Stimmt, ich hab´s korrigiert, 54629xx wären ungarische B1-3
Beiträge von hallo-stege
-
-
Servus Frank,
mein Sohnemann hat sich auch einen Rahmen gekauft und nun auch Bedenken.
Moin Jan,
54619xx sind bulgarisch/rumänische S51B1-3 ...
Gruß von Frank
-
Servus Frank ! Die Nummer lautet komplett 549190_. Die letzte Zahl ist Nikolaustag ! LG JaPe71
S51B1-3 Export Ungarn, Bj. 1984, Auslieferung ab Dezember, Motor Nummer um 4898xxx (Motoren nicht chronologisch verbaut), Auslieferungsfarbe wahrscheinlich saftgrün oder kirschrot ...
-
Moin, moin, nein, ich brauche die Nr. genauer. Maximal die letzte Stelle weg lassen.
Gruß von Frank
-
460176x: S50B2, Bj. 1979, Auslieferung ab Februar 79, Motor-Nummer um 2977xxx (Motoren nicht chronologisch verbaut), Auslieferungsfarbe momentan nicht eindeutig, momentan unauffällig (Inlandsspezifikation) ...
-
Alternative wäre, mit einem Vielfachmeßgerät oder einem Durchgangsprüfer die Stromkreise durchzumessen ...
-
Ich habe einen Rahmen gekauft, die Angaben auf dem Typenschild geben an, dass es sich um eine S51 Baujahr 1987 handelt.
Die Rahmennummer ist 595845X. Nun möchte ich KBA Papiere beantragen, brauche dafür allerdings Informationen über das genaue Modell.Simson S51B1-3, Bj. 1987, Saftgrün, Bulgarien/Rumänien Export ...
Gruß von Frank
-
Enduro passt, ist an sonsten momentan unauffällig ...
-
Grüße,
Hätte eine Rahmennummer bei der ich gern wissen würde ob das ein Reimport war.
Angabe lt. Typenschild:
Nummer ist die 505438x S51 BJ 1982
Dankeschön für Infos ?
Dafür müsste man Fahrzeug, Typenschild und Motornummer/Typ sehen ...
-
Grundsätzlich wäre ich bereit, 12 Monate Gewährleistung auf die Mopeds zu geben.
Es wird nicht gefragt, ob Du dazu bereit bist, Du bist einfach dazu verpflichtet.
Und die Mitbewerber werden Dich da erfahrungsgemäß mit Argusaugen beobachten.
-
Erst wenn er anfängt Reparaturaufträge anzunehmen und diese dann auch noch den größten Teil des Umsatzes ausmachen müßte er sich in die Handwerksrolle eintragen lassen.
Das sehe ich nicht so, das Zweirad-Mechaniker Handwerk ist ein geschütztes Handwerk, da muss man sofort bei der Handwerkskammer eingetragen sein, sobald man irgendeinen Reparaturauftrag annimmt ...
-
Um rechtliche Fragen und Möglichkeiten mache ich mir Gedanken, wenn das Ganze einen nennenswerten Umfang gewinnen sollte. Da werde ich schon Lösungen finden, wenn etwas problematisch sein sollte. Das würde ich ggf. andernorts klären, z.B. bei einem Rechtsberater. Die ersten einzelnen Mopeds fallen locker unter Hobby/Sammler/Privatverkäufer.
Ich denke, das wird das Finanzamt eher mit Dir klären ... also solltest Du dazu lieber vorher Deinen Steuerberater befragen.