Beiträge von hallo-stege

    Hallo,

    Ich habe mir letztens eine S50N per EBay Kleinanzeigen gekauft. Der Verkäufer war sehr seriös und nett, jedoch als ich bei ihm war, um sie abzuholen, war mir auch nichts aufgefallen, die typischen Merkmale eines Reimports konnte man nicht sehen, wie die Sozius Fußrasten oder ähnlichen. Habe sie also mit Kaufvertrag und polizeilicher Prüfung gekauft. Als ich aber die Papiere bei dem KBA anfragen wollte, konnte ich meinen Augen nicht trauen und sah, dass auf dem Typenschild oben Rechts CM50ccm steht. Ich habe es davor noch nie gesehen und mein Umbau ist bereits im vollen Gang. Der Verkäufer hatte mich davor nicht über einen Reimport aufgeklärt und auch nichts dazu gesagt. Was soll ich jetzt machen, oder was wäre das schlauste?


    Mit freundlichen Grüßen

    Wenn er Dir das gesagt hätte, hättest Du sie entweder nicht gekauft, oder nur die Hälfte bezahlt. Ob seriöser Verkäufer oder nicht, das Bescheissen ist inzwischen völlig normal. Auch das Familenerbstück kann aus Ungarn stammen, oder die Scheune vom Scheunenfund in Rumänien stehen ...

    Derzeit bin ich am Recherchieren, ob sich noch ein Zeitzeuge an meine Skizze erinnern kann. Das Antwortschreiben habe ich heute schon einmal gefunden. Ebenfalls gefunden habe ich von Simson erhaltene Prospekte, die ich hier sehr gerne zeige.

    Frag doch mal Herrn Scheibe und Herrn Recknagel, die haben das Schreiben ja unterzeichnet und sind beide noch aktiv ...

    Na ja die "West" Kleinkrafträder waren zu der Zeit, ja optisch auch nicht gerade ein Highlight.

    Das möchte ich so nicht unterschreiben ;)

    Ich denke, die Schwerpunkte waren einfach anders - im Osten mehr Zuverlässigkeit und Schlechtwegetauglichkeit, das ganze garniert mit rationeller Fertigung, im Westen eher Leistung - auch die Nachkommastellen zählten - umfangreiche Ausstattung und Discotauglichkeit.

    Ach und wer hat für die S83 OR de Papiere gemacht?? naa?? naa??

    Den Typ Simson S83 OR gibt es seit 1991, zu Anfang aber nur in minimalen Stückzahlen.

    "Papiere":

    1991 für Simson GmbH und 1992 für Suhler Fahrzeugwerke: Dekra Einzelabnahmen

    ab 1993: KBA Allgemeine Betriebserlaubnis (Suhler Fahrzeugwerke)

    Mit Ziehkeilmotoren Sachs/Hercules (der Motor hat viele Gemeinsamkeiten mit Simson), Hercules Supra 4 GP , Zündapp (etwas weniger Gemeinsamkeiten) Zündapp GTS 50 Typ 529 4-Gang, Vespa V50 (ebenfalls Ziehkeil), gabs auch als 4 Gang.

    Kreidler Florett RMC 4 Gang wäre das Parallelmodell mit Klauenschaltung.

    Im Grunde hast du recht, das würde dann ziemlich Ausufern. Aber die Idee von @HalloStege finde ich ganz gut, den SImsonmotor mit einem "Westmotor" zu vergleichen.

    Das hat sogar Simson selbst gemacht, in Bezug auf die ganzen Fahrzeuge. Das nannte sich dann "Weltstandsvergleich". Auch deswegen hatte Simson einige Fremdfabrikate in der Versuchsabteilung, die meisten davon stehen heute im Museum in Suhl im Extra Raum gegenüber ... (wenn nicht wieder umgeräumt wurde ;) )

    Die OR ist inzwischen ziemlich selten, jedenfalls in unverbastelt und original, und ist meiner Meinung nach die beste / erwachsenste Enduro von Simson (neben den meist nicht frei verkauften Wettbewerbsmodellen).

    Gruß von Frank