Ich würde das Fajas Buch dann gerne auch lesen
(und bin für Kirschrot auf der L-Schwalbe)
Ich würde das Fajas Buch dann gerne auch lesen
(und bin für Kirschrot auf der L-Schwalbe)
Moin,
an der FIN ist es nicht erkennbar, habe ich schriftlich vom KBA. Du kannst es nur erkennen wenn z.B. 50ccm auf dem Typenschild eingeschlagen wurde, dann ist es export gewesen.
VG
Baue mal ein "allein" und ein "immer" in den Satz, dann passt es: "allein an der FIN ist es nicht immer erkennbar"
Ausserdem gibt´s noch viele andere Export Merkmale, die ich hier aber nicht alle verraten werde.
Für mich ist es ein weiteres Exportmerkmal, wenn das Fahrzeug in den letzten Jahren im Ausland angeboten wurde
Mit den polnischen Papieren kannst Du die Simsons hier problemlos als 50 ccm Leichtkraftrad anmelden ...
Lass Dir auf jeden Fall die polnischen Papiere mitgeben, mindestens als Eigentumsnachweis. Ohne Papiere = kein Deal !
Kannst du mir sagen ob diese Aussage irgendwie vor Gericht standhalten kann? Laut Anwalt kann es sein, dass das Gericht ein unabhängiges Gutachten beauftragt. Die Frage ist: gibt es sowas (also einen Gutachter)? Kann also die Export-Eigenschaft nachgewiesen werden?
Oh, diese Frage kann ich tatsächlich nicht beantworten.
... in der Hoffnung Klarheit über die Herkunft meiner am Montag erstandenen Simson S51 Enduro zu erlangen. Die FIN lautet 63597xx,
Ganz einfach, es ist eine S51/1E1-H (so stand es auch auf dem originalen Typenschild, deswegen ist es wohl getauscht worden - Ungarn Export, Baujahr 1990, Auslieferung ab Januar) ... die Farbe passt.
Gruß von Frank
Der schnellaufende Zweitaktmotor von Helmut Werner Bönsch:
https://www.hugendubel.de/de/b…3nRwBOEAQYASABEgKGcPD_BwE
müsste es auch in der Bibliothek zum Ausleihen geben.
Gruß von Frank
Sehr geehrter Herr hallo-stege,
können Sie mir jetzt genau nochmal sagen, ob es sich um ein Reimport, Export etc. handelt oder ob alles sauber ist.
MfG.
Moin, Horst, die Nummer selbst ist momentan unauffällig ... Gruß von Frank
hallo-stege und was wäre z.b. eine besondere Verwendung? Ist dir darüber auch was bekannt?
Musterbau, Vorserien, Fahrversuch etc.
Es war/ist auf jeden Fall eine S51/1B. Baujahr und Auslieferungsdatum November 89 passen.
Könnte einfach nur ein korrigierter Verschreiber sein.
Gruß von Frank
Mit Sperrbereich meine ich den Block zwischen 495xxx und 497xxx.
VG
Das sind Austauschrahmen und Nummern zur besonderen Verwendung.
Oh man, ich will darauf hinaus, dass ich als Verkäufer argumentieren würde, dass die Eigenschaft Reimpot irrelevant ist,
Die Eigenschaft ist sogar ziemlich relevant, da sich die DDR Inlands Fahrzeuge von den Ungarn Exporten technisch deutlich unterscheiden (40 km/h, Einsitzig, keine Papiere)
Insgesamt eine arglistige Täuschung. Und wenns der Verkäufer nicht gewusst haben will, kann er das ja an denjenigen weiterreichen, von dem er beschissen wurde.