Aber in meinen Papieren ist ein 4 Gang Getriebe eingetragen
Das deutet auf eine nachträglich zum Mofa gedrosselte S53 hin.
Im Prinzip musst Du die Änderungen zum Mofa, die in Deinen Fahrzeugpapieren stehen, rückgängig machen.
Aber in meinen Papieren ist ein 4 Gang Getriebe eingetragen
Das deutet auf eine nachträglich zum Mofa gedrosselte S53 hin.
Im Prinzip musst Du die Änderungen zum Mofa, die in Deinen Fahrzeugpapieren stehen, rückgängig machen.
hallo-stege, es soll um legale und illegale Veränderungen am Kleinkraftrad Simson gehen und deren rechtliche Konsequenzen.
Und dazu brauche ich handfeste Literatur und keine Internetquellen.
- Das genannte Buch hat keine rechtliche Relevanz. Die Passagen sind teilweise übernommen aus dem Simson Umrüstkatalog "Hinweise zur Identifizierung und zum Umbau von motorisierten Simson Zweiradfahrzeugen", die neueste mir bekannte Auflage ist von 1988. Hat allerdings seit der Wiedervereinigung keine rechtliche Relevanz mehr, da der Katalog auf der StVZO DDR basiert, welche bekanntlich nicht mehr gilt. Wäre aber ggf. als Prüfgrundlage für eine §21StVZO Abnahme heranzuziehen.
- fahre zur einer technischen Prüfstelle und frage, ob Du Einsicht in den Beispielkatalog zu § 19 StVZO nehmen kannst Der findet sich als Erläuterung 1 "Änderungen an Fz u ihre Auswirkungen auf die BE von Fz", Beispielkatalog ist in Teil B.
(eine gute Quelle sind die sogenannten "blauen Bücher", Kirschbaum Texte. Ich hab die im Büro, sind aber Copyright geschützt).
- beschäftige Dich mit § 19-22 StVZO, am besten mit Erläuterungen. (Ebenfalls z.B. Kirschbaum oder Beck Texte)
- Es gibt eine Textsammlung "Was ist wie StVZO-EG/ECE" aus dem Moravia Verlag. Auch eine gute Sammlung mit Beispielen für die verschiedenen Fahrzeugarten.
Und wenn es Dich in die Flensburger Ecke verschlägt, ich habe die Sachen hier alle im Büro.
im Rahmen meiner Bachelorarbeit würde mit diesen Buch sehr helfen. Hätte dies jemand eventuell als PDF?
Was hast Du als Bachelorarbeit genau vor?
könntest du mir mal was zur Rahmennummer 443017x sagen...Soll eine S50N sein.
Ja, die ist von Dezember 1977 und könnte den größten Teil ihres Lebens am schwarzen Meer verbracht haben, oder im schönen Polen. Muss sie aber nicht, denn einige aus dem Los blieben auch in der DDR. Muss man sich also genau anschauen ...
Meine lautet 35277xx
Handelt es sich hierbei also womöglich um den Rahmen einer Export Simson?
Baujahr ist 1975 und sie liegt mitten in einer Ungarn Serie. Ggf. ist ein CM 50 auf dem Hauptrohr unter dem Tank eingeschlagen.
Das sieht nach einer S51B1-3 Export aus ... (BG/RO)
Wenn das ein Austauschrahmen aus 1981 ist, müsste dann trotzdem das originale Baujahr auf das Typenschild oder wie verhält sich sowas?
Wenn Du das Baujahr kennst, ja ... ggf. kann man das anhand der Motornummer nachvollziehen.
Ein Austauschrahmen aus der 1981er Serie ...
Anhand welcher Liste hast du das herausgefunden? und bekommt man für dafür noch eine ABE?
Anhand meiner nicht öffentlich zugänglichen Auswertung.
Ob Du dafür ein ABE-Kärtchen bekommst, kann ich nicht sagen.
Wie vermutet ein Austauschrahmen aus der 1987er Serie.