Ist auch gut möglich das der Besitzer das Formular runtergeladen, und auf dem Postweg verschickt hat, was die Sache wohl auch nochmal verzögert!
... oder der Besitzer hat die Absage schon ...
Ist auch gut möglich das der Besitzer das Formular runtergeladen, und auf dem Postweg verschickt hat, was die Sache wohl auch nochmal verzögert!
... oder der Besitzer hat die Absage schon ...
also jetzt zu meinen fragen
-sind KBA und DEKRA untereinander vernetzt
-kann die KBA zu 100% sagen das mein fahrzeug ein reimport ist-kann es sein das auch ohne auslands erkennung meine simme ein reimport sein kann
Antworten:
- Nein
- Nein, aber mit einer ziemlich guten Trefferquote
- Ja
Ich bin neu hier bei euch im Forum, weil ich mir einen SR50 Roller zulegen möchte und lese mich hier gerade ein......
Hatte da auch einen Roller angeboten bekommen ohne Papiere. Diese wären beim KBA beantragt, ...
Die Antwort ist ganz einfach: Finger weg von Fahrzeugen ohne gültige Papiere.
Eigentlich eine Binsenweisheit, aber momentan scheint die Gier nach Simsons so groß, dass das oft in Vergessenheit gerät und / oder der gesunde Menschenverstand einfach ausgeschaltet wird.
Und dann wundert sich der Käufer, dass er sein Geld zum Fenster rausgeworfen hat und das Gejammer ist groß.
(Im Moment kommt fast alles aus dem Ausland, und zum Teil auch aus windigen Quellen)
erst wenn die letzten "Vorwendemenschen" ausgestorben sind wird das anders
Lol - solange bei Ebay & Co. eine S53 Fighter etc. als "Original DDR" angepriesen wird, wird das wohl noch etwas dauern ...
Wollt ihr mir erzählen das ein entfernen der Plakette, lackieren und erneutes anbringen derselben Plakette für das KBA inzwischen als nicht zulässig gilt?
Ja, wenn auch der Rest (also Fahrzeug und FIN) auffällig ist oder nach Export riecht ...
- es gilt § 59 StVZO (da steht eigentlich alles drinne)
Wie genau dieser Paragraph mit Leben gefüllt wird, liegt auch im Ermessen der örtlichen Zulassungsstelle, und da gibt´s kein einheitliches Vorgehen.
in was für Farben gab es Kr51 ohne / .. bj 67 ? Fahrgestellnummer : 3206xx . Auszug aus der KTA-ABE-Nr.587
Mein Tipp: die war blau und wahrscheinlich für den Export vorgesehen ...
S51 ist der Typ, der muss in den Papieren stehen.
S51C ist die Verkaufsbezeichnung, die muss nicht in den Papieren stehen.
Also sollte es bei der Zulassungsstelle deswegen keine Probleme geben ...
Nur finde ich im Netz nichts zu der Nummer "67360**".
Ein später Habicht oder Sperber Austauschrahmen. Da gibt es ein paar von ...
Gruß von Frank
483338
... liegt genau zwischen einer tundragrauen mit Inlands-Spezifikation und einer olympiablauen für GB
Nein, es ist eine Serie, in der sich Inlands- und Export Fahrzeuge finden, zu mehr muss man das Fahrzeug etc. sehen ...
Sagen wir, das „CS…“ wäre weg und steht nur SR50 drauf. Steht irgendwo geschrieben, welche Rahmennummer wohin geliefert wurde.
Kein Problem ...