Beiträge von HalliGalli

    Hi Manni,
    Wenn's zeitlich passt, würde ich meine Schwalbe auch mal wieder rausholen und mal Rum kommen... Deine neu Adresse kenne ich leider noch nicht- kannst du mir die mal per pn geben? Das letzte mal als ich bei dir war haben wir an dem Anhänger die Blinker gängig gemacht glaube ich...

    Zitat

    Hallo, resultiert der Umbau auf Scheibenbremse daher, das ein stärkerer
    Motor verbaut wurde, oder "nur" aufgrund der besseren Bremswirkung?

    ... naja stärkerer Motor kann man nicht sagen, wobei ich schon den M541 verbauen werde. Es wird ein kompletter Aufbau/Umbau hin zu einer leicht sportlichen Aufmachung, die mit der Nostalgie harmoniert. Und in dem Rahmen wird es auch eine Scheibenbremse geben, einfach aus Spaß an der Schrauberei und der besseren Bremswirkung. Ziel ist es aber auch die Umbauten eintragen zu lassen, daher kein stärkerer Motor...

    ...bzgl. Rundlauf:


    Wie viel Seiten- und Höhenschlag ist denn noch akzeptabel? Momentan habe ich jeweils 1mm drin würde ich sagen... Da der Habicht noch lange nicht so weit ist, dass ich das Rad probefahren könnte, die Frage ob man damit zumindest schon mal einen ruhigen Lauf erwarten kann???

    ... so, ich habe gestern mal versucht, die Felge noch asymetrischer einzuspeichen, als es bei dem "normalen" Bremsscheibenrad der Fall ist. Es hat sehr gut funktioniert, die Speichen- bzw. Gewindelängen haben völlig ausgereicht, um die Felge einen cm zu verrücken. Somit läuft die Felge nun in der Schwingenmitte und der Bremssattel hat auch noch genug Platz.


    Sieht bislang noch gut aus, den Habicht mit der Scheibenbremse auszustatten...



    nunja, dass sich die geschobene Schwinge aufstellt (auch bei der originalen Trommel) ist nun mal so. Ein paar mehr Reserven beim Bremsen durch eine Scheibenbremse, halte ich daher trotzdem für sinnvoll.


    Wenn man dann noch das Bremsmoment geschickt abstützt, so dass das Aufstellen der Schwinge nicht noch unterstützt wird (und die Schwinge sich nicht verbiegen kann), sollte das alles in allem schon eine Verbesserung sein..!

    ... das ist klar, aber gibt es da Grenzen, wie weit außermittig zentriert werden darf? Ich denke da an die Schrägstellung der Speichen, die ja in meinem Fall auf der einen Seite sehr hoch wäre und auf der anderen Seiten (auf Seite der Scheibe) deutlich geringer...

    Hallo,


    ich plane auch einen Scheibenbremsenumbau für einen Habicht und habe mir schonmal ein Speichenrad besorgt, wie es für Telegabeln eines von Simson gibt.
    Bei diesen Rädern baut der Flansch für die Bremsscheibe natürlich sehr breit, so dass die Felge in einer Schwalbenschwinge außermittig laufen würde:




    Die Felge müsste um 10mm verrückt werden. Nun meine Frage, kann ich / darf ich die Felge so asymetrisch einspeichen, um diesen Versatz auszugleichen. So wie es aussieht sollten die Speichenlängen das noch ermöglichen.


    Gibt es dazu Erfahrungen?

    Hallo,


    ich habe gerade leider kein Schwalben-Buch zur Hand und habe noch nicht die entsprechenden Diagramme online gefunden, daher die Frage an euch.


    Könnte Ihr mir sagen wie hoch das maximale Drehmoment ist, welches bei einer "originalen" KR51/2 am Antriebsritzel anliegen kann? (im ersten Gang versteht sich)


    Oder wie groß die Übersetzung von Kurbelwelle zur Abtriebswelle ist (auch erster Gang versteht sich), dann rechne ich es mir aus der max. Leistung&Drehzahl aus.


    Grüße

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Scheibenbremsanlage von einem Star SRA 50 erstanden, und will bald die Magura-Bremspumpe überholen. Ich habe schon mal gegooglet um ggf. Dichtungen oder auch nen neuen Kolben zu bekommen. Leider bin ich nicht fündig geworde bzw. habe immer nur andere Bremspumpen von Magura gefunden.

    Hier ist einmal der Grundkörper der Armatur.



    Auf diesem Bild ist der noch montierte Kolben zu sehen (um Ihn rauszuholen fehlte mir heute die passende Zange). Ich habe noch kein Set oder Dichtungen gefunden, die zu einem Kolben gehören, der z.B. diese markante Nut hat.


    Kann mir jemand helfen, den Typ dieser Magura-Bremspumpe zu identifizieren bzw. sagen wo ich ggf. einen Ersatzkolben und Dichringe bekommen kann?


    Des Weiteren ist in dem Ausgleichsbehälter eine Sicherungsring zu sehen. Wofür ist der?

    Hallo,


    ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Warum und weshalb ist eine andere Geschichte, aber mich würde interessieren, ob es hier Erfahrungswerte gibt, ob der Star-Luftfilterkasten auch mit dem S51-Vergaser und S51-Motor funktioniert. Wie sieht es mit der Leistungsausbeute und der Lautstärke aus..?


    Grüße