Beiträge von nergerlein

    ich hatte genau das gleiche Problem dass sie warm nicht mehr anspringen wollte


    mein Motor war auch frisch regeneriert und alles top eingestellt aber nun ja.. an heißen Tagen wollte sie nicht mehr anspringen nachdem ich sie an der Bahnschranke ausgemacht hab.
    und nun ja alles was du bis jetzt probiert hast hab ich auch gemacht und es kam nicht wirklich zu einer Besserung
    nach unzählingen Kondensatorwechel und Zündungseinstellenversuchen, Luftfilterreiningen usw gings dann schlagartig.. ohne Probleme..
    die wichtigsten Punkte:
    -Spule auf der Grundplatte tauschen( kostet nicht die welt)
    -Kondensator tauschen
    -Zündung einstellen
    -Vergaser saubermachen und einstellen
    und ganz wichtig Zylinderkopf richtig befestigen ( überkreuz+ drehmonent)
    und dann sollte alles wieder gehn


    viel Erfolg und lass dich nicht entmutigen!!!!

    ich hatte so ein ähnliches Problem dass mein motor bei hoher Drehzahl nicht über diese Schwelle kam
    in unteren Gängen aber dies locker geschafft hat bzw dort dies nicht merklich aufgetreten war


    bei mir hat sich dann alles in Wohlgefallen aufgelöst weil ein Stehbolzen ( genauer die Mutter) den "Ewigen Gang" hatte und somit den Zylinderkopf nicht ganz dichten konnte:
    dieses nicht dicht sein ist bei hohen Drehzahlen erst aufgetreten.


    vllt hilfts ja


    sind 7 NM für die Mutter damit sie nicht auch den Ewigen gang bekommt und überkreuz anziehen um Spannungen im Kopf zu vermeinden aber des brauch ich ja nicht sagen ( nur fürs Protokoll ;) )

    ja danke für diesen Hinweis doch leider ist mir dieses Sache mit den Unterschiedlichen Feldstärken schon bekannt ^^


    ich bin ja bei meiner Suche dann schon auf dies gestoßen


    und da steht für 6 und 12 volt Unterbrecherzündung drauf. :eek:


    Diesbezüglich habe ich LT auch schon eine Anfrage geschickt, warte aber noch auf Auskunft. :?:


    Ich meine mich zu erinnern dass schon wer andere Spulen als die 35 watt Spulen verbaut hat, wäre ja für ne halogenlampe unumgänglich,


    nur find ich es grad nicht. :bounce:

    Hallo
    meine Alltagsschwalbe kr51/2e leutet mir zu dunkel.


    Meine Gute ist mit einer 6Volt Unterbrecherzündung ausgestattet und da die Anschaffung einer Vape (ca180 euro) :thumbdown: meinem Studentengeldbeutel sprengt bin ich auf eine billigere Alternative angewiesen.


    Ich bin schon heufig über die 12 Volt Unterbrecherzündung gestolpert doch leider hab ich sie in keinem Shop gefunden. ^^


    aber zB bei LT gibt es 12 Volt Lichtspulen für Scheinwerfer und Rücklicht usw


    der einfachste Fall:
    nur 12Volt Scheinwerfer vorne :rolleyes:
    muss ich dazu nur die Lichtspule auf der Grundplatte gegen die Passende( welche?) tauschen und dann eine 12volt Lampe mit passender Wattzahl verbauen? (halogen/bilux) was besser/heller bzw funktioniert?


    nun komplizierter: 8)
    Licht komplett auf 12 Volt:
    so wie oben und dann noch Batterie, Hupe und alle anderen Lampen auf 12 Volt und dafür noch auf der Grundplatte die Rücklichtspule gegen das 12Volt Exemplar tauschen?
    Was macht in diesem Fall meine alte Ladeanlage?


    Grüße und schon mal Dank fürs :dash: Kopfzerbrechen :D

    Dieses KLINGEL/Knister Problem beschäftigt mich auch, hab mich aber fast schon damit abgefunden bis ich nun auf euch gestoßen bin:
    Ich hab schon fleißig gesucht aber noch nix dagegen gefunden was bei meiner 2er Schwalbe helfen könnte.
    Alles wurde schon ausprobiert und ich komme nicht weg vom Klingeln /Knistern.
    Da es ja auch (siehe oben) bei einem relativ frisch geschliffenen Motor passiert brauch ich meinen ja dann auch nicht mal auf gut Glück schleifen lassen
    da er noch sehr gute Komression hat.
    Somit hätte ich mal an Alle bei denen es knistert ein paar Fragen:
    - saut euere Simson an der Krümmermutter mehr als üblich?
    - ist euere Simson getunt ?:
    - also nicht mehr orginal von Zylinder und Kolben? wenn ja Einring/Zweiringkolben?
    - Auspuffumbauten? AOA1 AOA2 usw?
    -tritt dieses Knistern bei Bergabfahrt auch auf? ( leichte Steigung->Knistern dann Gefälle und kein /wenig knistern und top speed?)
    - wie groß ist euer Quetschspalt/Kante?


    Vielleicht hat ja jemand die Lösung für dieses Problem.
    fröhliches weiter Knistern Grüße aus Bayern.

    ich hatte so ein ähnliches Problem mit meinem Vergaser (bing 17/15.1104)


    vllt hilft es dir ja wenn du deine Teillastnadel umhängst (also höher in die 3. kerbe von oben)


    zwar ist es nur glaub ich für den Teillastbereich hilfreich ( daher der Name Teillastnadel :D )
    aber wenn du die einfach mal umhängst und fährst siehst du ja dann ob sich dadurch was verändert bzw wenn sich nix tut.

    Klingeln Knistern Klopfen
    Da ich persönlich nun auch von diesem rätselhaften Geräusch betroffen :monster: bin machte ich mich in diesem Forum auf die Suche und fand sehr vieles zu den 3K doch irgendwie kommt es mir komisch vor :S


    Aber wie kommt es denn nun:
    Also meine Schwalbe KR51/2 mit Unterbrecherzündung 6V Orginal bis auf den BIng macht seit kurzem knisternde Geräusche bei hohen Drehzahlen. Dieses Problem ist aus den anderen Themen bekannt und für viele Leser nichts Neues.


    Auf der einen Seite heißt es alle 3K sind schlecht und sogar dass Klingeln und Knistern des selbe sei.


    Und da geht nun meine Geschichte los :
    Also "klingeln kommt von zumageren Fahren..." somit hab ich schnell mal meine Nadel um eine Stufe umgehängt und fahr nun mit magerem gemisch im zylinder eine Testfahrt und sieh da ab ca 55 fängt ein klingen an ...( war vorher nicht da) und ab 60 das knisterproblem unverändert mit dem klingeln
    somit kann doch klingeln und knistern nicht das gleiche sein.
    -> Mageres fahren führt zu Klingen


    Bei der wiederholten Zündungseinstellung ist mir an meinem Messgerät (Messuhrfühler) Ruß an der Spitze aufgefallen und ich erinnere mich an einen Beitrag dass bei einem der Kolben mit dem schwarzen Zeug bedeckt war und nach Beseitigung der Kohlenstoffverbindungen dieses Knistern nun vorbei wäre.
    So da ich leider noch nicht dazu kam den kolben zu reinigen kann ich noch nicht von dem Erfolg oder Misserfolg berichten aber werde ich wenns so weit ist.


    Was ist nun Gefährlich, was droht wenns Knistert Klopft und Klingt, und was macht man gegen diese Ks wenn man betroffen ist?
    Ich fände es hilfreich wenn solch ein Thema mal von den Profis ordentlich geklärt wird damit alle Simson Piloten mit einem Technischen Grundwissen ausgestattet werden bzw sich um ihre KLINGENDES KLOPFENDES KNISTERNDES Schätzchen kümmern können bevor es zu spät ist weil sie sich durch Streitgespräche lesen müssen.
    Die Seite war bis heute sehr hilfreich und Informativ und mit der geballten Kompetenz, Sachverstand und Erfahrung sollte doch so ein Thema mal Abgearbeitet sein.


    Grüße aus Minga

    Nach dem Schraubernachmittag in der Sonne :D


    Also ich hab jetzt die Schwalbe mal mir zur Brust genommen und die Zündkerze getauscht Vergaser gereiningt und dann hab ich mir gedacht, kuck ich mir mal wenn ich schon dabei bin den Unterbrecherkontakt an und auf die 0,4 mm hin überprüft
    und dabei fest gestellt, dass er im richtigen Moment aufmacht aber auf keinen Fall die 0,4mm schafft


    somit zack Schraubenzieher in die Hand und schon war der Abstand korrigiert und siehe da :D sie läuft :D


    also herzlichen dank für euer Tipps
    zur Feuerprobe kommt es erst morgen an einer Bahnschranke :D aber ich bin guter Dinge :D
    Somit Guten Flug und Danke für eure schnelle Hilfe und Tipps


    ps bei kaltem motor und zündung aus ist die kerze bei mehrmaligen kicken nass ;)


    BESTE GRÜßE
    und des Rätsels Lösung ist
    dass man den Unterbercherkontakt misst 8o

    Also der Tank ist entrostet und auch ein neuer Benzinhahn verbaut sowie Schläuche und neuer Filter


    der Vergaser ist auch sauber aber da ich eh einen neuen Dichtungssatz für ihn rum liegen hab werde ich vor dem Einbau nochmal sauber machen, hab zum Glück die Möglichkeit für ein Utlraschallbad.


    ja diese Spule auf der Grundplatte: Ist ja schwer zu Messen ob diese Spule noch gut ist bzw welche wäre es denn dann wenn ich eine bei meinem Ersatzteilhändler meines Vertrauens bestellen würde bzw wäre es dann nicht sinnvoller die komplette Grundplatte zu tauschen?


    danke für so viele Antworten in so kurzer Zeit
    ich werde mich gleich nach dem Mittagessen ans Schrauben machen

    Hallo an alle Rätselfreunde
    Ich hab mit meiner Schwalbe kr 51/2 bj 85 Unterbrecher 6v Bingvergaser Isolator usw ein kniffliges Problem und da ich es leider nicht zu Motor Zündung Elektrik Vergaser einordnen kann dachte ich mir dass es hier hingehört.


    Also ich fahr mit meiner Schwalbe heute ca 15 km in die Stadt (München) davon sind die letzten 2km stop and go
    komme an mach sie aus und dann nach ca 7 min muss ich wieder weiter
    1 Tritt und sie läuft ich setzt mich drauf und wollte grad den Gang einlegen zack ist sie aus... und will erstmal nicht anspringen
    ich bau die Zündkerze aus und kuck die mir mal an und die ist trocken und Farbe von Schwarz bis Grau Weiß alles da...


    so bau die Kerze wieder ein Stecker drauf und Startversuch ... nix...
    nach ca 8 versuchen läuft sie
    ich fahr an die erste Ampel hin zieh die Kupplung und zack ist sie schon wieder aus.. gleiches Porzedere wie oben und dann läuft sie wieder
    nach ca 7 km mach ich sie an der Bahnschranke aus und nach 2 min geht diese auf und sie springt wieder sofort an und zack geht sie wieder aus
    schieb sie ca 30 meter auf die andere Seite der Gleise und warte erstmal ( mit fluchen) und ca 20 sek fluchen ein Tritt und sie läuft als wäre nix gewesen


    fahr den Rest der Strecke heim und versuche daheim dieses Problem nochmal nachzustellen, also Schwalbe aus und warte und will sie wieder anmachen und diesmal ohne Problem...
    So dieses Warmstartproblem wie ich es bezeichne hatte ich letzten Sommer auch schon und getauscht wurden Zündkerzen Kondensatoren Zündspule-außen
    die Vergaserdüsen wurden gereiningt und geprüft ob sie die richtigen sind und sie sinds...
    Zündkabel und Stecker auch neu nur das Problem anscheinend das Alte...


    Der Motor wurde erst letztes Jahr bei Tacharo neu gelagert und gedichtet und Zündung eingestellt
    und auch ein neuer Auspuff und Krümmer angebaut


    so nun die Frage:
    WAS IST DA NUN LOS?


    ich bin über jeden Tipp froh da ich selber nicht mehr weiter weiß


    lg aus münchen
    nergerlein

    also ich glaub nicht dass der zylinder dadurch versaut wurde weil er ja danach schon wieder gelaufen ist und so gut wie vorher
    aber nun ist mein möp hergerichtet und ich hab mir gedacht bei der gelegenheit die kolbenringe zu erneuern
    und wie oben schon erwähnt sind die neuen deutlich dicker als die alten also von der material stärke..
    und nun ja mit den neuen hab ich noch keinen start versuch gemacht da sie bei mir im zimmer und somit ohne sprit steht ( stinkt sonst)
    und das mit der wäreme...
    also ich glaub nicht dass er heißer geworden ist als der motor werden sollte


    am rande wie heiß darf er denn werden also in grad celsius?


    und nun liegt halt die vermutung am vergaser bzw sein anschluss am motor
    da wi ihr wisst wenn ihr den bing kennt er am ausgang doch eine art schelle hat und davor noch so einen schlitz
    und der vergaser wird bis auf diesen schlitz auf den flansch gesteckt und nur von einem o-ring gedichtet und da könnte ich mir vorstellen dass dieser halt nicht so wirklich dichtet wenn er bzw der motor vor ihm warm ist
    und somit falsch luft gezogen wird und erst wenn er kalt bzw nicht mehr so warm ist wieder genug dichtet..
    nun ja werd halt mal rumprobieren müssen und diesen o ring mal gleich mit tauschen.. kost ja nix..
    aber trotzdem danke für eure tipps und warnungen

    also laufen würde sie ja,lief ja auch davor
    und zündkerze ist getauscht hab ich ja schon bei kauf erledigt und sie lief mit dem bing auch ganz gut bis auf diese warm-start-problem :a_zzblirre:
    und ich weiß nicht ob da der bing schuld drann ist kann es sein dass dieser ja nur mit einem o ring am zylinder dichtet und wenns warm ist da was vorbei kann also falsch luft wenn warm?
    somit.. der tuning gedanke ist nur aus der langeweile heraus entstanden
    und wenn tuning dann einen orginalen 70ccm motor :bounce: usw einbauen und kein 6 kanal usw...bzw 50ccm motor aufbohren usw :dash:
    aber vorerst wird es nix mit dem tuning da sie ja ordentlich und zuverlässig funktionieren soll
    sie sollte halt n bisserl besser gehn ... nun ja :a_bowing: