da ist was dran ![]()
ein Kumpel von mir hat sich mal neue Lagerdichtungen an seine Felgen gebaut und die haben gequietscht wie Hölle
er hat die gummis raus und schon war kein quitschen mehr.
ja ein Versuch wäre es aber trotzdem wert ![]()
da ist was dran ![]()
ein Kumpel von mir hat sich mal neue Lagerdichtungen an seine Felgen gebaut und die haben gequietscht wie Hölle
er hat die gummis raus und schon war kein quitschen mehr.
ja ein Versuch wäre es aber trotzdem wert ![]()
1. Deine Bremse schleift
2. Deine Achsmutter ist zu fest angezogen
3. deine Beläge wurden aufgesteckt ohne dass sie mit Kupferpaste an den Bohrungen geschmiert wurden
...
somit Achsmutter lösen
Rad raus, Bremsbeläge an der Aufnahme mit Kupferpaste vorsichtig und wenig schmieren, Nabeninnenseite entfetten
und alles wieder zusammen bauen.
vor dem anziehen der Achsmutter die Bremse betätigen. (zum Zentrieren)
und dann mit dem Schraubnippel am Bowdenzug Bremse richtig einstellen ( nix schleift aber bei Betätigung gleich Wirkung einsetzt).
fertig ![]()
dies steht bei LangTuning:
"S60 Sportzylinder mit Kolben - Sofort lieferbar !!!
- Zylinderbearbeitung Sport
- S60 Zylinderkopf
- Zylinderkopf nachdrehen
- 75er Hauptdüse
- 80er Hauptdüse
- 25er Einlassdüse
- 215er Nadeldüse
- 09er Nadel mit Blättchen
- Vergaserflanschdichtung
- Fussdichtung
- Vergasermitteldichtung
- Vergaserflanschstehbolzen
- LT Aufkleber (2 Stück)
Bitte rechts neben dem Bild eine Option auswählen !
- Leistungsbereich 3500 - 8500 U/Min
- 80 km/h
- 6 PS ( mit AOA2 )
Immer öfter wurden wir nach einem preisgünstigen, sparsamen und dennoch kräftigen Zylinder gefragt. Vor allem wenn man nicht gleich zu einem aufwendigen Tuningzylinder greifen wollte, blieb bisher wenig Spielraum. Deshalb entwickelten wir unsere Sportzylinder, die weniger stark bearbeitet wurden, aber trotz dem einen Leistungszuwachs bieten. Natürlich ist die Spitzenleistung geringer als z.B. bei unseren Steuerzeiten Zylinderkits, aber sie kommen dafür ohne Luftfilter- und Schalldämpferumbau aus. Lediglich der Krümmer muss angepasst werden, um die angegebenen Leistungswerte zu erreichen.
Insgesamt ist der Sport Zylinder eine sehr alltagstaugliche Alternative. Die Haltbarkeit, sowie der Verbrauch sind mit einem Standardzylinder vergleichbar. Also originale Optik und Haltbarkeit zum günstigen Preis.
Es ist die Verwendung eines BVF 16N1 Vergasers und eines AOA1 oder AOA2 Krümmers vorgesehen. Wie immer wird dieses Zylinderkit mit dem passenden Zylinderkopf, sowie dem notwendigen Düsensatz ausgeliefert, damit man den Motor schnell und einfach zum Laufen bekommt.
"
also da steht alles drin was du für Düsen brauchst.
so sieht das aus ![]()
aber ich meine den Spalt von Kanal Eingang da ja der Motor vllt nicht dicht wird.
und wenn da in diesem Zustand schon ein Spalt ist wird es sich ja nur minimal ändern wenn da die Motormitteldichtung dazukommt.
Phr34k die Stehbolzen sind ja drinnen!
Ich habe einen Motor bekommen und wollte diesen regenerieren und als ich dann den Zylinder abgemacht hab und ihn zerlegt habe ist mir dies Aufgeallen:
also der Motorblock wurde aufgedreht und da, wo die Kanäle (rechts und links) in den Zylinder übergehen wurden die Kanten angeschrägt zur Dichtfläche hin aber da kann was nicht passen:
so und da wenn ich beide zusammenhalte
also man kann da einen kleinen Spalt erkennen.
Spalt
Es ist klar dass es innen mehr als Strömungsungünstig zugeht aber um des Teil nicht in die Tonne kloppen zumüssen
würde ich mal fargen ob die Zylinderfußdichtung diesen Spalt zubekommt und man mit dem Zylinder noch fahren kann.
Bzw ob das Gehäuse noch für was zugebrauchen ist.
(ps hab des im Motorfred auch schon mal gepostet aber da kam nix und ich find des passt besser hier her)
ja neue Teile schon bestellt ![]()
also der Motorblock wurde aufgedreht und da, wo die Kanäle (rechts und links) in den Zylinder übergehen wurden die Kanten angeschrägt zur Dichtfläche hin aber da kann was nicht passen:
so und da wenn ich beide zusammenhalte
also man kann da einen kleinen Spalt erkennen.
Spalt
Es ist klar dass es innen mehr als Strömungsungünstig zugeht aber um des Teil nicht in die Tonne kloppen zumüssen
würde ich mal fargen ob die Zylinderfußdichtung diesen Spalt zubekommt und man mit dem Zylinder noch fahren kann?
Lösung für dieses Problem:
Baue den Benzinhahn schräg ein und schon hat der Schlauch keinen Knick mehr.
Aber die Reserve stimmt dann nichtmehr! (weniger)
als ich meine Kr51/2 aufgebaut hab, hab ich da kein Loch gesehn da war nur des mit dem Kunststoffpfropfen...
Ich hab heute einen (gebrauchten) Motor bekommen mit 70ccm und Laufleistung unbekannt.
und nun festgestellt dass da ein Kolbenring kaputt ist und der Kolben anscheinend sich mit diesem nicht verstanden haben.
Die Lauffläche im Zylinder sieht noch ganz gut aus und es sind keine spürbaren Schäden dadurch entstanden.
Am Zylinderkopf steht Außen eine 7 dran
und hinter der Dichtkante tth-2 TL 66826/3
Was heißt denn dass?
Der kaputte Kolben hat das Maß von 44,90mm was brauch ich da denn für neue Kolbenringe ?
Bzw was wäre das Beste wie ich den Motor wieder hinbekomme?
und nun hab ich an der Kurbelwelle ein Spiel bemerkt man kann es um ca 1mm von rechts nach links bewegen ( wackeln)
darf diese Spiel sein? In die Höhe kein Spiel bemerkbar.
Grüße aus dem sonnigen München.
also da die Schwinge doch an den Rahmen ran muss
brauchst du erstmal die hintere Schwinge (die vordere sieht ihr ja auch ähnlich aber passt hinten nicht)
und da die Schwinge ja von selber nicht dran hält brauchst auch noch ne lange Achse die durch beide Schwingenlager passt
wenn du die Teile schon mal zusammen hast, hast du schon so gut wie gewonnen.
achse einfetten
so und nun dort wo der Hauptständer befestigt ist gibts nicht mehr allzuviel möglichkeiten wo die denn hinpasst.
also tipp: Verbau erstmal die hinteren Dämpfer mit der Schwinge und den Rahmen und dann passt der Rest dann wie von selbst.
so er ist da und soweit ganz ![]()
Grundplatte: 8305 1/1 -100 4./83
also diese da: kuck
keine 12 volt zündung...