Eventuell mal mit dem Sachs 50 S Motor vergleichen (Ziehkeilmotor, 3-5 Gänge, später auch 6, kam um 1963 auf den Markt und war u.a. ein Lehrbuchbeispiel für Maschinenbauer), Zündapp verwendete auch ein Ziehkeilgetriebe (3-5 Gänge beim Mokick), und ein Gegensatz dazu war der Kreidler Florett Motor (4 und 5 Gang) mit Klauengetriebe. Warum die Kreidler erwähnen ? Weil Simson eine Kreidler Florett Super im Versuch hatte (und beim M500 Motor zu Anfang mit Schulterkugellagern, wie bei Kreidler, experimentiert hat, das Lagerspiel aber nicht in den Griff bekam)
Wenn Du jetzt noch ein paar Extrapunkte verdienen möchtest, zeigst Du auf, dass der Patentschutz für das Ziehkeil Getriebe abgelaufen war, das also frei verwendet werden durfte. Der Fußschaltmechanismus war dagegen Patent geschützt, so dass sich hier jeder Hersteller was eigenes patentieren lassen musste, wenn er was auf dem Weltmarkt (also ausserhalb der DDR bzw. des RGW) verkaufen wollte. Das ist auch der Grund, warum die S 51 in Westdeutschland (Typ B-4-D) nur mit Kontaktzündung angeboten wurde: auf die Elektronik Zündung hatte Bosch ein Patent
Was möchtest Du noch wissen ?
Gruß von Frank