den Sperberrahmen bekomme ich für unschlagbare 20€... Daher die Überlegung. Hat jemand diese Liste über zulässige Umbauten z.B. als PDF oder vielleicht einen Link dazu?
Beiträge von HalliGalli
-
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Sperberrahmen in Aussicht, möchte aber einen Habicht aufbauen bzw. darf den Sperber gar nicht fahren.
Darf ich legal einen Sperberrahmen als Habichtrahmen nutzen und was bedeutet das für die Papiere und das Anmelden als Habicht?
Ich habe schonmal ein bisschen gestöbert, und da hieß es hin wieder mal 'ja das geht'. Ich hätte aber gerne eine etwas belastbarere Aussage als "ja das geht"...
Kann mir dazu jemand etwas sage?
-
aufgrund der wiederholten Nachfrage sind hier mal ein paar Bilder von dem Habicht-Rahmen mit der Nummer: 37453XX. Es ist kein Typenschild vorhanden und die eingravierte Nummer ist sauber zu lesen - sie ließ sich aber nicht leserlich fotografieren. Die Frage bleibt - Austauschrahmen vielleicht von 1984???
http://s1.directupload.net/file/d/3022/ccr93lds_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3022/puu7sr3n_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3022/3mryt5ge_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3022/jxy9e27n_jpg.htm
-
Ich habe in einem anderen Forum einen Beitrag gefunden, der für diese Sache sehr interessant sein kann:
Dort hat jemand 2003 Folgendes geschrieben:
".... Das ist laut Rahmennummer tatsächlich ein Austauschrahmen aus dem Jahr 1981.
Beim Rahmenwechsel behält aber das Fahrzeug normalerweise sein altes
originales Baujahr und nur die neue Rahmennummer wird in den Papieren
vermerkt. Andernfalls wäre es ja sonst ein ganz anderes, neues Fahrzeug.Das Baujahr hat hier jemand nachträglich und falsch mit Schlagzahlen
selber eingestanzt. Das sieht man auch, wenn man z.B. die
unterschiedliche Zahlengröße der beiden Achten vom Baujahr und von der
Rahmennummer miteinander vergleicht. Die vom Baujahr ist hier eindeutig
größer."Kann das jemand von euch bestätigen oder auch wiederlegen???
-
Hallo,
ich habe doch schon am "18. August geschrieben, dass es sich eindeutig um einen Habichtrahmen handelt", da er das kleine Sperber-Ansaugrohr NICHT hat. Aber ich werde trotzdem mal ein Bild besorgen, wenn es dem ein oder anderen noch weiter helfen könnte...
Aber es scheint so zu sein, dass es keine zuverlässige Quelle für die Rahmennummer - Baujahrzuordnung gibt, oder???
Wäre dann der Weg, ein Baujahr wegzulassen (Typenschild und Papiere) oder müsste/könnte ich mir eines aussuchen
?
Ist vielleicht sogar das Baujahr des Originalrahmens ausschlaggebend, den ich durch einen Ausstaschrahme ersetze???
-
Hat denn vielleicht doch noch jemand eine Quelle aus der hervorgeht aus welchem Baujahr dieser Rahmen ist?
Die Nummer lautet: 37453XX
Alle bisherigen Listen enthalten diese Nummer nicht...
-
... und damit hast du mir geholfen - es ist also ein Habichtrahmen! Ein kleiner aber eindeutiger Unterschied
-
der Rahmen ist hell blau. Worauf kann man aufgrund der Farbe schließen?
-
Hallo,
ich habe einen Rahmen liegen ohne Typenschild. Es ist entweder ein Habicht oder Sperberrahmen mit der Nummer 37453XX. Nach meiner Recherche in diversen Fahrgestellnummer-Tabellen, die man so finden kann, kommt diese Nummer für beide Fahrzeuge NICHT in Frage.
Mhhh, hat vielleicht noch jemand eine weitere Tabelle, wo diese Zahl eindeutig zugeordnet werden kann?
-
ich kann leider noch nicht genau sagen ob ich Zeit habe - hätte aber schon Lust. Ansonsten würde ich vielleicht spontan mal rumkommen... Ich habe schonmal etwas gegooglet - gibt es zu der Ralley eine Website oder so was, wo man weitere Infos bekommen kann? Zum Beispiel Zeiten, Anmeldungen (wenn nötig), der genaue Ort usw...
-
-
Hallo zusammen,
wollen den am Samstag auch ein paar Leute aus der Paderborner Region nach Gütersloh aufbrechen?
Man könnte dann ja geschickt zusammen da runter fahren...Grüße