "entspannt" sind.
    Der Härteprozess wird nochmal angepasst. Dadurch erreich ich nochmal eine stärkere Verbindung als nach den ersten Tests...


    Die Kurbelwellen hab ich komplett anders designed, damit ausreichend Weg zum verpressen zur Verfügung steht.
    Damit kann ich jetzt also komplett auf Kleben oder verschweißen verzichten.



    Hier sieht man, dass ich mit der 12 Tonnen Presse die M10 (12.9) in die Bohrung des Hubzapfen drücke.
    Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, aber ich kann nochmal eine Schippe drauf legen. Schließlich müssen über die Welle 50Ps =)



    Der Gabelbrückenumbau ist auch abgeschlossen.
    Alles richtig vermessen, Lagerschale gedreht und in den Rahmen eingesetzt.
    Passt auf Anhieb! Für TÜV also alles geregelt mit Anschlägen und Lenkradschloss.



    Bin am Überlegen ob ich den Schritt wagen soll und ein Gewerbe anmelde um die Produkte zu verkaufen.
    Naja mal sehen.


    LG


    Bald geht´s weiter.

    Hallo,


    weiter geht´s.
    Für meine Kurbelwellen gab´s neues Material.
    Da ich ja eine 60mm Hubwelle bauen möchte, bin ich vom 42CrMo4 weg.


    Habe einige Pressversuche gefertigt um zu testen welche Paarung sich am besten eignet.
    Gehärtet, gedreht und gehont.



    Dann ging es am Gabelbrückenumbau weiter.
    Steuerrohr kam neu, wurde wegen Maßhaltigkeit der Lagersitze und dem Pressverband (Gabelführung) geschliffen. Auch um eine Fressneigung zu verhindern durch zu raue Oberfläche.
    Jetzt mach ich noch die untere Lagerschale und dann kann man endlich Anschläge und Lenkradschloss komplett original nutzen ohne Kompromisse eingehen zu müssen.






    Geht bald weiter.


    LG