Beiträge von Schleicher

    Nachtrag: Weil Aljoscha sagt das es Pfusch ist.... es sind noch die originalen DDR Kugellager verbaut!
    Da ich die Kiste vor paar Jahren gebraucht bekommen hab, ohne Kenntnisse ihres Vorlebens, glaube ich das es noch nie vorher geöffnet wurde!
    Baujahr ist 1988.

    Also mir ist auf gefallen, nachdem ich vor kurzem den re Seitendeckel runter hatte und ich mal angekickt hatte, das wenn ich einfach mal das Gas aufgedreht und stehen gelassen hab, das das Schwungrad leicht rein und raus gewandert ist!
    Ich hatte mich zuvor schon gewundert wieso denn auf der LiMa Seite immer etwas Öl war!! Obwohl die Simmerringe noch ziemlich neu waren und auf richtig drinn sitzen!
    Aber durch das hin und her wandern der KW dichtet der WeDi natürlich nicht mehr richtig, da sich die KW an dieser Stelle auch verjüngt.
    Ich also letztens Öl ab gelassen, Primärantrieb runter. Dann den WeDi der Kupplungsseite raus und am KW-Stumpf geruckelt! Siehe da....die bewegt sich wie gesagt hin und her, sowie rein und raus!
    Nun wollte ich wissen, was ist jetzt zu tun? ......bzw. kann dadurch was schlimmeres passieren?


    Gruß

    "wenn du die Kurbelwelle hin und er schieben kannst bzw. nach oben und
    unten, oder rechts und links drücken kannst, sind die Lager und sicher
    auch die KW hinüber."


    ..mal ne Frage dazu:


    Wie kommt das, das man die KW in irgend eine Richtung drücken kann?
    Bei mir isses so, das ich sie ca 1-2mm rein und raus schieben kann! Aber lie läuft sehr gut?! Ist da ein kapitaler Motorschaden zu erwarten?


    Gruß

    Ich denke das Thema Störanfälligkeit wird überbewertet, aus einen ganz einfachen Grund:


    Da draußen fahren tausende Simsons rum aber keine schreibt "Hey, fahre schon x Jahre störungsfrei"


    Hier tauchen nur die Probleme auf, was natürlich den Anschein erweckt, dass unsere Mopeds nur Probleme machen.

    Hey, ich fahre schon x-Jahre störungsfrei!!!



    ....und zwar während des Sommerhalbjahres sogut wie täglich 25km zur Arbeit und zurück!


    ;) LG

    Ich denke das Thema Störanfälligkeit wird überbewertet, aus einen ganz einfachen Grund:


    Da draußen fahren tausende Simsons rum aber keine schreibt "Hey, fahre schon x Jahre störungsfrei"


    Hier tauchen nur die Probleme auf, was natürlich den Anschein erweckt, dass unsere Mopeds nur Probleme machen.

    Na also!



    Hehe...dafür bist du hier im Forum, um dir helfen zu lassen!


    Wie schnell fährt sie denn jetzt mit dem gekürzten Krümmer?


    Ich schliess mich meinem Vorredner unbedingt an: Simmerringe gegen die neuen, guten mit Doppellippe tauschen!


    Das mit dem Qualmen wird sich noch geben, wenn der Gaser richtig eingestellt ist. Sie muss erstmal ordentlich durch gepustet werden und alle Ölreste verbrennen! Für die Zukunft bietet sich auch einmal das Auspuff ausbrennen an! Denn erst dann wird er richtig frei sein! Fahre Gemisch 1:50, geb ordentlich Zunder und der Auspuff bleibt frei.


    400ml GetriebeÖl nur wenn sie völlig leer ist! Alles bekommst du in der Regel nicht raus, weil immer etwas am Überlauf zum Getriebe hin drin bleibt! Ausser du legst es auf die linke Seite.....muss aber nicht sein! Am linken Seitendeckel hast du die Füllstandsschraube, an der du den korekten Füllstand sehen kannst.


    Füll erstmal 300-350ml ein und schau nach!



    Gruß und gute Fahrt

    Hallo erstmal hier im Forum!


    Glückwunsch zu deiner Simme ....und das in Wien! Find ich cool!
    Zu deinem Problem:
    Mein letzter Vorredner hat schon mal die Sache sehr eingegrenzt! Aufgrund der warscheinlich langen Standzeit und der Tatsache, das du die beiden Motorseitendeckel zur Kontrolle öffnen musst, unbedingt die alten Simmerringe raus machen! Gegen neue ersetzen und zwar die guten Vitonringe mit Doppellippe! Die halten wesentlich länger als die einfachen! Wie das geht steht in vielen Foren ausführlich beschrieben.
    Damit ist die Frage nach neuem Öl auch gleich beantwortet. Da du das alte ja eh ablassen musst, um den linken Deckel öffnen zu können! Unbedingt SAE80 nehmen...Getriebeöl!!
    Auch gleich ne neue Deckeldichtung...alles Pfenningartikel.
    Kerze, wie schon angeklungen unbedingt Isolator 260.
    Zu guterletzt schau doch mal bitte, was du für einen Vergaser dran hast! Es müsste ein bvf N163-2 sein! Bei original steht das drauf!
    Bleibt noch der evtl abgescheerte Halbmond.
    Das müsstest du ja sehen wenn du den rechte WeDi wechselst. Da du ja das Polrad abziehen musst, unbedingt ein Polradabzieher! Geht sonst nicht....
    Als Simsonfahrer brauchst du den eh ab und an mal! Ist also kein rausgeschmissenes Geld!
    Schreib dich bitte mal ob du ne E-Zündung, oder Unterbrecherzündung hast!
    Du wirst sehen, sie wird laufen...und dann werden alle wieder sagen, wos iis den deeees!!!! Weil du sie alle abhängst!!! hihi


    Gruß

    Hallo erstmal,


    ich würde ihn an Deiner Stelle, wie schon vom Vorredener beschrieben, erstmal weiterfahren! Aber bitte nicht im unteren Drehzahlbereich! Das belastet den Kolben noch viel mehr. Fahre den Zylinder/Kolben im oberen drittel des Drehzahlbandes. Das Drehmoment ist da nicht so groß und die thermische Belastung. Wichig ist, das du ihn immer...und immer wieder zwischendurch abkühlen lässt und dann weiter fährst....also wieder erhitzt. So wird sich der Kolben/Zylinder immer ausdehnen und wieder schrumpfen. Wenn das der Kolben/Zylinder 600km durchhält, wird er auch vollgasfest! Gegen Ender der Einfahrzeit schon ab und an mal richtig angasen!
    MfG

    Hallo, Gemeinde!


    Ich möchte jetzt mal eine Lanze für den SR50 brechen!
    Ich fahre seit 4 Jahren selbst einen jeden Tag ca. 25km zur Arbeit. Und das is kein Pappenstiel für so Moped.
    Kann nur sagen ich freue mich jedes mal wenn es regnet das meine Schuhe u Hosen trocken bleiben!! Kenn die Zeiten mit dem S51 und der nassen Klamotten noch sehr gut! Und da reichten schon ein paar Spritzer auf der Strasse!
    Des weiteren bin ich mit 189cm auch nicht der kleinset, aber als Solofahrer aufm SR50 gar kein Problem! Fahrzeit ca. ne halbe Std.
    Schalten...erstmal drann gewöhnt geht auch. Weiss noch, das die Schaltung am S51 auch nicht Perfekt is....
    Und nu noch zum zeitlosen Design:
    Meiner Meinung nach is der Roller auch heut nach 25 Jahren immer noch chic! Könnte mit jeden anderen, neuen Roller mithalten!


    MfG Andreas