Beiträge von Schleicher

    Mit Steuerteil kenn ich mich zwar nicht so aus, würde ich aber als allerletztes versuchen, falls nix anderes gefunzt hat!!!!
    Funktioniert alles mechanische gut und Du hast alles überprüft, dann geht es 100% auch ohne, das Du am Steuerteil herum fummelst!
    Geh mal davon aus, das diese alten Mopeds rein mechanisch ausgelegt sind und so auch gut funktionieren!
    Kommt Dein Funke zum richtigen ZZP, brauchst Du keine Fummelei am Steuerteil.


    Gruß

    Hallo, liebe Gemeinde!


    Ich würde auch, wie meine Vorredener sagen, das es ein Problem mit dem Zündzeitpunkt gibt! Dieses Patschen deutet zumindest sehr darauf hin!!
    1,8mm vOT sollen es sein! Bitte unbedingt überprüfen.
    Aber auch die anderen Dinge wie freier Auspuff und intakter(richtig eingestellter) Verdaser, sind sehr wichtig und sollten überprüft werden!!
    Aber zuerst überprüf den ZZP! Stimmt der nicht, kannst Du Dich im Kreis drehen....
    Als nächstes (wenn ZZP OK) den Vergaser säubern und einstellen. Dabei sehr auf freie Düsen achten! Schwimmer einstellen ab gehts!
    Zündfunke ist, wie ich denke, OK?!
    Wenn sie Gute anspringt und Standgas hält...lass sie einfach mal ne Weile im Standgas tuckern, bevor Du mehr machst!
    Auch daran denken, das Dein Motor neu überholt ist....auch er braucht ne kleine Einlaufphase!
    Daher bietet sich tuckern lassen sowieso erstmal an!


    Viel Erfolg ind halt uns auf dem laufenden
    Gruß

    es wurde definitiv sehr viel geklaut! Eigentlich alles was nicht niet und nagelfest war! Der Unterschied zu heute ist, das nur ´selten aus Lust geklaut wurde, sondern nur zur Beschaffung.


    Auch war die Gewalthemmschwelle wesentlich höher, als heut! Es wurde gestohlen was gebraucht wurde und der Rest wurde so gelassen, wie er war. Zerstörungswut war ebenfalls sehr viel weniger ausgeprägt, als heut.


    Über die Konsoquenzen, falls man erwischt wurde, war ebenfall bekannt. Man hatte definitiv Strafen zu erwarten und wurde nicht in Watte gepackt, wie heut!


    Das, so glaube ich, fehlt heut absolut. Und so sinkt die Hemmschwelle immer weiter!

    Genau das selbe Problem hatte ich vor kurzem auch! Ich kann nur sagen: 100% ne lose Kupplungsmutter! Da du sowieso nachschauen musst!


    - Öl ablassen


    - Kupplungsdeckel ab


    - Kupplungsplatte ab


    - Mutter festziehen...und sichern!!!


    - alles wieder zusammen bauen


    Hoffe ein wenig, das die Mutter "nur" lose ist. Denn ich weiss nichr was alles passieren kann, wenn der gesamte Kupplungskorb von der Welle rutscht!


    MfG


    Andreas

    Hallo, liebe Gemeinde!
    ...hab da mal kurz ne Frage!
    Meine SR50 wirkt im unteren u oberen Drehzahlbereich irgendwie kraftlos. Kann das am falschen ZZP liegen?
    Wenn ja...welchen ZZP muss ich haben?
    SR50 C1 E-Zündung

    Großes Dankeschön an tacharo!
    Auf seinen Tip mit der losen Kupplungsmutter, hab ich heut morgen Öl abgelassen, Seitendeckel runter und nachgeschaut!
    Nachdem ich die Druckplatte abgeschraubt hatte, kam mir schon die Kupplungsmutter entgegen.....! Die war nicht lose, sondern war völlig runter vom Gewinde!
    Trotz Sicherungsblech...... wie das geht weiss ich zwar nicht....aber ist auch egal! Das Ding wär mir wohl bald um die Ohren geflogen, oder?!
    Jetzt funzt wieder alles gut und ich bin glücklich! Und so geht es morgen wieder in den Wald zum Pilze suchen und Simme über die Waldpisten jagen.
    Gruß

    Danke! Wenn es so ist, dann war mein Nachstellen der Kupplung beim ersten mal nur Zufall, oder?
    Mal noch ne Frage:
    Kann es denn auch an der Druchstange liegen? Irgendwie muss die Kraft ja von rechten auf die linke Motorseite übertragen werden?! Kann es mir da auch passieren, das ich den Motor ausbauen und spalten lassen muss?? Oder wäre das auszuschliessen?
    Danke

    Hallo!
    Ich habe zur Zeit Probleme mit meiner Kupplung am SR50. Vor ca. 4 Wochen trat das Phänomen zum ersten mal auf! Ich fahre also schon etwa 30km.....alles völlig iO! .....fast alles im 4. Gang. Als ich bremsen musste und runterschalten wollte, trennte meine Kupplung auf einmal nur halb! Als ich in den ersten Gang schalte und stehen bleiben wollte, wollte sie weiter fahren! Ich glaubte damals an ein Temperaturproblem, da ich ja schon lange unterwegs war. Ich dann erstmal vorsichtig im 3. Gang bei halbgas weiter gefahren. Dann auf einmal kuppelte sie wieder normal.....um ein paar Kilömeter weiter gar nicht mehr zu kuppeln! Bowdenzug war iO! Kuplungshebel ging auch wieder in die
    Normalstellung zurück....nur es war nur noch ganz wenig Widerstand beim ziehen. Zu hause hab ich dann auf der linken Motorseite, wo die Kupplung sitzt die schwarze Plastekappe abgeschraubt, die Kontermutter gelöst und die Kupplung wieder gut eingestellt. Alles wieder OK....dachte ich bis gestern!
    Ich in Wald beim Pilze suchen......und sieh da....von jetzt auf gleich war es wieder da!
    Ich hatte die Madenschraube, wo die Kupplung eingestellt wird gut gekontert! Die kann sich nicht gelöst haben! Die war ja auch bein ersten mal fest! Es kann doch nicht sein, das ich die Kupplung schon wieder einstellen soll!
    ...was kann das ein?
    Wie gesagt: Bowdenzug iO
    geringer Widerstand beim Kupplung ziehen
    Kupplungshebel auf der rechten Motorseite geht normal vor und zurück


    Gruß Andreas

    Du hast evtl ein thermisches Problem während der Einfahrphase! Während der Bergabfahrt fängt vielleicht dein Kolben an etwas zu klemmen! Wenns danach auf ebener Strecke normal weiter geht! Dein Schmierfilm vom Mischöl im Zylinder reisst ab. Is auf Dauer für den Kolben+Zylinder nicht gut!