Hallo Leute, ich habe seit einiger Zeit eine Simme.
Is ne S 51 4 Gang mit E- Zündung. Sie Stand ca. 10 Jahre inner Garage und nu versuch ich sie wieder flott zu machen.
Fahren tut Sie auch schon recht prima, bis auf ne kleine Macke.
Egal ob sie warm oder kalt is, sie geht im Stanggas immer aus.
Folgendes habe ich schon gemacht: Tank entrostet und neuen Sprint rein, Zk neu, Öl neu, Benzinhahn mit Papierfilter neu, Vergaser komplett zerlegt und mit Bremsenreiniger ordentlich gesäubert. Das einzige was ich am Vergaser nich kontrolliert habe is der Schwimmerstand, Sprit tropft auch nirgends ausm Vergaser.
Nu zum Problem: Also ich trete die Bude an und gebe Gas, sie läuft. Dann kann ich scheene fahren. Sobald ich aber die Kupplung ziehe und kein Gas gebe is sie aus, das selbe natürlich auch im Leerlauf ohne Gas. Wenn sie aus geht und ich rolle noch, lass ich die Kupplung kommen und sie tuckert wieder wieter. Ist sie aus und ich versuch es mit antreten kommt sie beim 2 mal wenn ich Gas gebe.
Dann war ich vorhin anner Tanke wegen Luftdruck. Hab ich sie natürlich aus gemacht bzw is aus gegangen. Dann bekam ich sie nicht angetreten, is erst beim 10 mal oder so gekommen. Dann konnte ich am Gashahn ziehen wie ich wollte, sie hat nich hochgedreht, sondern wäre fast abgesoffen, auch bei Vollgas (1 min vorher lief sie perfekt). Dann hab ich versucht mit der Drehzahl die gerade noch so da war anzufahren, und als ich ca 5 - 10 km/h drauf hatte hab ich innen 2. geschaltet und alles lief wieder prima. 2 min Später dasselbe Problem, war wieder aus und ging nach dem antreten nicht in höhere Drehzahlen. Erst als ich wieder 20 meter getuckert bin kam sie wieder und ich konnte ganz normal nach hause fahren.
Was mir noch aufgefallen ist, im Benzinschlauch is immer ein bissel Luft (vor dem Papierfilter), Allerdings kann ich 2 min Vollgas fahren ohne das sie rummuckt.
Den Vergaser habe ich schonmal versucht einzustellen, aber es ist egal wie weit rein oder raus ich die beiden Schrauben drehen, sie geht im Stand immer aus. Auch die Stellung der Teillastnadel hat keinen Einfluss drauf (ich denke aber die hat auch nix mit dem Leerlauf zu tun oder?)
Ich hoffe ihr leßt bis hierher und könnt mir helfen.
Danke schonmal fürs lesen.