Bei uns heissen die ES125-150 nicht Ferkel, Schweinchen oder so, sondern "Rasende Taschenlampe" ...
Rechten Motordeckel abnehmen, mindestens am Zündnocken, besser am Lichtmaschinenrotor wackeln, wenn da was wackelt, ist mindestens das Kurbelwellenhauptlager defekt, oft aber auch der Lagersitz im Gehäuse.
Fahren, die Gänge dürfen unter Last nicht raus springen. Sonst ist eine Getriebeüberholung fällig.
Die (einfache) Primärkette ist oft ausgenudelt.
Die Pleuelbuchse (alte KW Form) ist anfällig, kann man aber wechseln.
Nach langer Standzeit rostet die Kurbelwelle gerne 
Bei den Motoren geht fast niemand bei. (ich hab grad mal wieder weilche auf der Werkbank, weil mir eine TS zugelaufen ist)
Teileversorgung ist so lala, vor allem für die Modelle ohne /1 wenn man sie original haben will.
Der mechanische Laderegler taugt nicht viel und die Speichen sollte man regelmäßig kontrollieren.
Ansonsten: schönes Mopedle, mein erstes Motorrad war ja eine TS 150 (Neckermann machte es möglich) und später hab ich eine ES 150 (ich mag die) bekommen, die gibt´s hier auch noch ...
Gruß von Frank