Beiträge von hallo-stege

    Die Herkules K125 BW ist ja echt ein Schmuckstück, ganz mein Geschmack! Aber teuer und eher selten.

    Selten würde ich die eher nicht nennen, die haben eine wahnsinnige Erhaltungsquote (so etwa 40-50 % der produzierten Militarys gibt´s noch)


    Ist aber genau wie bei XT 500, BMW G/S und Co. Eigentlich Massenware, gibt aber niemand weg.


    Gruß von Frank

    Nur um das mal fast zu halten, das war ein C100 Motor, erstmals 1958 gebaut und ab da an in ettliche Modellen und varianten bis heute baugleich. Bestes Beispiel die Monkey ab 61??



    Mfg ronny

    Also, in meiner Dax ist auch so ein Motor ;)


    Hast Du vielleicht noch irgendwo ein Bild von der Simson-Honda ?


    Gruß von Frank

    Wie kommt der denn darauf, dass es eine neue ABE in Flensburg geben könnte?

    Das wäre mir jetzt komplett neu. Wäre für die 125er natürlich eine nette Idee, wurde aber, anders als bei S70 und Sperber nicht umgesetzt ...

    Ich denke, da sind Einzelabnahme und natürlich Verhandlungen mit der Zulassungsstelle erforderlich.

    Gruß von Frank

    Bei uns heissen die ES125-150 nicht Ferkel, Schweinchen oder so, sondern "Rasende Taschenlampe" ...


    Rechten Motordeckel abnehmen, mindestens am Zündnocken, besser am Lichtmaschinenrotor wackeln, wenn da was wackelt, ist mindestens das Kurbelwellenhauptlager defekt, oft aber auch der Lagersitz im Gehäuse.

    Fahren, die Gänge dürfen unter Last nicht raus springen. Sonst ist eine Getriebeüberholung fällig.

    Die (einfache) Primärkette ist oft ausgenudelt.

    Die Pleuelbuchse (alte KW Form) ist anfällig, kann man aber wechseln.

    Nach langer Standzeit rostet die Kurbelwelle gerne ;)

    Bei den Motoren geht fast niemand bei. (ich hab grad mal wieder weilche auf der Werkbank, weil mir eine TS zugelaufen ist)

    Teileversorgung ist so lala, vor allem für die Modelle ohne /1 wenn man sie original haben will.

    Der mechanische Laderegler taugt nicht viel und die Speichen sollte man regelmäßig kontrollieren.


    Ansonsten: schönes Mopedle, mein erstes Motorrad war ja eine TS 150 (Neckermann machte es möglich) und später hab ich eine ES 150 (ich mag die) bekommen, die gibt´s hier auch noch ...


    Gruß von Frank

    Es kam immer so :kopfkratz: eine 50ccm mit Nummernschild und Ü 60 Kmh gib s nicht ne 80ccm isses auch nicht also Sondereinstufung!

    Warum ? Die Kleinkrafträder über 40 km/h waren in der BRD Standard und werden seit 1980 als Leichtkrafträder bis 50ccm bezeichnet / geschlüsselt. Siehe Kreidler, Zündapp, Hercules und Co.

    In einer DDR Zeitung, ich meine es war die KFT, um 1980 war eine S50 mit Honda SS50 Motor abgebildet, am Rande einer Sportveranstaltung wurde die vom rasenden Reporter gesehen ...

    Hier im Westen wurde vor allem mit der Feile getunt. Neue Zylinder gab es ja beim freundlichen Händler, wenn man sich verfeilt hatte, wobei die Preise dafür das Taschengeld sprengten.

    Gruß von Frank