Beiträge von Vinni1993
-
-
-
haate LT nicht mal vor jahren nen 6-Gang? das wurde dann wieder aus dem programm genommen, war wohl nicht haltbar genug.
RZT gegen Vinni,
das wäre mal interessant, mit diversen daten und auswertungen. (zb material, belastbarkeit usw) ...aber sowas wirds wohl nicht gebenDu musst bedenken, dass ich mein Getriebe nicht verkaufen wollte. Nur die Baupläne weiter reichen.
RZT hatte damals schon Interesse bekundigt, aber als es dann soweit war, einfach nicht mehr reagiert. (Nov 18)Nun bringen sie ein "eigenes".
Vllt hab ich mal die Möglichkeit ein Vergleich zu ziehen. -
Mach bloß weiter. Sonst hab ich nichts mehr was ich mit Spannung lesen kann
Ja.
Kommt noch genug.
Der 240ccm Simson Motor... Konnt einen M54 und eine komplette S50 ergaunern (M53)... Werd dann dort mal rumrühren im Getriebe.
Genug Stoff ist da.Ich will erst mal alles abschließen jetzt und dann gehts weiter mit was neuem.
LG
-
Die 6 Gang gab's hier bei uns in der Gegend schon paar Jahre bevor vinni angefangen hat.
Sind von fräbel motorentechnikSagt ja keiner, dass ich der erste bin, der sowas baut.
Aber ich bin der erste, der das Getriebe komplett neu fertigt und nicht nur MZA Zahnräder zusammensteckt... Bisher gab's kein Getriebe, welches mit diversen Modulgrößen gefertigt wurde.Ich hab im Getriebe Modul 1,5 1,75 und 2.
Jetzt können alle beruhigt schlafen gehen.
Die Simsonszene wird jetzt mit China 6 Gang versorgt :). Mein Zeug bau ich trotzdem weiterhin selbst. Da weiß ich wenigstens was ich zusammenpfuschLg
-
arbeitest du mit rzt zusammen?
die bringen jetzt in zusammenarbeit mit ??? ein 6 ganggetriebe raus.Nö,
ich hab's auch gestern gesehen.
Fand ich witzig.
Hat nur 4 Jahre länger gedauert als bei mir und sie haben es nicht mal Plug and Play hinbekomnen.
Rzt hatte ja in meinen 70 Seitigen Thema genug zu lesen.Für die Spielzeugmotoren, die erhältlich sind, wirds schon reichen. Ich peil ja mit dem Getriebe ganz andere Regionen an.
Lg
-
Jetzt meine Bewertung.
Tommy hat's nicht leicht mit mir, aber wir schuppen uns gerne gegenseitig mal was zu.
Hier gings jetzt um nen "wertvolleren" Zylinder für mich.
Letzte Woche abgegeben, morgen holen.
Hat mir sozusagen den Hintern gerettet, weil kein "Schleifer" in der Nähe war, der meine Ansprüche erfüllen konnte.Preis für's Feinbohren + Honen ist völlig okay.
Also wer was hat/braucht, immer schön aufn Keks gehen dem Mann.Lg
-
Bin auch gespannt, da wir selber unser 5-Gang Getriebe bauen.
Was ist mit dem 6-Gang geworden?
Ich muss sagen, das ist eine extrem harte Arbeit ist, Respekt dafür.
Jedoch muss ich etwas enttäuschen. Die 6-Gang Getriebe mit den gleichen Prinzip wie abgebildet, hatten schon einige gebaut, und es hat noch nie ein Exemplar sinnvoll funktioniert. Spätestens wenn es in stärkere Motoren kommt. Eine China Nachbau wäre schon seit 10 Jahren möglich gewesen, kann aber keiner machen, weil es vom Konstruktion her nicht mehr aufgeht! Ich sage nur so viel Zahnradbreite und noch wichtiger... die Kugel.
Was ich definitiv empfehlen kann, ohne Distanzscheiben zu arbeiten, und die breiten lieber in die Zahnräder investieren (Zahnräder absetzen).
Außerdem diese Ziehkeilwellenprinzip muss man vergessen!
Ein funktionierende 6-Gang mit den "anderen" Prinzip wurde schon vor 7 Jahren gebaut und funktioniert bestens. Schade dass ich es hier nicht früher gelesen habe, da hätte ich sehr gern geholfen.
Jedoch bin ich gespannt wie es doch ausgeht!
Und noch mal!!! Spitze was ihr geleistet habt!!! Solche Leute bringe diese alte Maschinen weiterMoin, dass hab ich hier jetzt erst gelesen.
An dem Getriebe ist alles geändert und es passt Plug and Play ins Gehäuse. Man muss nur für's Kickerritzel die Kanten fräsen, weil's größer ist.
Kugeldurchmesser sind anders, Zahnradbreiten sind die ersten 3 Gänge auf 5 Gang Niveau, trotz Anlaufscheiben und ganz wichtig ist der verwendete Einsatzstahl. 18CrNiMo7-8 für absolut Höchstbelastete Teile.
Da meine Zahnräder nicht in China gehärtet werden, erreichen diese auch ihre angebenen Härte + Zähigkeitswerte.
Ich mach das hier definitiv noch fertig, aber erst wenn ich mit allen anderen Projekten fertig bin!
Dann sehen wir, was das Zeug taugtLG
-
60x65 in Originaloptik?
Oha!60x72,5
Originaloptik natürlich nicht.
Reiner "Spaßmotor" der 10-20km überleben wird, vllt auch 50.Großer Fächerkopf kommt doch drauf auf den 120er Zylinder. Mal sehen wie er sich schlägt.
Nebenauslässe sind nicht drin, wegen Stehbolzenbohrung. Auslass ist 65%. Wie gesagt, eig noch zu klein.
Das man es sich vorstellen kann. Der Einlasskanal S51 passt in je einen Hauptströmer vom 120ccm Zylinder.
Da man ja auf Fotos nicht die "wirklichkeit" sieht.Wir machen ein paar Videos, wenn ich's nicht vergess und zeitlich dazu komme.
LG
-
Sehr gut.
Ich hätte trotzdem etwas Angst so rechteckig wie das aussieht.
Welche breite hat der denn?mfg
Nur 35,45mm
Lg
-
Erste Sahne. Wie weit sind die Getriebe die in die Motoren sollen, habe das Thema aus den Augen verloren. Lg
Keine Zeit.
Bin voll, Auto schrauberei nimmt mich voll in Anspruch.
Nebenbei fräs ich noch Kurbelwellen und bau Zylinder.Hab genug zu tun.
Aber wie man sieht, ich lass nix unbeendet. Getriebe wird gebaut. Hab genug Kohle versenkt, also mach ich´s ah fertig.@Simon S93
Auslass ist eigentlich noch zu klein. Ist nurn ein kompromiss bedingt durch den kack kleinen Simsonkk...
Wir sind aber schon an was dran, was nächstes Jahr fertig werden soll...60mm Hub, 200ccm + und Ziel 60Ps (sehen wir).
Da klappts auch dann mit dem wirklich "massiven" AuslassLG
-