Und das bedeutet jetzt...
Sicherungsring rein --> Kugellager bis zum Anschlag an den Sicherungsring drücken --> und die Kurbelwelle bis zum Anschlag ins Kugellager schieben und dann sollte der Abstand passen ? ![]()
Und das bedeutet jetzt...
Sicherungsring rein --> Kugellager bis zum Anschlag an den Sicherungsring drücken --> und die Kurbelwelle bis zum Anschlag ins Kugellager schieben und dann sollte der Abstand passen ? ![]()
Das ist richtig.
Aber die Absätze für die Kugellager sind breiter als das Kugellager selbst. :confused:
Hallo,
ich bin gerade dabei einen Gebläsegekühlten 3 Gang Schwalbe Motor zu überholen.
Soweit ist alles zerlegt und es geht an den zusammenbau. Laut Reparaturanleitung setzt man nun die Sicherungsringe in die Linke Gehäusehälfte und setzt nun das Kugellager für die Kurbelwelle ein.
Nun meine Fragen: 1. Wird das Kugellager von innen bis zum Sicherungsring rangedrückt, oder gibt es dort einen Abstand zu beachten ?
2. Wird die Kurbelwelle bis zum Anschlag in das linke Kugellager eingeführt?
3. Wie gewährleiste ich den Abstand zwischen Kurbelwelle und linker Gehäusehälfte? Kann man diesen messen ?
Vielen Dank für eure Hilfe ![]()
Was ist denn eine Laufbuchse ?
Sorry das ich so doof frage. Würde mich aber mal interessiere. Wo sitzt die ?
Viele Grüße ![]()
sieh dir deinen Kolben an. In der Nut für die Kolbenringe ist jeweils ein kleiner Bolzen. Der muss anschließend in der Öffnung der Kolbenringe sein.
Aber wenn Du so gar keinen Plan hast - warum lässt Du dir nicht von jemanden helfen, der wenigstens ein paar Grundkenntnisse hat? Da kannst Du sehr viel Schrott produzieren, wenn Du völlig ahnungslos an die Sache gehst.
Naja, als völlig ahnungslos würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen. Hab bereits 2 Schwalben und einen Spatz Restauriert.
Nur in Sachen Motorregeneration betrete ich Neuland. Die Frage mit den Kolbenringen habe ich vielleicht etwas voreilig gestellt. Spätestens wenn ich die Kolbenringe abgenommen hätte, wären mir die Nasen aufgefallen.
Aber trotzdem vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße ![]()
Was für ein Zapfen ?
Befindet sich in der Rille vom Kolben eine Art Nase ?
Hallo zusammen,
wenn ich auf meinen Kolben neue Ringe ziehe, wo muß sich dann die Öffnung der Ringe befinden ?
Da es ja zwei Ringe sind, stellt sich mir noch die Frage, ob die Öffnungen der beiden Kolbenringe übereinander liegen muß ? Oder werden sie versetzt angeordnet ?
Vielen Dank für eure Hilfe ![]()
Mojen,
ich habe mal wieder ne Frage.
Der Heizpilz um die Motorlager zu erwärmen ist der original aus Alu oder aus Stahl ?
Bei Ebay werden manche aus Alu und manche aus Stahl angeboten. Was ist nun besser ? Oder geht beides ?
Danke ![]()
Ich habe mir neue Inbuss-Schrauben besorgt.
Nochmal tue ich mir das nicht an mit den Schlitzen ![]()
Viele Grüße ![]()
So ihr lieben,
danke für eure Tipps.
Bin wieder gut drauf
.
Der Schlagschraubendreher von Louis hat sehr gute Dienste geleistet.
Nachdem ich ihm eine Chance von ca. 20 % zugerechnet habe, hat er mich nicht hängen lassen.
Nach 5 herben Schlägen fing sich die erste Schraube langsam an zu drehen. Nach drei weiteren Schlägen konnte ich sie mit der Hand drehen.
Also für 12 Euro macht man mit diesem Teil nichts falsch.
Viele Grüße ![]()
Hallo,
muß ich wenn ich den Kolben und die Kolbenringe tausche zwangsläufig auch den Zylinder schleifen lassen.
Der Zylinder sieht noch recht gut aus (also keine Riefen).
Vielen Dank ![]()
Servus,
ich hab gestern Abend wie ein Ochse mit nem Hammer und Schraubendreher auf die Schrauben eingeprügelt.
Es tut sich nichts. Hab den Block sogar warm gemacht .... nichts tut sich
Ich könnte ![]()
Hab mir heute mal bei Louis den Schlagschraubendreher besorgt.
Das Teil ist meine letzte Hoffnung ![]()
Viele Grüße ![]()