Beiträge von Switcher

    kauf nur heidenau reifen! die sind die besten.

    Das würde ich so jetzt nicht unterschreiben. Bin über Jahre hinweg auf meinen Scootern Reifen von Metzeler gefahren und hatte nie Probleme. Auch auf meiner Simme habe ich aktuell Semiskicks von Metzeler drauf und auch dort keine Probleme. Demnächst sind vorne und hinten neu Decken fällig und da werde ich entweder wieder auf Metzeler Pellen setzen oder die ContiGo von Continental ausprobieren.
    Denke das ist einfach nur Ansichtssache bzw. persönlicher Geschmack welcher Reifen nun der beste ist. Typ A fährt nur kurz ums Eck zum einkaufen, für den reicht sicher auch eine Billigdecke aus China, Typ B fährt mit der Kiste wie ein Rennfahrer, der wird dann sicher nen guten Semislick von Metzeler oder Heidenau bevorzugen.

    Naja, großes Interesse scheint ja nicht zu bestehen.


    @ AsphaltPrüfer: :D Nicht nur in Spandau, habe ja geschrieben dass ich da auch an Hennigsdorf und Schönwalde gedacht habe. Das macht dann locker mal ne gemütliche Tour von 2 Stündchen oder so wenn man da Richtung GG fährt und von dort aus über Seeburg, Falkensee, Schönwalde und Hennigsdorf wieder nach Spandau fährt, für ne kleine Sonntagsausfahrt sicher ausreichend.

    Kurze Frage wegen der Gabel von meiner S51. Und zwar geht es darum, dass ich meine Mopete neulich "von Hand" umsetzen musste, da die Platzverhältnisse dank einiger rücksichtsloser Zeitgenossen etwas beengt waren, mit anderen worten: Ich wurde zugeparkt.
    Dazu habe ich die Mopete vorne am Lenker angehoben und umgesetzt. Nachem die Mopete wieder auf dem Ständer stand, sah ich dann, dass der Faltenbalg gerissen war. Nehme ich das Moped nun vom Ständer und hebe das Moped vorne so weit an, dass die Gabel voll ausgefedert ist, dann ist der 2te Faltenbalg ebenfalls kurz vor dem reissen. Sollte glaube ich nicht so sein. Ist da nun was defekt bzw. wie groß sollte eigentlich die maximale Länge der Gabel im komplett ausgefedertem Zustand sein (um mal nachzumessen und mit meiner Gabel vergleichen zu können) und wenn ja was und wie kann man das reparieren?

    @ Karlos: Das Problem ist, dass ich wie Charles nachts arbeite und die Donnerstagstreffen daher grundsätzlich verpenne.


    @ Charles: Danke, aber nachts arbeite ich ebenfalls, außerdem ist meine Lichtspule im Eimer und laut meinem Mechaniker haben die wohl momentan Lieferschwierigkeiten, so dass ich im Moment ohne Licht unterwegs bin. Deswegen würden bei mir Auritte fürs erste nur an den freien Wochenenden tagsüber klappen.

    Habe ein Abus Defense 4000 Bügelschloss, Sicherheitsstufe 8. Momentan muss es reichen, wird aber über kurz oder Lang gegen ein Abus Granit Kettenschloss mit Sicherheitsstufe 25 getauscht, muss da aber erstmal die nötige Knete haben, kein Wunder bei nem Preis von fast 200€. :rolleyes:

    Quads sind ja keine Moppeds, die sind wieder was ganz anderes Führerscheintechnisch gesehen. Mit der Klasse B darf ich sogar ein Quad mit 800ccm² und mehr fahren. Da gibt es weder ne Geschwindigkeits- noch ne Leistungsbeschränkung.

    Habe mich mal ein wenig schlau gemacht und der aktuellste Stand sieht wohl so aus:


    Wird also noch ein paar Monate dauern bis da ne Entscheidung gefallen ist. Ich persönlich würde es begrüßen wenn der A1 wieder unter die Klasse B fallen würde, da ich mir mit doch inzwischen fast 19jähriger Erfahrung mit 50ern durchaus zutraue ne 125er ebenso Sicher durch den Verkehr zu steuern wie ne 50er. Aber trotzdem bin ich skeptisch wie das nun mit jemandem aussieht der vllt. noch nie auf nem Mopped gesessen hat. Vllt. wird es ja zur Auflage gemacht dass man eine gewisse Anzahl Fahrstunden absolvieren muss damit der A1 in die Klasse B eingeschlossen wird.

    Bin 34 und es hat nicht immer was mit dem Alter zu tun, häufig ist es das Auftreten, wie es in den Wald reinschallt so schallt es heraus. Außerdem empfindest Du als Jungspund vllt. das Auftreten der grünen Männchen ganz anders wie ich alter Sack. Denke mir heute auch oft "Mann, über was für Lapalien haste Dich damals eigentlich aufgeregt?".