Beiträge von lumpel

    @ alwayshardcoresimme: wieso soll ich den Choke einstellen, der muss ja nur komplett schließen in Ruhestellung bzw. öffnen wenn ich dran ziehe. Denke nich das ich da was einstellen muss, da der Chokebowdenzug spiel hat und damit der Gummi auf jeden Fall abdichtet.


    Teillastnadel is ne 10ner, also die die reingehört, die hab ich neu gekauft.


    Ich werd den Gaser heute abend nochmal GANZ nach Vorschrift einstellen. Denke aber da wird sich nich allzuviel ändern.


    Die Teillastnadel hatte ich erst auf der 2. Kerbe, aber ich wollte das sie ein bissel fetter läuft, da ich ja nen neuen Kolben und nen neuen Zylinder drauf hab.


    Wenn ich den Gaser nochmal eingestellt habe werd ich mir das Kerzenbild ansehen und dann entscheiden ob die Nadel wieder in die 2. oder 1. oder 4 Kerbe kommt.


    Meint ihr nicht es hat villeicht noch was mit der Zündung zu tun???

    Also Vergaser hab ich denk ich ganz gut eingestellt.


    Bin sie Warmgefahren und dann erst die Umluftschraube bis zur gleichmäßigen Drehzahl und dann Leerlaufgemischschraube raus. Die Leerlaufgemischschraube dürfte so ziemlich 3,5 bis 4 Umdrehungen draußen sein, aber kerze ist wie gesagt leicht zu dunkel. (ich weiß das das eigentlich zu viel ist, aber so läuft sie im LL)


    Auch denke ich das sie in den unteren Drehzahlen ein falsches Gemisch bekommt, denn es klingt so als wenn es Zündprobleme gibt, ist halt schwer zu beschreiben, auf jeden Fall läuft der Motor stellenweise nicht rund und tuckert so halb am verrecken vor sich hin.Bei höheren Drehzahlen gibt es sich wieder. Leerlauf läuft bestens. Auch anspringen tut sie beim 1. Kick egal ob warm oder kalt.



    @ alwayshardcoresimme: Hiermit melde ich mich, sag mir was ich noch versuche soll zu ändern

    Also ich bin heute nochmal alles durchgegangen und hab nochmal überall nach Fehlern gesucht.


    Den Schwimmerstand hab ich nun auf 29 bzw. 33,5 eingestellt, da sie ja gestern um einiges zu Fett lief.


    Nachdem ich alles nochmal gecheckt hatte, bin ich dann bei der Zündung als einzigste und letzte Fehlerquelle hängen geblieben (wie gesagt, war die Zündung jedoch auf 1,8mm vor OT eingestellt). Ich hab sie dann einfach mal angefangen ein bissel zu verstellen, also nach Früh bzw. nach Spät. Dann is sie wenigstens wieder ein bissel gefahren. Da ich aber keine optimale Einstellung finden konnte, hab ich sie dann nochmal akribisch auf 1,8 mm vor OT eingestellt. Also jetzt stehen wirklich alle Markierungen übereinander und der Messschieben sagt mir das sie auch auf 1,8 mm vor OT zündet. Jetzt läuft sie wenigstens ein Bissel, aber immer noch nicht zufriedenstellend.


    Natürlich is mir auch klar das ich die Garnitur erst einfahren muss, aber wenn ich im unteren Drehzahlbereich fahren stottert das Möp und kommt auch mängels Drehmoment nich auf Touren, ich muss dann erst ein bissel mit schleifkupplung fahren bis sie halbwegs läuft. Halbwegs laufen heißt 40 im 4. Gang.


    Ich denke es liegt immernoch an der Zündung. Wenn sie im unteren Drehzahlbereich mucken machtn, obenrum aber halbwegs läuft, steht die Zündung dann auf zu früh oder auf zu Spät? Ich denke sie steht ein bissel auf zu früh und ich muss die Grundplatte im Uhrzeigersinn verdrehen oder????


    Hoffe ihr habt noch die Motivation so viel zu lesen. Ich bin für jede Hilfe dankbar.


    Achso, Zündkerze ist leicht zu dunkel, aber das ist ja auch gut so. Nadel hängt in der 3. Kerbe von oben

    Also Jungs, ich hab heute die neue Garnitur verbaut und wollte natürlich auch gleich ne Runde tuckern, leider wurde daraus nix.


    Also Motor an sich läuft. Aber wenn ich vollgas gebe tourt er nicht hoch, sondern es hört sich so an als wenn er sich leicht verschluckt, bzw. Mühe hat anzubleiben. Auch anfahren konnte ich nicht, da sie dann aus gegangen wäre.


    Also Kerze raus und siehe da, sie ist schwarz und auch Nass, also zu viel Sprit.


    Allerdings hab ich am Vergaser alles neu gemacht und den Schwimmerstand jetzt auf 27,5 bzw. 32,5 mm eingestellt, die Leerlaufgemischschraube ist fast ganz draußen und die Nadel hängt so tief im Vergaser wie es nur geht, also 1. Kerbe von oben. Demnach kann ich den Vergaser meiner Meinung nach nicht magerer einstellen.


    Ich denke es liegt an der Zündung, jedoch kann ich mir das nich erklären, da ich die eingestellt habe, also Motormarkierung und Grundplattemarkierung stimmen und wenn der Kolben bei 1,8mm vor OT steht, ist die Pollücke genau über der Mitte des Steuergebers, jedenfalls war es bei dem alten Kolben so.


    Meint ihr ich muss die Zündung nochmal neu einsellen, bei neuem Koblen und Zylinder, weil großartig was anderes kann ich ja nich mehr ändern.


    Ich kann mir eigentlich nur noch die Zündung als Fehlerquelle vorstellen, aber wie gesagt die habe ich vor dem erneuern meiner Meinung nach perfekt eingestellt, allerdings lief sie da auch nicht.


    Vielleicht Schwimmerstand noch auf 28 oder 28,5, hm????


    Was meint ihr so dazu????


    Hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich verzweifle langsam mit dem Möp.

    Also ich hab mir jetzt ne neue Garnitur bestellt, also Kolben, Zylinder, Zylinderkopf und den ganz Kleinkram.


    Werd mich wenn ich das verbaut habe wieder melden und sehen wie es mit dem Einfahren vorran geht.


    Den Schwimmer am Vergaser werd ich nochmal auf 32,5 bzw. 28 mm einstellen, da ich jetzt schon öfters gelesen habe, das das die Grundeinstellung ist. Zum Einfahren müsste es doch reichen, wenn ich die Leerlaufgemischschraube ganz reindrehe und die Nadel in die 4. Kerbe hänge, also ganz hoch, um das Gemisch anzureichern oder?

    Gut also Nadel in die Mitte, werd ich probieren.


    Ich krieg sie im Standgas zum laufen. Luftschraube ist dann so ca. 2,5 Umdrehungen draußen, also so wie es sein soll.


    Düsen hab ich alle erneuert. Ja HD ist 72


    Getriebeöl riecht glaub ich nicht nach Kraftstoff, hab aber auch noch nicht mit absicht dran gerochen, aber Kraftstoffgeruch wäre mir aufgefallen, da ich es vor kurzem erst abgelassen in einem Messbecher hatte. Wie gesagt an der Zündüng stehen ein paar tropfen Süff, aber die Karre stand 10 Jahre und ich hab da nicht drin geputzt :D , bin aber der Meinung das es nicht mehr gewurden ist.

    Ich wohn in Magdeburg.


    Ich war gerade nochmal draußen und hab versucht zu fahren, es blieb leider bei dem versuch. Vollgas dreht sie jar nich hoch, und wie gesagt, hat sie kein Drehmoment. Ich konnte gerade so loseiern, aber an den 2. Gang war nich zu denken. Dann kerze raus und gesehen das sie nu auf jeden Fall zu fett läuft. Ich wer hier noch nersch. Muss also der Gaser wieder raus und den Schwimmerstand wieder ein bissel ändern. Hat vielleicht mal irgendwer einen halbwegs akzeptabelen richtwert für den Schwimmerstand wenn das nadelventil zu ist, denn ich hab jetzt von 29 bis 26,5 fast alles durch. Nadel hängt in der 3. Kerbe von oben.


    Es wird mir wohl nix übrig bleiben, als Kolben, Zylinder und Wellendichtringe noch zu erneuern um wirklich alle Fehlerquellen auszuschließen.


    Ich versteh einfach nur nich das Sie schonmal echt fast perfekt lief und von einen auf den anderen Tag dann nicht mehr.


    Aber wär ja auch langweilig wenn alles gleich funktionukelt

    So, also ich hab jetzt den janzen neuen Kram den ich noch bestellt hatte verbaut.


    Das heißt: Vergaser komplett überholt (neuer Schwimmer, neue Düsen, neue Nadel und neuen Schieber)
    neuen Starterzug und neuen Gaszug
    neue Kolbenringe
    neue Zylinderfußdichtung
    noch ein bissel anderer Kleinkram, der aber für den Motor irrelevant ist


    Dann hab ich den Spritdurchfluss noch getestet und das waren so ca. 190 - 200 ml pro Minute.
    Dann hab ich den Schwimmerstand noch eingestellt (29 bzw. 33,5), wobei mir schonmal wer gesagt hat das das zu mager ist.
    Dann Probefahrt und sie lief noch schlechter, nich mehr schneller als 30 bzw im 3 ging sie fast aus und bei niedrigen Drehzahlen hatte sie null drehmoment, d.h. wenn ich normal mit wenig drehzal angefahren wäre, wäre sie ausgegangen. Ich musste im 1. bis ca. 10 km/h mit schleifkupplung fahren. Im 2 war es nix anderes.


    Schwimmerstand hab ich jetzt auf 26,5mm bzw. 33,5mm eingestellt, da sie mit 29 auf jeden fall zu mager gelaufen ist, Kerze war zu helle.


    Mit den 26,5mm bin ich allerdings noch nicht wieder gefahren.


    Jetzt fallen mir wirklich nur noch die Simmerringe oder halt der Zylinder/ Kolben ein.
    Ich denke aber das undichte Simmerringe nich so krass viel Leistung kosten würden, außerdem ist die Kerze nicht ölig und auf der Lima Seite steht nur minimal Süff. Also bleibt eigentlich nur kolben und Zylinder.
    Oder was meint ihr, hab ich vielleicht noch was übersehen?

    Bei den Kolbenringen ist auch eher die Hoffnung der Vater des Gedanken, aber die 2,50 machen den Brei nich mehr fett.


    Wie gesagt, Dichtungssactz liegt schon im Keller, bloß den wollte ich mir für den Winter aufheben, falls das möglich ist. Ich denke auch eigentlich nicht das der linke undicht ist, dafür gelällt mir die Kerze zu gut. An der Lima Seite hab ich ein wenig Süff gesehen, vielleicht zieht sie da ein wenig Falschluft. Das komische ist eigentlich, das sie schonmal mit voller Leistung lief. Ich bin Sogar schon zu zweit bestimmt 20 km vollgas gefahren, und da is sie im 4. schön hingebrutzelt.


    tacharo: Findest du echt das die Kerze zu hell ist, ich hätte jetzt gesagt, das die fast perfekt ist.


    Ich hoffe das mein Packet heute kommt, dann bau ich das erstmal alles ein und werd dann nochmal berichten. Auf jeden Fall danke für die Tipps.


    Ich meld mich wieder

    Also Vergaser ist ein 16 N11. Nadel hängt zur Zeit auf der 3. Kerbe von oben, also könnte ich sie sowieso nur noch 1 hoch nehmen. Kann ich aber mal probieren.


    Also ich hab die Zündung schon 3 mal eingestellt, 2 mal mit ner Schiebelehre auf 1,8 mm v OT und nu das letzte mal mit den Markierungen, wobei soe aktuell am besten läuft. also sollte das schon passen, ich kann aber gern nochmal nachmessen, wann nu gezündet wird.


    Ich werd gleich nochmal die Kerze rausnehmen und nochmal mit der Lehre nachmessen. Aber wie gesagt ich denke das passt schon. Ich denke das es im oberen Drehzahlbereich am Gemisch liegt. Vielleicht sind die Simmerringe auch hin und sie zieht luft, jedoch wollte ich die erst im Winter machen.

    So Leute, hat zwar ein bissel gedauert, aber heut ab ich nochmal nach der Zündung geschaut. Da ich ja die Markierungen am Motor, auf der Grundplatte und am Polrad habe, war es kein Problem das einzustellen.


    Also Zündung ist nun auf jeden Fall richtig eingestellt.


    Anfangs dachte ich auch sie fährt ein bissel besser, ich bin dann so ca. 50 gefahren (laut tacho), da war sie auch schon warm gefahren. Dan bin ich auf einen Parkplatz um zu sehen ob sie im heißen Zustand noch anspringt. Auch das tut sie. Dann wollte ich sie im Leerlauf hochdrehen lassen, und das geht nich, da verschluckt sie sich bzw ist es so als wenn sie nicht zündet oder das Gemisch einfach zu fett oder zu mager ist. Dann tourt sie wieder ein bissel runter (gashahn immer noch voll gezogen) und kommt dann wieder hoch, aber nicht bis zur vollen drehzahl, also sie verschluckt sich vor 9000- 10000 U/min.


    Wenn ich den Gashahn langsam aufziehe dreht sie ein bissel höher, kann aber die Höchstdrehzahl nicht halten bzw verschluckt sich auch da.
    Bei nidrieger bis mittler Drehzahl jibt es keine Probs. Ich hab aber immer noch das gefühl das dem Möp Leistung bzw Drehmoment fehlt, was man z.B. beim Anfahren merkt.


    Wenn sie kalt ist, schau ich mir nochmal das Kerzenbild an. Ansonsten hab ich noch gesehen, dass in der Zylinderlaufbahn riefen sind, ich hab mir jetzt erstmal 2 neue Kolbenringe bestellt, vielleicht wird es ja dann ein bissel besser, außerdem werd ich die Düsen im Vergaser erneuern, da ich nicht weiß ob das die richtigen sind und den Schwimmerstand nochmal abgleichen, aber der dürfte passen.


    Dann würde mir eigentlich nur noch ein neuer Kolben mit neuem Zylinder einfallen, oder habt ihr noch was was es noch sein kann???