Beiträge von Vinni1993

    Grüße,


    hab ich dich angemacht?
    Ich bat nur darum um Updates, ob du diese vollziehst ist deine Sache.
    Wenn ich so ein Thema eröffne (siehe mein eigenes 5 Gang Getriebe), dann möchte ich auch andere Teilhaben lassen!
    Du fragst nach Infos? Wirst aber selber frech, klar ist es nicht fein, von Anfang an gegen einen zu schießen.
    Dies hab ich aber auch gar nicht getan, sondern lediglich gefragt ob du weißt um was es bei solch einen Projekt geht.


    Es liegt bei dir, zu zeigen was du so drauf hast.
    Mich interessiert es lediglich nur, was andere Leute auch in ihrer Freizeit auf die Beine stellen.
    Ist das so verwerflich?


    Gruß Vincent

    Grüße,


    sicher das du den Aufwand auf dich nehmen wirst?
    Scheinbar weißt du nicht was alles dazugehört.


    Das Projekt kann ganz schnell mal über 1000€ verzehren.
    Das ist nicht einfach mal mit zusammenfriemeln und Action.


    Schweißen Fräsen, Lagergasse Spindeln, usw usw.
    Resopott,


    Ich hoffe du aktualisierst hier regelmäßig, das ich mal mit reinschauen kann.


    Gruß Vincent


    Grüße,


    deine Annahme ist richtig.
    Was hier neu gefertigt werden muss ist der Ziehkeil, durch die geänderten Bohrungsabstände.
    Das werde ich aber nicht selber übernehmen, ich denke Ronge Motorsport ist hier mein richtiger Ansprechpatner dafür!
    Die MZA Schaltwalze kann allerdings bleiben.


    Es gehört noch einiges mehr dazu, mal sehen wie man das alles umsetzen kann.
    Kickerritzel muss auch neu kommen! Usw usw.
    Dann die speziellen Ausgleichsscheiben.


    Warten wirs mal ab :)


    Gruß Vincent


    PS: Ein Update gibt es aber dennoch, durch die bekanntmachung in den Foren, wurden mir die benötigten Reibahlen gestellt.
    Also habe ich jetzt 7H7 und 9H8 Reibahlen bekommen. Ein Foto kommt nacher in diesen Post.

    Grüße,


    auch hier mal ein Update.
    Ich habe die Abstände (Höhenunterschied) der Wellen vermessen.
    Nun habe ich darauf das Getriebe angepasst.


    Das Gesamtergebnis meiner bisherigen Konstruktionsleistung sieht man hier.



    Die breite der Zahnräder ist wie folgt:
    1- 8,7mm
    2-8,7mm
    3-8mm
    4-7,7mm
    5-7,6mm


    Die Kugeln nehmen die Zahnräder direkt mittig mit, habe die Bohrungsabstände geändert.


    Gruß Vincent

    Grüße,


    die Getriebe samt Zahnräder wurden früher Einsatzgehärtet.
    Meine Wellen, werden aus 42CrMo4, ein Vergütungsstahl, der beim Härten komplett durchhärtet.
    Es würde sich anbieten Induktiv zu Härten oder eben das Nitrieren.
    Was besser ist, wird noch abwarten zu sein.


    Ich habe die Losradwelle vermessen und die Abstände verändert, straffere Toleranzen und Passungen, alles nicht so klapprig wie MZA/FEZ.
    Ich verwende auch andere Kugeln. Dazu brauch ich nun mal kein Loch was 7,3mm ist in der Losradwelle, hier setze ich auch die 7H8 Reibahle an.


    Gruß Vincent


    Mir gehts eher darum, wie die herangehensweise so einer Konstruktion ist. Also wie es erstellt wird. Wäre aber nur für mich privat. Wenn nicht, is auch net schlimm. Wäre nämlich mal wieder nen Grund, mich mit dem Programm auseinander zusetzen. Ich selber habe die 2014-Studentenversion. Mal sehen, ob ich die nochmal verlängert bekomme, wenn es bis in den Master geschafft haben sollte.


    Wieviel haste denn für die 2013 Version gelöhnt, wenn man fragen darf.



    Da können wir uns mal per PN unterhalten.
    Ich helf dir da gerne. :)


    Gruß Vincent


    PS: Will ja nix sagen, aber bissel Feintuning in sachen Ausgleichen und Zahnradbreite dann ist die Konstruktion wohl schon vorbei ;(



    Grüße,


    die sind noch von der ersten Konstruktion drin.
    Dort habe ich nur die Maße der vorhandenen 3 Gang Welle abgenommen, diese Nuten sind dort halt enthalten, also hab ich sie Probeweise mit eingebaut, auch der Übung wegen :)


    Gruß Vincent

    Hui, echt interessant das zu lesen, hoffentlich kommt es gut am Ende. Strebst du eine Serienproduktion an wenn alles gut Verläuft?



    Grüße,


    Ich glaube kaum, dass ich jemals über 10 Getriebe verkaufen werde.
    Wenn man alles vernünftig Kalkuliert liegt der Preis zwischen 300 und 400€, den genauen Preis kann und werde ich vorerst nicht veröffentlichen, da ich noch nicht alles zusammen habe.
    Aber jetzt könnt ihr euch in ETWA einen groben Überblick verschaffen, ob es euch das Wert ist oder nun auch nicht.


    Gruß Vincent

    Grüße,


    wie ich gestern angekündigt habe kommt heute ein kleines Update.
    Zwar nur die vervollständigte Konstruktion, aber das ist ja auch was.



    Jetzt sitze ich gerade an der Festradwelle. :)


    Was ich noch gar nicht geschrieben habe ist die Material zusammenstellung des Getriebe!
    Zahnräder werden aus 21MnCr5 gefertigt.
    Die Wellen aus 42CrMo4 und Anschließend Nitriert.


    Das Getriebe benötigt Spezielle Distanzscheiben um die 8mm breiten Zahnräder ausgleichen zu können.
    Diese lasse ich Lasern und gebe sie auch mit zum Nitrieren.
    Falls Fragen, Anregungen etc da sind, immer her damit :)


    Gruß Vincent

    Grüße,


    prinzipiell kann sich jeder das Getriebe kaufen, da wird es doch keine Vorgabe von mir geben.
    Konstruieren tue ich dieses Getriebe für jederman! Speziell aber abgestimmt auf die "großen" Sachen.
    Es gibt genügend Hubraumstarke Motoren, die den Getrieben Probleme bereiten.


    Der 40 PS Motor hat 23Nm, durch die Übersetzung des Primärs werden diese NM nochmal kräftig verstärkt, heißt also es lasten keine 23NM auf den Wellen eher 60-80.
    AUßerdem ist dies nur der Härtetest vom Getriebe, den hält es nicht Stand, war die Arbeit nutzlos und man brauch sowas gar nicht anbieten.
    Ich möchte noch erwähnen, der Motor ist schon echt das härteste, was ich auftreiben konnte.
    Selbst das ORP Getriebe hat ihn nicht Knacken können, ich wäre also auch nicht Traurig, wenn meines nicht hält. :thumbup:
    Den ich bin auch kein Zauberer.


    Jetzt gehts mit dem Update weiter:
    Hier nur Text, habe die Welle vom Suhler 5 Gang erhalten.
    Diese werd ich jetzt bis ins kleinste Detail vermessen dazu eine Skizze.
    Heute Abend werde ich mich an die Konstruktion setzen, das ich morgen nach der regulären Arbeit, hier nochmal ein Bild posten kann :).


    Ich bemühe mich die Bilder direkt auf den Forumsserver zu upen, das sie so lange wie möglich erhalten bleiben!


    Gruß Vincent

    Grüße,


    die Zähne werden mittels Modulfräser 1.5 hergestellt.
    Ich habe ein unbenutztes neues Modulfräserset im Besitz. Hab also Nr.1-8 für die verschiedenen Zähnezahlen.
    Heißt also Teilapparat und Konventionell, deshalb übersteigt deine Vorstellung das ganze etwas :P.
    Anders geht es nicht.


    Messmittel hab ich. Messschrauben 0-300. Messuhren 0.001 Notfalls sogar 0.0005 Digital vom Betrieb.
    Innenmessgeräte hab ich 2 Punkt bzw Innenfeinmesstaster 2 Punkt mit Messuhr.
    Ich bin gelernter Zerspanungsmechaniker, hab also nicht so viel mit Konstruktion zu tun, geb mir aber mühe was brauchbares zu schaffen.


    Die Tester zahlen von sich aus die Materialkosten. Danach gehört das Getriebe ihnen.
    Es wird getestet solange bis es Zerstört wird oder eben nicht :).


    Es gibt auf dem Markt soviel Nachbau von Originalem Zeug, Kurbelwellen, Primärantriebe usw.
    Ich änder mein Getriebe ja auch ab, sofern besteht kein Grund irgendwas Rechtlich dagegen zu Unternehmen.
    Wenn es die Hersteller nicht gebacken bekommen vernünftige Qualität zu liefern, übernehmen das eben andere.


    Gruß Vincent


    Ps: christian.
    Ich habe die Ü ersetzungsfrage schon beantwortet 2x.
    Im Startpost und im 2 Post von mir ;)