Die Suhler Fahrzeugwerke gibts erst seit 1992, also Nachwende ...
Die Suhler Fahrzeugwerke haben niemals eine KTA ABE gehabt ...
Inhaber der ABE 1477 war erst der VEB und dann bis zum 31.12.1991 die Simson GmbH.
Ausserdem ist es eine 50 km/h Version ...
Beiträge von hallo-stege
-
-
Glück ? Warum, er hat aufgrund einer falschen Angabe Papiere bekommen, die nicht zum Fahrzeug passen und damit ungültig sind ...
-
Meine "s53" bj.91 vom Suhler Fahrzeugwerk GmbH hat auch vom KBA "60kmh" Papiere bekommen...
1991 gab es die Suhler Fahrzeugwerke noch nicht ...
Dann hattest Du Simson GmbH und eine 640er Fahrgestellnummer. -
Ich habe mal mit den Verkäufer, von diesem Angebot Kontakt aufgenommen, da die Daten von dem, was ich gessehen habe, perfekt passen, er schrieb auch, dass er KBA Papiere mit eingetragenen 60km/h bekommen hat, wenn alles klappt, macht er für uns auch ein Bild davon und von Typenschild
Papiere vom KBA würde er ***heute nicht mehr bekommen, da es ein Fahrzeug von den Suhler Fahrzeugwerken ist ...
-
Ich hab mal das typenschild abfotografiert.... gibt es eine möglichkeit die auslieferungs-ausstattung herauszufinden?
Ja, die gibt es, aber dafür brauche ich die genaue Nummer ...
Gruss von Frank
-
Wenn Du mit der Bremse voll in die Eisen gehst, knackt Dir eventuell die Gabel weg. Wenn Du von der Doppel-Duplex nur eine Seite ansteuerst, zieht eventuell die Gabel beim Bremsen krumm. Ausserdem hast Du erheblich schwingende höhere Massen, die die Gabel eventuell auch nicht verkraftet ... wenn Du die Gabel entsprechend verstärkst, ist eventuell der Lenkkopf über fordert ...
So viel aus technischer Sicht.
Gruss von Frank
-
... deshalb meine frage ob es papiere dafür auch beim kba gibt oder ob er jetzt eine vollabnahme nach den heutigen standarts machen muß und dann durchfällt weil es ein stinkender olttimer mit vergaser ist .
Papiere gibt´s dafür beim KBA nicht (DDR Datensätze habe ich aber da und kann die ggf. an die Prüfstelle direkt weiterleiten).
Die Anforderungen bei der Vollabnahme richten sich nach dem Baujahr des Fahrzeuges.
Gruss von Frank
-
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann wurde 1990 (?) der Stempel des IFA-Vertriebs Karl-Marx-Stadt gestohlen und in betrügerischer Absicht (anders kann man es wohl nicht nennen) zum Abstempeln von Blankopapieren verwendet.
Das wird er sogar heute noch, nennt sich dann "Papiere DDR Stil mit echtem Stempelabdruck" ...
PS: wenn ihr mir mal die genaue Fahrgestellnummer gebt, kann ich wahrscheinlich genaueres zum Fahrzeug sagen.
Gruss von Frank
-
Die Teilegutachten für die Hin- und Herrüstungen (S53 Mofa-->Mokick und umgekehrt) gabs damals von der Dekra ... ggf. dort mal nachfragen. Ich hab eventuell noch eins für einen Beach Racer, müsste das aber erst suchen.
-
-
-
Na dann werde ich das Ding wohl mit der Aufklärung des Sachverhaltes von Seiten der Polizei für ein Appel und ein Ei weiterverticken. Aber gut, danke an euch für die Hilfe.
Das nennt sich dann ggf. Hehlerei ...
Ich habe heute mal nachgefragt, sollte das Fahrzeug in Ungarn, CS, SK, Polen etc. gestohlen worden sein, ist das nicht unbedingt in Deutschland im Register abzufragen. Dafür aber, falls man mal über die Grenze fährt ...