Ein bischen genauer müsste die Nummer schon sein, um eine brauchbare Auskunft zu geben. Ich tippe mal ganz vorsichtig darauf, dass kein Typschild vorhanden ist.
Beiträge von hallo-stege
-
-
Die Rahmennummer ist gut leserlich, beginnt allerdings mit „124“ was laut Tabelle ja auf ein Baujahr 1984 deuten würde.
Ein Schwalbe Austauschrahmen aus der 1984er Serie, könnte sogar die Motorhalter für /1 und /2 haben. Und wurde ohne Typschild geliefert.
-
Probiere mal: simsontest bei moped-museum de ...
-
zu HR ? - E15 - 2-8 ?
zu B ? - E15 - 7-19 ?Meine Tipps:
E15: DDR, erteilt durch KTA Dresden, ECE Genehmigung
2: R2, gibts eigentlich nicht oder nicht mehr (muss ich in den Uralt Regelungen nachschauen)8: die 8. vom KTA erteilte Genehmigung in Sachen R2
ZU und HR stehen für das Bauteil
7: R7: Begrenzungsleuchten, Schlussleuchten, Bremsleuchten und Umrissleuchten für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger
19: die 19. vom KTA erteilte Genehmigung in Sachen R7
-
Retorisch geantwortet:
M53 3,6 PS
M 531/541 3,7 PS
Sonst noch Fragen Herr Oberlehrer ? Das Zehntel PS-chen schenke ich Dir ;-))
Tüv-isch geantwortet: S50 Motor in S51:
Zu DDR Zeiten unzulässiger UmbauNach heutigem Recht bis EZ 31.12.1988, also vor zwingender Anwendung der ECE R40 (R47) zumindestens theoretisch eintragungsfähig ...
Ich mein ja nur ...
-
Ich habe hallo-stege schon 2x per mail angeschrieben,bekomme aber keine Antwort.
Wie schon mal erwähnt, funktioniert meine Mail momentan nicht zuverlässig ...
Ich denke sowieso, dass ich eine eigene Mail Addi für die Simson Typenermittlung einrichten muss.
-
-
Moin, habe mir vor kurzem auf meine S51 einen 60ccm Zylinder rauf gebaut und fahre Berg runter maximal leider nur meine 75kmh und wollte deswegen fragen, welche unauffälligen Veränderungen ich noch machen könnte, um schneller unterwegs zu sein?
Du könntest den Führerschein machen und auf eine S70 umsteigen ...
-
Kr51/2
Farbe Blau
122246x
Das sieht nach einer KR51/2E Bj. 1983, sahara, Auslieferung August 83, Motornummer um 4622xxx aus ..
-
Ich wollte für eine kr51/2 neue Papiere beantragen, fort soll man aber angeben ob es eine N , E oder L ist, bzw war.
Über Fahrgestllnummer und (Original-)Farbe sollte sich das ermitteln lassen.
-
Ein Bekannter hat die nebenstehende saftgrüne S51"E" gekauft und die hat die FIN 6170XXX.
Ist das wenigstens eine deutsche S51E?
Eher eine S51/1C1 und wenn sie zu den frühen aus dem Nummernblock gehört, steht noch ein "-H" dahinter für Ungarn Export.
In dem Nummernblock gibt es kein reguläres Enduro-Los.
-
Das ist eine Einzelabnahme Betriebserlaubnis ... die muss von einer Zulassungsstelle gegengestempelt sein.