Beiträge von Schleicher

    Hmm....Rund....als Filtermaterial soone Art Metallwolle.
    Ich kenne nur diese eine Sorte von Luftfiltern! Hab das Ding nochmal in Bezin eingelegt, damit das Öl ausgewaschen wird....und hat gut funktioniert!
    Das mit dem Öl tränken stehr aber so auch in der alten Anleitung aud DDR Zeiten.

    So Freunde, zur Sache!
    Die Biene summt wieder!! Und das Beste: sie bleibt trocken!
    Vergaser zerlegt und alles gereinigt, Schwizmmer eingestellt.
    1. Es war alles sauber, auch nach fast 3einhalb Jahren Dauerbetrieb!
    2. Es war nix verstellt!!
    Aber beim zusammenbau ist mir aufgefallen, das auch Öl im Ansaugschlauch war...also noch vorm Gaser!
    Da fiel mir ein, das ich vor kurzem den Luftfilter gereinigt u danach mit, wie ich meine, nur mit etwas Öl getrankt hatte!
    Aber anscheineD HAT SICH DAS VOLLGESAUGT WIEN SCHWAMM!!
    LUFFI NOCHMAL IN BEZIN GETRÄNKT, ALLES SAUBER GEMACHT UND SEIT DEM IS ALLES PALETTI!
    GRUSS

    Ich habs während der Fahrt beobachtet, da kommt nix aus dem Vergaser. Und es ist zuviel Öl, das sich da sammelt! Foto wollt ich hochladen, geht leider irgendwie nicht! Bleibt mir da evtl. nur den Motor zu spalten?
    Gruss

    Hallo, liebe Gemeinde!


    Ich hab an Euch ein Frage: Seit kurzem beobachte ich eine stets wiederkehrende Ölpfütze unterm Zylinder auf dem Motorblock!
    Sie kommt nach jedem weg wischen wieder.
    Es ist kein Benzin! Vergaser is dicht....Schwimmer hängt ebenfalls nicht!
    Es ist frisches Getriebeöl.
    Wer kann mir sagen was da los ist. Kann das durch die Mitteldichtung drücken, oder aus dem Kurbelgehäuse kommen?!
    Meine SR50 C1 fährt ansonsten tadellos. Ich möchte nur sicher gehen, das sich da nichts Größeres anbahnt!


    Vielen Dank im Vorraus

    Hallo!


    Möchte auch ein paar Gedanken beisteuern:
    Erstens, auch in der DDR wurden Motoren die ersten 500km eingefahren. Nur waren wir damals alle jung und ungestüm.... :kopfkratz:
    Und zweitens, ich hab meine Garnitur mit N3-2 vor etwa 3 Jahren auch in etwa wie Du also eher etwas vorsichtig und ständig angepasst eingefahren! Bin im mittleren Drehzahlbereich bei Vmax. 45-50 gefahren. Das mein Tacho nicht gehr, hat mir eher dabei geholfen, da man eigentlich ständig nach Gehör fährt....und das ist glaube ich das Beste! Denn die Streckencharakteristik ändert sich ständig und gerade am Anfang soll man doch sehr angepasst fahren!
    Der Motor zeigt einem ziemlich genau was er mag....und bis wohin man ihn belasten kann und von daher kann man eigentlich auch nicht viel falsch machen!
    Und wie gesagt seit den 3 Jahren fahre ich einwandfrei...ohne Probleme, Vollgasfest....auch lange Strecken bei jedem Wetter und jeder Temperatur!


    Gruß

    siehe da....du kommst der Sache etwas näher!
    Ich kann dir zwar nicht genau sagen, welchen Verdaser mit welcher Bedüsung Du brauchst, aber anscheinend liegt hier genau derr Hase im Pfeffer!
    Welchen Vergaser mit welcher Bedüsung Du brauchst findest Du hier im Forum bestimmt raus!
    Viel Spass beim weiter tüffteln.
    Gruß


    mir fällt noch ein:
    Läuft überhaupt genug Sprit nach?!


    [edit by Mod] Doppelpost zusammengeführt[/edit]

    zum Thema ZZP einstellen bei E-Zündung gibt es ja hier genug zum nachlesen! Ansonsten bei Mopedfreunde-Oldenburg.de. Wie gesagt...erstmal alles mechanische und den ZZP und erst wenn es nichts bringt, was ich kaum glaube, falls nix an der Zündung defekt ist, dann das Steuerteil!
    Mach es im Ausschlussverfahren. Nebenbei wirst Du auch Dein Moped gut kennen klernen!